QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Winterwanderung vom Niederhorn nach Waldegg

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Winterwanderung vom Niederhorn nach Waldegg

Niederhorn - Chüematte - Waldegg

Winterwanderung ⏱ 3 Std. ➚ 74 m
➞ 11 km Empfohlene SaisonDezember - März ➘ 814 m

Die Winterwanderung vom Niederhorn nach Waldegg gleicht einer einzigen Panorama-Show.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Bergstation Niederhorn dem Winterwanderweg...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Grandioses Panorama während der gesamten Tour, faszinierende Landschaften.

Das Niederhorn bei Beatenberg ist ein ganz besonderer Berg. Steile und unzugängliche Felswände prägen die Nordwestflanke. Vollkommen gegensätzlich präsentiert sich dagegen der Südosten. Sanft abfallende Alpwiesen und ausgedehnte Wälder dienen als Grundlage für die kleine Wintersportarena der Region Beatenberg. Die Winterwanderung nach Waldegg beginnt gleich neben der Seilbahnstation auf dem Niederhorn. Während der gesamten Tour ist die Berner Alpenkette im Blickfeld. Eiger, Mönch und Jungfrau scheinen zum Greifen nah. Im Osten leuchtet das verschneite Brienzer Rothorn im Sonnenlicht. Unten im Tal schummert der Thunersee im Schatten der Berggiganten. Die Route folgt zuerst dem Gipfelgrat und führt anschliessend in mehreren Stufen hinunter in den Ortsteil Waldegg.

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Toptour, sehr empfehlenswert
Panorama
Grandioses Panorama
Hinweise
Grosse Teile des Wanderweges können auch geschlittelt werden.
Genauer Startort
Bergstation Niederhorn
Genauer Zielort
Bushaltestelle Beatenberg, Waldegg
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Niederhorn

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Beatenberg, Waldegg

Parkieren

Parkplätze gibt es in der Beatenbucht bei der Talstation der Standseilbahn zum Beatenberg.

Einkehrmöglichkeiten
Niederhorn, Waldegg

 

Bewertung von juchhuu vom 05.02.2022

Note 5 gut

Ich habe die Tour des sportlichen Aspekts wegen in umgekehrte Richtung gemacht. Wenn etwas Neuschnee liegt, ist der Aufstieg nicht ohne, da es einige etwas steilere Passagen gibt. Dann wären Schneeschuhe fast die bessere Wahl, wer hat. Es gibt auch mehrere Abzweiger zu den Schneeschuhtrails. Oben angekommen, lohnt sich der Schweiss aber allemal. Und einmal mehr ist es schön, gegen den Wanderstrom zu laufen, denn nur sehr wenige steigen auf.

Tour gewandert am 05.02.2022

 

Bewertung von skimi_ vom 28.01.2020

Note 5 gut

Die Anreise zum Niederhorn ist mit dem Zug, Bus und Bergbahn sehr einfach. Die Talstation befindet sich gleich neben der Busstation. Oben bei der Bergstation ist der Weg gleich gekennzeichnet. Der Schneeweg ist präpariert und somit einfach zu begehen. Trotzdem empfiehlt es sich gutes Schuhwerk zu tragen. Das Panorama ist wunderschön mit Blick auf den Thunersee, Harder, Brienzer Rothorn und der Eiger-Nordwand. Sitzgelegenheiten gibt es wenige, die nicht verschneit sind. Verläuft der Weg nicht durch Waldstücke, ist man bei gutem Wetter meist an der Sonne. Eine Wanderung, die sich in dieser Jahre

Tour gewandert am 22.01.2020


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 03.02.2025 überprüft und aktualisiert.

Werbefreiheit

Bei uns ist die werbefreie Nutzung kostenlos. Anmelden genügt, und schon sind sämtliche Werbe-Banner deaktiviert.