Die Wanderung vom malerischen Städtchen St-Ursanne nach Glovelier führt an zauberhaften Flusslandschaften des Doubs vorbei. Den landschaftlichen Rahmen bildet die beeindruckende Szenerie des Clos du Doubs. Die Tour beginnt am Bahnhof von St-Ursanne, welcher sich etwas oberhalb des Städtchens in einem von Felsen geprägten Hang befindet. Eine Strasse führt hinunter in die hübsche Altstadt. Drei mittelalterliche Stadttore bewachen die kleine Stadt am Flussufer des Doubs. Durch die Porte St-Pierre geht's hinein in die Altstadt und durch die Porte St-Jean wird diese wieder verlassen. Dabei gelangt man direkt auf die Doubs Brücke und zur Statue von Johannes von Nepomuk, dem Schutzpatron der Brücken. Jenseits der vierbogigen Steinbrücke führt dann der Wanderweg dem Doubs entlang flussaufwärts bis zur Holzbrücke bei La Lomenne. Dort beginnt der deftige Aufstieg zum Grat von Le Bosnire. Stotzige Wiesenpfade und ein steiler Waldweg führen zum höchsten Punkt der Tour. Auf der Ostseite verläuft die Route durch eine Talmulde direkt hinein in die Combe du Ré. Am Ende des Tobels mündet der Wanderweg in ein Quartier des Dorfes Glovelier. Der letzte Abschnitt führt durch das langgezogene Juradorf bis schliesslich der Bahnhof erreicht wird.
Die Wanderung vom malerischen Städtchen St-Ursanne nach Glovelier führt an zauberhaften Flusslandschaften des Doubs vorbei. Den landschaftlichen Rahmen bildet die beeindruckende Szenerie des Clos du Doubs. Die Tour beginnt am Bahnhof von St-Ursanne, welcher sich etwas oberhalb des Städtchens in einem von Felsen geprägten Hang befindet. Eine Strasse führt hinunter in die hübsche Altstadt. Drei mittelalterliche Stadttore bewachen die kleine Stadt am Flussufer des Doubs. Durch die Porte St-Pierre geht's hinein in die Altstadt und durch die Porte St-Jean wird diese wieder verlassen. Dabei gelangt man direkt auf die Doubs Brücke und zur Statue von Johannes von Nepomuk, dem Schutzpatron der Brücken. Jenseits der vierbogigen Steinbrücke führt dann der Wanderweg dem Doubs entlang flussaufwärts bis zur Holzbrücke bei La Lomenne. Dort beginnt der deftige Aufstieg zum Grat von Le Bosnire. Stotzige Wiesenpfade und ein steiler Waldweg führen zum höchsten Punkt der Tour. Auf der Ostseite verläuft die Route durch eine Talmulde direkt hinein in die Combe du Ré. Am Ende des Tobels mündet der Wanderweg in ein Quartier des Dorfes Glovelier. Der letzte Abschnitt führt durch das langgezogene Juradorf bis schliesslich der Bahnhof erreicht wird.
Die Wanderung vom malerischen Städtchen St-Ursanne nach Glovelier führt an zauberhaften Flusslandschaften des Doubs vorbei. Den landschaftlichen Rahmen bildet die beeindruckende Szenerie des Clos du Doubs. Die Tour beginnt am Bahnhof...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Vom Bahnhof St-Ursanne Richtung St-Ursanne wandern.
00:10: Durch die Porte St-Pierre in die Altstadt wandern.
00:15: Durch die Porte St-Jean...
>>
00:00: Vom Bahnhof St-Ursanne Richtung St-Ursanne wandern.
00:10: Durch die Porte St-Pierre in die Altstadt wandern.
00:15: Durch die Porte St-Jean...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>