Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Rundwanderung Atem-Weg Safenwil

Wanderung T1T1 ⏱ 2 Std. ➚ 228 m
➞ 8 km Empfohlene SaisonMärz - November ➘ 228 m

Dieser wunderschön angelegte Themenweg befindet sich im Waldgebiet der Gemeinden Oftringen, Safenwil, Uerkheim und Zofingen.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Kneippanlage // alte Eiche // Panorama auf Alpenkette // Holzliegen // Grillstelle auf dem Sodhubel mit Sandsteinskulpturen


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Safenwil Schützenhaus - Schlossweid - Blatte - Rottanne -...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

  • Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.
  • Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Safenwil - Atem-Weg - Safenwil

Er ist der erste seiner Art in der Schweiz. Der Atem-Weg besteht seit 2016 und wurde durch Lisbeth Bloch-Binz, einer diplomierten Atemtherapeutin und Pädagogin, initiiert. Auf spielerische Art ermöglicht der Atem-Weg mehr über das Atmen zu erfahren und mit einfachen Übungen die Atemkraft selber zu entdecken. Der Weg verläuft auf zwei unterschiedlich langen Routen mit verschiedenen Posten durch meist bewaldetes Gebiet. Wer dem Atem-Weg folgt, wird dessen wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele unmittelbar spüren. Der Atem-Weg startet beim Schützenhaus in Safenwil. Beide Routen sind sehr gut beschildert. Bei gutem Wetter hat man auf der Höhe Rottannen ein grandioses Panorama auf die Alpenkette. Unterwegs trifft man auf eine Kneippanlage, viele schöne Bänkli und Liegen, auf eine 350 Jahre alte Eiche, welche mit einer Höhe von 37 m und einem Umfang von 3.38 m die grösste im Zofinger Wald ist. Die Sandsteinoase auf dem Sodhubel bildet am Ende der Wanderung das Highlight. An der Stelle einer einstigen Burganlage befindet sich heute eine wunderschöne Grillstelle, die mit Sandsteinskulpturen von Hans Widmer (1887-1964) umgeben ist.

Tour-Autor:ingiftmischere

Gesamterlebnis
Panorama
Bei dieser Tour zu beachten
Vom Bahnhof Walterswil-Striegel sind es ca.18 Gehminuten bis zum Schützenhaus, welches gut beschildert ist. // Beim Schützenhaus gibt es einige kostenlose Parkplätze. // Jedes Jahr hat die Schützengesellschaft Safenwil vom Frühjahr bis Herbst einige Schiesstage. An diesen Daten ist der Atem-Weg ab Schützenhaus bis Posten 1 (Sodhubel) gesperrt. Dann sollte der Parkplatz „Färbiladen“ benutz werden. Dort folgt man den Atem-Weg-Umleitungstafeln. Auf der Homepage des Vereins des Atem-Weges sind die aktuellen Schiesszeiten unter der Rubrik Anfahrt, abrufbar. // Die GPS-Datei beschreibt Route rot (10 Posten).
Genauer Startort:
Safenwil Schützenhaus
Genauer Zielort:
Safenwil Schützenhaus
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Safenwil, Striegel Passhöhe

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Safenwil, Striegel Passhöhe

Einkehrmöglichkeiten
Beim Schützenhaus gibt es einen kleinen Self-Service Stand

 

Bewertung von Leutschi vom 16.08.2022

Note 6 ausgezeichnet

Heute gewandert und trotz des heissen Wetters gut machbar, da meistens im wunderschönen Wald. Gute Beschreibung, auch Parkplatz problemlos gefunden. Der ganze Weg mit den Posten ist richtig gut gemacht und macht Spass.

Tour gewandert am 16.08.2022

 

Bewertung von Odi vom 07.11.2021

Note 5 gut

Ein schöner gemütlicher Rundweg, 2 verschiedene Längen, ideal auch für eher kleinere Kids. Mit Kinderwagen nicht empfehlenswert. Überall tolle Übungen, viele Sitzgelegenheiten, diverse Feuerstellung. Einfach schön

Tour gewandert am 30.10.2021

 

Bewertung von zazou21 vom 08.05.2021

Note 6 ausgezeichnet

Traumhafte sehr abwechslungsreiche und interessante Tour. Perfekte Beschreibung, vor allem der Umleitung an Schützen Tagen

Tour gewandert am 08.05.2021


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.