Bis zum Hirli teilt man sich den Aufstieg mit jenen Berggänger:innen, die zur Hörnlihütte und zum Matterhorn aufsteigen wollen. Das Panorama mit dem Matterhorn in fast greifbarer Nähe ist sehr eindrücklich. Beim Trockenen Steg steigt man noch das letzte Wegstück bis zur Gandegghütte hoch. Oben angekommen hat man freie Sicht auf die grandiose Gletscherlandschaft mit dem Unteren Theodulgletscher, dem Triftjigletscher und dem Gornergletscher. Auch das Breithorn und das Kleine Matterhorn zeigen sich von ihren besten Seiten. Auf das kleine Matterhorn fährt übrigens eine Gondel ab dem Trockenen Steg.
Nach einer wohlverdienten Pause in der Gandegghütte führt die Bergwanderung hinunter Richtung Furi. Die Route führt dabei im oberen Teil über felsige Bergwege, auf welchen auch im Sommer noch einige Schneefelder liegen können. Im unteren Teil wandert man dann für eine Weile oberhalb des Furggbachs, der vom Furgggletscher gespeist wird. In Furi fährt man schliesslich mit der Matterhorn Express Gondel wieder zurück nach Zermatt.
Die Highlights zu dieser Toptour
Sicht aufs Matterhorn und zur Hörnlihütte in unmittelbarer Nähe // Gandegghütte mit Aussicht auf die Gletscherlandschaft Breithorn und Kleines Matterhorn // Im Abstieg Sicht bis ins Monte Rosa Gebiet und zur Sternwarte auf dem Gornergrat
Bei der Gandegghütte unbedingt eine der Holzliegen unterhalb der Terrasse nutzen (falls frei). Sie sind perfekte Aussichtshotspots.