Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 13.04.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderung Bergstation Oeschinen - Oeschinensee - Seerundgang - Bergstation Oeschinen

Wanderung Bergstation Oeschinen - Oeschinensee - Seerundgang - Bergstation Oeschinen

Winterwanderung ⏱ 2 Std. ↔ 7 km
↑ 134 m ↓ 134 m ⛰ 1580 - 1686 m

Winterwanderung zum Oeschinensee

Zauberhaft schöne Winterwanderung von der Bergstation Oeschinen hinunter zum Oeschinensee und wieder zurück.

René | Tour-Datum: 07.01.2019 | Veröffentlicht am 14.01.2019 | Aktualisiert am 06.02.2023


Detaillierte Routeninfos

Detaillierte Routeninfos

 

Routenverlauf

00:00: Von der Bergstation Oeschinen dem Winterwanderweg Richtung Oeschinensee (Schlittelweg)...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

 

Toureninfos

 19    0    1  

Toureninfos

 19    0    1  
Startort
Bergstation Oeschinen
Zielort
Bergstation Oeschinen
Verpflegung
Bergstation Oeschinen, Hotel Oeschinensee
Empfohlene Saison
Dezember - März
Zu beachten
Beim Begehen des Eises unbedingt die Warnhinweise vor Ort beachten.
Gesamterlebnis
Panorama
Sehenswertes
Bergpanorama
Ice-Walk auf dem vereisten Oeschinensee
Besonderheiten

Zahlreiche Ruhebänke

Besonders schöner Aussichtspunkt

Natursehenswürdigkeit

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Empfehlungen und Links
Gondelbahn Kandersteg-Oeschinensee AG
Oeschistrasse 50
3718 Kandersteg
+41 33 675 11 18
www.oeschinensee.ch

Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg
Tourist Center Kandersteg
Äussere Dorfstrasse 26
CH-3718 Kandersteg
+41 33 675 80 80
www.kandersteg.ch

 

Tourenbeschreibung

Tourenbeschreibung

Ein Kranz aus gewaltigen Berggiganten umgibt den Oeschinensee, welcher auf rund 1'600 m hoch über dem touristischen Ort Kandersteg liegt. Angeführt wird der Gipfelreigen vom 3'661 m hohen Blüemlisalphorn. In den Wintermonaten sorgen die umliegenden Gipfel dafür, dass der See die Sonne nicht oft zu Gesicht bekommt. Dem entsprechend dick ist in der Regel die Eisschicht auf dem See. Besonders eindrücklich präsentiert sich diese jeweils vor dem ersten Schneefall. Das so genannte schwarze Eis lädt dann zum Schlittschuhlaufen der besonderen Art. Nachdem dann der erste Schnee gefallen ist, kann man auf dem zugefrorenen See herrlich zu Fuss unterwegs sein.

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0)

Tour bewerten
Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Touren in der Nähe

Touren in der Nähe

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video