Die Stadtwanderung in Lausanne führt von der Endstation der Metro-Linie 2 in Croisettes zur Endstation auf der anderen Seite in Ouchy. Dazwischen liegen eine Fülle von...

Routenverlauf
00:00: Bei der Metrostation Les Croisette dem Jakobsweg Richtung Lausanne folgen (Wanderweg Nr.... >>
An- und Rückfahrt planen
Anfahrt mit dem ÖV:
Les Croisettes >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Ouchy >>
Stadtwanderung in der Waadtländer Metropole Lausanne
Die Stadtwanderung in Lausanne führt von der Endstation der Metro-Linie 2 in Croisettes zur Endstation auf der anderen Seite in Ouchy. Dazwischen liegen eine Fülle von Höhepunkten. Für Schweizer Verhältnisse ist natürlich schon die Metro selber ein Höhepunkt, denn Lausanne ist nach wie vor die einzige Stadt in der Schweiz, welche über ein solches Transportmittel verfügt. Von einer Stadt ist bei der Stadtwanderung in Lausanne während der ersten Hälfte der Tour wenig bis nichts zu sehen. Im Gegenteil. Bereits nach wenigen hundert Metern sind die Industriebauten von Les Croisettes Geschichte und die natürliche Landschaft des Bachs Flon übernimmt das Zepter. Einzig bei der Passage am Flon-Viadukt der A9 wird man für kurze Zeit in die reale Welt der mobilen Gesellschaft zurück katapultiert. Idylle pur gibt's dafür am nahen Lac de Sauvabelin im Überfluss. Gleich neben dem See ragt der Turm von Sauvabelin in die Höhe. Die 30 Meter über dem Boden liegende Plattform bietet Ausblicke der obersten Güteklasse auf die Savoyer Alpen, den Lac Léman und auf die Stadt Lausanne. Ein Muss. Kaum sind die ersten Häuser von Lausanne erreicht, steht man auch bereits direkt vor der Kathedrale Notre-Dame. Ein gewaltiger Kirchenbau von ebensolchen Dimensionen. Zu ihren Füssen liegt die malerische Altstadt. Vorbei an der Kirche Saint-François geht's hinunter zum Bahnhof. Danach folgt ein etwas unattraktiverer Abschnitt. Dafür gibt's zum Abschluss der Tour das Olympische Museum mit seinem wunderschönen Park und die einladende Uferpromenade von Ouchy als Supplément.