Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

9
9
Orientierung garantiert: der markante Kirchturm von Rothenthurm ist von weither sichtbar.
Maändernd unterwegs: Die Biber.
Maändernd unterwegs: Die Biber.

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Winterwanderung im Hochmoor von Rothenthurm

Winterwanderung Wanderzeit 2 Std. 30 Min. Aufstieg 104 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 9 km Abstieg 104 m

Winterrundwanderung durch das Hochmoor von Rothenthurm (SZ/ZG) mit drei Höhepunkten unterwegs: den «Turpnä-Hüttli», dem «Turä (Letziturm)» und der berühmten Kirche St. Antonius im Zentrum von Rothenthurm.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Rothenthurm (Dorfzentrum) - Rossboden (ca. 40 Min.) -...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Rothenthurm mit der St. Antoniuskirche, eine der schönsten und grössten Kirchen der Region mit riesigen Inschriften auf dem Dach // Letziturm im Dorf, allgemein «Turä» genannt // Turpnä-Hüttli (Torf-Hüttli) unterwegs, da in der Gegend einst Torf gestochen wurde.

Rothenthurm - Rossboden - Steinstoss - Altmatt - Rothenthurm

Die Winterwanderung ist einfach und lässt sich fast beliebig gestalten, weil man sich unterwegs ständig am markanten Kirchturm von Rothenthurm orientieren kann und es verschiedene Winterwanderwege gibt. In den Wintermonaten scheint übrigens im über 900 Metern gelegenen Rothenthurm häufig die Sonne, während im Mittelland zäher Nebel liegt. Interessant sind die Turpnä-Hüttli unterwegs, die an die Zeit des Torf-Abbaus im heutigen Naturschutzgebiet erinnern.

Tour-Autor:inTeddy B

Genauer Startort
Gemeindeparkplatz Rothenthurm Dorfzentrum
Genauer Zielort
Gemeindeparkplatz Rothenthurm Dorfzentrum
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Rothenthurm, Dorf

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Rothenthurm, Dorf

Höchster Punkt
937 m
Tiefster Punkt
893 m
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Natursehenswürdigkeit

- Naturschutzgebiet

- Sehenswertes Bauwerk

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Lehrpfad

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Hinweise
Info-Tafeln unterwegs, die auf die heutige und ehemalige Bedeutung des Hochmoors aufmerksam machen.
Da die letzten 20 Minuten der Wanderung der Hauptstrasse entlang führen, kann die Route verkürzt oder abgeändert werden, da man Rothenthurm nicht verpassen kann.
Man braucht keiner klassischen Wanderroute zu folgen, sondern kann sich nach Lust und Geschmack auf den Weg machen. Denn weil das Gelände flach ist, orientiert man sich am markanten Kirchturm von Rothenthurm.
Einkehrmöglichkeiten
Besenbeizli

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Teddy B

Naturschutzgebiet: Auch Wanderer, Hunde und Langläufer müssen sich daran halten.
Wie genau ist das mit dem Moor? Infotafeln klären auf.
Auch Besenbeizli gibt's am Weg, hier das Steinstoss-Stubli.

Bilder von Tourgänger:innen