Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

37
37
Blick zur Gipfelpyramide vom Bietschhorn.
Zwischen Visperterminen und Gspon prägen ausgedehnte Lärchenwälder die Landschaft.
Zwischen Visperterminen und Gspon prägen ausgedehnte Lärchenwälder die Landschaft.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Höhenwanderung hoch über Visperterminen

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 45 Min. Aufstieg 688 m
Empfohlene Saison Jul - Okt Distanz 15 km Abstieg 688 m

Die aussichtsreiche Wanderung führt von Giw über den Gibidumpass nach Gspon und wieder zurück nach Giw.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Vom Sessellift (Bergstaton Giw) dem Bergwanderweg...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Bergpanorama, Dorfbild von Gspon

Giw - Gibidumsee - Gspon - Giw

Den Startpunkt der Tour erreicht man über einen Sessellift, welcher von Visperterminen hinauf nach Giw fährt. Visperterminen, da war doch was? Genau: von hier kommt der süssliche Heida Wein. Mit Höhen von bis 1'100 m zählen die Rebberge von Visperterminen zu den höchstgelegenen Europas. Verköstigt werden die edlen Tropfen vorwiegend in den Hotels und Restaurants von Saas Fee und von Zermatt. Die Wanderung beginnt mit einem ordentlich steilen Anstieg zum Gibidumsee. Prachtvolle Ausblicke zum Bietschhorn begleiten den Aufstieg. Vom Gibidumsee geht's dann auf einem fantastischen Höhenweg vorbei am Gibidumpass bis nach Gspon. Das 4'505 m hohe Weisshorn und der fast 4'000 m hohe Balfrin sorgen für atemberaubende Gipfelpanoramas. Der hübsche Weiler Gspon markiert den Wendepunkt der Tour. Typische, dunkle Holzhäuser prägen das Ortsbild. Der Rückweg nach Giw verläuft dann auf einem oft ziemlich schmalen Hangweg. Einige Passagen erfordern erhöhte Aufmerksamkeit vor möglichen Fehltritten. Begleitet von schönen Blicken hinunter nach Visp und ins Rhônetal erreicht man schliesslich wieder den Sessellift bei Giw.

Tour-Autor:inRené

Genauer Startort
Bergstation Sessellift Giw
Genauer Zielort
Bergstation Sessellift Giw
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Giw

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Giw

Höchster Punkt
2207 m
Tiefster Punkt
1890 m
Hinweise
Achtung: Sommerfahrplan vom Sessellift Visperterminen - Giw beachten!
Einkehrmöglichkeiten
Giw, Gspon

 

Bewertung von geri-340 vom 14.11.2019

Note 6 ausgezeichnet

Von langer Zeit gemacht. Das Panorama ist sehr eindrucksvoll, die Tour leicht. Es ist ein beliebtes Ausflugziel.

Tour gewandert am 28.08.2017

 

Bewertung von Claudia47 vom 24.07.2019

Note 5 gut

Eindrückliche, gar nicht schwierige Tour. Wir haben den Höhenweg von Giw, über den See, nach Gspon in drei Stunden reiner Marschzeit gemacht. Die Alpenrosen sind vorbei, dafür blüht die Berg-Hauswurz im Gebiet Gibidumpass üppig. Es gibt auch überall Trinkwasser. Seilbahn Giw privat, einfach CHF 10, Gspon - Staldenried GA Halbtax CHF 5 (Automat!), 2. Etappe nach Stalden GA inkl.

Tour gewandert am 22.07.2019


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Bilder von René

Grandiose Ausblicke auf die Walliser Berge gibt's bereits im Aufstieg.
Gibidumsee mit Bietschhorn.
Böshorn (3'268 m), Fletschhorn (3'982 m) und Lagginhorn (4'010 m).
Im ersten Teil der Höhenroute ist das 4'505 m hohe Weisshorn zu sehen.
Barrhorn-Kette, darunter Törbel und das Mattertal.
Bei Gspon befindet sich der Wendepunkt der Tour.
Typische, dunkle Holzhäuser prägen das Ortsbild von Gspon.
Wegkreuz auf dem Rückweg zum Sessellift Giw.

Bilder von Tourgänger:innen