Technisch anspruchsvolle Bergwanderung vom Kalktrittli zur Muttseehütte und durch den Limmerensee-Stollen zurück zum Ausgangspunkt.

Routenverlauf
00:00 Station Kalktrittli
02:30 Muttseehütte SAC
04:00... >>
An- und Rückfahrt planen
Anfahrt mit dem ÖV:
Linthal >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Linthtal >>
Bergwanderung zur Muttseehütte SAC
Den Ausgangspunkt der Bergwanderung erreicht man mit der Sesselbahn, welche von Tierfehd hinauf zum Kalktrittli auf 1'860 m führt. Von dort führt ein steiler Bergwanderweg zum Chalchtrittli und weiter zum Muttenwändli. Viele Stellen sind gut gesichert und die Aussicht ins Linthtal und auf die Glarner Alpenwelt mit dem Tödi ist unvergesslich. Kurz vor der Muttseehütte erhascht man einen kurzen Blick auf den Limmerensee, bevor sich der Muttsee mit seinem eindrücklichem Staudamm zeigt. Der Muttsee ist übrigens der höchste Stausee Europas. Der Abstieg zum Limmerensee ist sehr steil und wiederum gut gesichert. Der Blick über den Limmerensee zum Kistenstöckli und zu den Muttenbergen ist einmalig. Beim Limmerensee angekommen geht es dann durch einen 2'750 m langen, gut ausgebauten und beleuchteten Stollen zurück zur Station Kalktrittli.