Gstaad - Bergstation Höhi Wispile - Höhi Wispile - Chrinepass - Lauenensee
Mit der Gondelbahn geht's bequem von Gstaad hinauf zum Berghaus Wispile auf 1907 m, wo die Panoramawanderung startet.
Aussichtsreicher Gratweg
Immer dem Bergkamm folgend geniesst man den Rundblick über die Region Gstaad Saanenland und zu den Gipfeln der benachbarten Waadtländer Alpen. Beim Chrinetritt fällt der Bergwanderweg steil ab auf den 1659 m hohen Chrinepass.
Abstieg zum Lauenensee
Dort angelangt, bewältigt man gleich wieder ca. 100 Höhenmeter. So gelangt man auf die Route, die Richtung Lauenensee führt. Auf dem abfallenden Bergweg erreicht man dann das Naturreservat des Lauenensees, wo die Wanderung nach einer Umrundung des Bergsees endet. ist sehr beliebt für Tagesausflüge und liegt auf einer Höhe von 1379 m im oberen Lauenental.
Vom Lauenensee gelangt man schliesslich mit dem Postauto wieder zurück nach Gstaad.
Lauenensee
Der Lauenensee ist ein natürlicher Bergsee und besteht aus zwei von einander getrennten Seen. Der idyllische Bergsee ist sehr beliebt für Tagesausflüge und liegt auf einer Höhe von 1379 m im oberen Lauenental. Den Lauenensee kann man auf einem Wanderweg ganz umrunden. Am Ufer des kleineren Sees befindet sich zudem ein Restaurant.