Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderungen Zentralschweiz

Wanderung Göschenen - Abfrutt - Wandflueseeli - Jäntelboden - Göscheneralp

Wanderung Göschenen - Abfrutt - Wandflueseeli - Jäntelboden - Göscheneralp

Die Wanderung durchs Göschenertal beginnt beim Bahnhof Göschenen. Kaum hat man das Dorf hinter sich gelassen, wähnt man sich auf dem Waldweg zwischen Farn, Heidelbeerstauden und...

BergwanderungT2 ⏱ 4 Std. ↔ 9 km
↑ 922 m ↓ 244 m ⛰ 1106 - 1797 m
BergwanderungT2
⏱ 4 Std.
↔ 9 km
↑ 922 m
↓ 244 m
⛰ 1106 - 1797 m

Tour-Autor:inRoru | Tour-Datum: 04.07.2016 | Veröffentlicht am 13.06.2018 | 32 Favoriteneinträge


Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

00:00 Bahnhof Göschenen. Dem Bergwanderweg Richtung Göscheneralp folgen.

00:40...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

 

 


Tourenbeschreibung 

Göschenertal (Höhenweg)

Die Wanderung durchs Göschenertal beginnt beim Bahnhof Göschenen. Kaum hat man das Dorf hinter sich gelassen, wähnt man sich auf dem Waldweg zwischen Farn, Heidelbeerstauden und den moosbewachsenen Steinen in einem Märchenwald. Beim Austritt aus dem Wald kommt erstmals der Dammagletscher ins Blickfeld. Bald geht’s hangaufwärts durch offenes Weidegebiet und Waldpartien; ab und zu sind Seitenbäche der Göschener Reuss auf Steinen zu überqueren. (Ist nach längerem Regen oder Gewittern ev. heikel.) Nach dem zuletzt steilen Aufstieg laden am Wegrand zwei einfache Holzbänkli zum Rasten ein. Beinahe wird das Wandflueseeli übersehen, denn es liegt in einer Mulde, umgeben von Heidelbeerstauden, Alpenrosen und Lärchen. Hoch über dem Talboden führt der Weg nach Hutzgenboden, wo der Abstieg in den Talgrund beginnt. Der Wegweiser beim Jäntelboden lässt wissen, dass das Wanderziel Göscheneralp in einer knappen Stunde erreichbar ist. Bis zur Abfahrt des Postautos nach Göschenen besteht im Berggasthaus Dammagletscher die Möglichkeit zum Einkehren.

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Empfohlene Saison
Juli - Oktober
Zu beachten
Postauto-Betrieb: ab letzter Juniwoche bis Mitte Oktober. Reservation obligatorisch (Tel. 079 343 01 09, mind. 2 Std. vor Abfahrt).
Sehenswertes
Wildromantisches Hochtal, Ausblicke in die Bergwelt, Seelein
Verpflegung
Göschenen, Göscheneralp

 

Bewertungen (2)

Bewertungen (2) 

 

Bewertung von bootbiker vom 24.06.2018 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Insgesamt sehr schöne Wanderung. Leider ist der Weg ab dem ersten Anstieg kaum markiert. Über das offene Weidegebiet ist das noch kein grosses Problem. Im stark überwachsenen Steglauigebiet war es aber fast unmöglich einen Pfad auszumachen. Wir sind zwei Mal unbemerkt vom Weg abgekommen und mussten mühsam durch busch- und teilweise baumbewachsene Stellen wieder zum kaum sichtbaren Weg hinaufkraxeln. Dank GPS- und Swisstopo-Unterstützung wussten wir immerhin, wann wir wieder auf dem Pfad waren.

Gewandert am 23.06.2018

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von roke70 vom 23.06.2018 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Eine sehr schöne , anstrengende Wanderung. Achtung nach ca 2,5 bis 3km haben wir uns verlaufen , oder einfacher gesagt der Weg war wie vom Erdboden verschwunden , wir waren nicht die Einzigen ind diesem Abschnitt ist der Weg im Moment nicht mehr Signalisiert und die vielen kleine Bäche machen es sehr schwiierig den Weg wieder zu finden . Dank GPS Daten und Natels haben wir in dann wieder gefunden . Sehr schöne Aussichten und super Landschaften beim Wandflueseeli super schöne Sitzgelegenhei

Gewandert am 23.06.2018

Tour bewerten
Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe