QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Panoramawanderung von der Höhi Wispile zum Lauenensee

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

74
74
Die Panoramawanderung führt von der Höhi Wispile hinunter zum Lauenensee (© Gstaad Saanenland Tourismus / Melanie Uhkoetter).
Die Panoramawanderung führt von der Höhi Wispile hinunter zum Lauenensee (© Gstaad Saanenland Tourismus / Melanie Uhkoetter).

Panoramawanderung von der Höhi Wispile zum Lauenensee

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 168 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 9 km Abstieg 697 m

Spektakuläre Panoramawanderung von der Höhi Wispile über den Chrinepass an den malerischen Lauenensee.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Um zum Ausgangspunkt der Wanderung zu gelangen fährt man...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser mega schönen Wanderung

Diverse Aktivitäten auf der Wispile, grandiose Ausblicke auf dem Wispilegrat, malerischer Lauenensee, Bootsvermietung im Restaurant Lauenensee.

Gstaad - Bergstation Höhi Wispile - Höhi Wispile - Chrinepass - Lauenensee

Mit der Gondelbahn geht's bequem von Gstaad hinauf zum Berghaus Wispile auf 1907 m, wo die Panoramawanderung startet.

Aussichtsreicher Gratweg

Immer dem Bergkamm folgend geniesst man den Rundblick über die Region Gstaad Saanenland und zu den Gipfeln der benachbarten Waadtländer Alpen. Beim Chrinetritt fällt der Bergwanderweg steil ab auf den 1659 m hohen Chrinepass.

Abstieg zum Lauenensee

Dort angelangt, bewältigt man gleich wieder ca. 100 Höhenmeter. So gelangt man auf die Route, die Richtung Lauenensee führt. Auf dem abfallenden Bergweg erreicht man dann das Naturreservat des Lauenensees, wo die Wanderung nach einer Umrundung des Bergsees endet. ist sehr beliebt für Tagesausflüge und liegt auf einer Höhe von 1379 m im oberen Lauenental.

Vom Lauenensee gelangt man schliesslich mit dem Postauto wieder zurück nach Gstaad.

Tour-Autor:inGstaad Saanenland Tourismus

Lauenensee


Der Lauenensee ist ein natürlicher Bergsee und besteht aus zwei von einander getrennten Seen. Der idyllische Bergsee ist sehr beliebt für Tagesausflüge und liegt auf einer Höhe von 1379 m im oberen Lauenental. Den Lauenensee kann man auf einem Wanderweg ganz umrunden. Am Ufer des kleineren Sees befindet sich zudem ein Restaurant.

Geografische Lage der Höhi Wispile

Geografische Lage der Höhi Wispile

Die Höhi Wispile ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Gstaad im Berner Oberland, welches man mit einer Seilbahn erreichen kann. Der höchste Punkt der Erhebung lieg auf 1939 m.

Gesamterlebnis
Empfehlenswerte Tour
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Natursehenswürdigkeit

- Naturschutzgebiet

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

- Mit Hund(en) machbar

Hinweise
Gewisse Abschnitte auf dieser Wanderung eignen sich sehr gut zum Barfuss laufen.

Bitte Betriebszeiten der Bergbahnen beachten.

Auf der Wispile gibt es einen Streichelzoo und einen Kinder-Spielplatz.
Genauer Startort
Seilbahnstation Höhi Wispile
Genauer Zielort
Bushaltestelle Lauenensee
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Höhi Wispile

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Lauenensee

Parkieren

Parkplätze gibt es bei der Talstation der Wispile-Seilbahn in Gstaad.

Einkehrmöglichkeiten
Bergrestaurant Wispile, Restaurant Lauenensee
Empfehlungen und Links

Gstaad Saanenland Tourismus
Promenade 41
3780 Gstaad
+41 33 748 81 81
Gstaad Saanenland Tourismus >>

Berghaus Wispile
Moosfangstrasse 46
3780 Gstaad
Berghaus Wispile >>

Passendes Youtube-Video

 

Bewertung von giftmischere vom 01.07.2020

Note 6 ausgezeichnet

Diese Wanderung hat das Prädikat Top-Wanderungen absolut verdient! Die Höhenwanderung von Höhi Wispile in Richtung Chrinepass verläuft stetig sanft auf weichem Boden abwärts über Weiden. Beim Wispile Beizli (einer Alp) kann man sich zusätzlich stärken bei einem feinen Käseteller oder Merigues mit Älplerniddle. Bei der Chrine kommt ein Gegenanstieg der recht steil 100 m nach Oben verläuft, bevor es dann runter zum wunderschönen Lauenensee geht. Auf der Höhi Wispile gibt es einen Streichelzoo für Kinder und einen sehr schönen Spielplatz.

Tour gewandert am 30.06.2020

 

Bewertung von Möffin vom 12.08.2019

Note 6 ausgezeichnet

Wir haben die Wanderung ab Lauenen über den schönen Skulpturenweg dem Louwibach entlang begonnen. Eine kurze Wanderung zum See mit Gratisparkplätzen im Dorf und auch für Kinder sehr interessant. Die Parkplätze beim See kosten mindestens CHF 8.-. Danach hoch zur Höhi Wispile und von Gstaad Sportplatz mit dem Bus zurück. Achtung in dieser Richtung Bus Fahrplan beachten wenn beim See parkiert wurde. Letzte Abfahrt in Gstaad bis hoch zum See um 16:37 Uhr

Tour gewandert am 09.08.2019


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Bilder von Tour-Autor*in Gstaad Saanenland Tourismus

Die Panoramawanderung bietet schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge (© Gstaad Saanenland Tourismus / Melanie Uhkoetter).
Auf der Höhi Wispile kann man ein Fondue im Freien zu sich nehmen (© Gstaad Saanenland Tourismus / Melanie Uhkoetter).
Am Ende der Wanderung lockt ein Bad im Lauenensee (© Gstaad Saanenland Tourismus / Melanie Uhkoetter).

Bilder von Tourgänger*innen

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 22.01.2025 überprüft und aktualisiert.