- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Malerisches Dorf / malerische Altstadt
- Mit Hund(en) machbar
Charrat-Fully
Saxon
Parkplätze gibt es beim Bahnhof Charrat-Fully.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Wanderung auf dem «Sentier des Adonis» führt von Charrat im Unterwallis über Les Arbépins bis nach Saxon. Die Wanderung bietet ein schönes Panorama über die Walliser Berge und aufs Rhônetal.
Die Wanderung auf dem «Sentier des Adonis» startet beim Bahnhof Charrat-Fully und führt im ersten Abschnitt durchs Dorf Charrat, später steil hinauf auf einen aussichtsreichen Kamm am Rand des Rhônetals.
Seltene Adonisblume
Schöne Ausblicke aufs Rhônetal und auf die umliegenden Berge öffnen sich. Zwischen Ende März und Ende April kann man auf «La Crête» die seltene Adonisblume in voller Blüte bewundern. Die goldgelb blühende Adonis wächst in der Schweiz nur an einigen Orten im Wallis.
Durch Aprikosenplantagen nach Saxon
Die abwechslungsreiche Wanderroute führt danach durch Aprikosenplantagen, durch Wälder und durch Rebberge. Der letzte Abschnitt der Wanderung führt hinunter ins Dorf Saxon, wo man auf den «Sentier de l'abricot» trifft. Wer mag, kann die rund zweistündige Zusatzschlaufe unter die Füsse nehmen.
Persönlicher Autorentipp
Die Wanderung auf dem «Sentier des Adonis» kann man mit der Wanderung auf dem «Sentier de l'abricot» kombinieren.
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Malerisches Dorf / malerische Altstadt
- Mit Hund(en) machbar
Charrat-Fully
Saxon
Parkplätze gibt es beim Bahnhof Charrat-Fully.
Bewertung von suermel85 vom 09.04.2025
Note 5 gut
Eine sehr schöne und angenehme Tour im Unterwallis mit zahlreichen Aussichten ins Rhonetal. Die Route führt nach einem flachen Start über hügeliges Terrain, wirklich steil wird es nur auf dem kurzen Anstieg hinauf zur La Crête. Die Wanderpfade sind grösstenteils schmal geführt und sind teils sonnengeschützt. Gegen Ende in Richtung Saxon werden die Wege dann wieder breiter, ein Teil der Route führt über asphaltierte Wege. An Wochenenden und Feiertagen ist die Route stark frequentiert, das Kreuzen auf den schmalen Wegen kann teils etwas schwierig sein. Die gelbmarkierten Wege sind auf der ganzen Route gut beschildert, nach meinem Empfinden aber eher einer einfachen Bergwanderung gleichzusetzen (T2), es gibt doch ein paar leicht abschüssige Passagen.
Tour gewandert am 06.04.2025
Bewertung von boa vom 08.04.2024
Note 5 gut
Anfang und Ende steil, sonst schöner, z.T. etwas schmaler Weg. Kann am Wo-Ende etwas mühsam sein. Adonisröschen blühen wohl nur noch einige Tage.
Tour gewandert am 06.04.2024
3.1 km entfernt
4.4 km entfernt
6.9 km entfernt
9.0 km entfernt
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 01.03.2024 überprüft und aktualisiert.