Wanderung auf dem Chemin des Trois-Lacs zum Champ-Pittet
Pro Natura Zentrum Champ-Pittet.
Sumpflandschaft bei Champ-Pittet.
Neuenburgersee und Jura.
Yverdon-les-Bains - Champ-Pittet - Yvonand
Publiziert/aktualisiert am 25.04.2013 von René | 57404 Punkte | Tour-Datum: 19.04.2008 | Favoriten-Einträge (18)
Sumpflandschaften prägen das gesamte Südufer des Neuenburgersees. Zusammen bilden die acht Teilgebiete der Grande Cariçaie die grösste...
mehr lesen >>
Sumpflandschaften prägen das gesamte Südufer des Neuenburgersees. Zusammen bilden die acht Teilgebiete der Grande Cariçaie die grösste Feuchtuferzone der Schweiz. Sie reicht vom Grèves de Cheseaux bei Yverdon-les-Bains bis zum Fanel bei Marin-Epagnier. Die Wanderung beginnt im geschäftigen Yverdon-les-Bains und führt zuerst zu den Menhiren von Clendy. 45 Granitblöcke in menschenähnlicher Form wurden 1986 entdeckt und ausgegraben. Vermutlich wurden sie mit religiösem Hintergrund an diesem Ort aufgestellt. Das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet liegt als nächstes am Wegrand. Hier gibt es viel zu erfahren über die Feuchtgebiete am Neuenburgersee. Über Holzstege und schmale Pfade geht's weiter in Richtung Yvonand. Immer wieder öffnen sich wunderbare Ausblicke auf den See und den Jura, immer wieder zeigt sich die Natur von ihrer Einzigartigkeit.
Ausgedehnte Birkenwälder und stille Schilfgürtel prägen die Uferzonen des Neuenburgersees zwischen Yverdon und Concise. Unterbrochen wird diese Idylle nur gelegentlich durch... mehr >>
Kurze, aber grandiose Gipfelwanderung von Les Rasses hinauf zum 1'607 m hohen Chasseron. Bezaubernde Jura-Landschaften begleiten den gesamten Tourenverlauf. Und viele... mehr >>
Der über 1600 m hohe Chasseron steht im Zentrum dieser aussichtsreichen Wanderung durch den Waadtländer Jura. Am Ausgangspunkt in La Combaz steht allerdings etwas ganz anderes... mehr >>
Still und verträumt umfliesst der Fluss Orbe das gleichnamige Städtchen, welches am Rand einer grossen Ebene im Hinterland von Yverdon-les-Bains liegt. Doch der Schein trügt,... mehr >>
Aiguilles, das bedeutet soviel wie Nadeln. Mit etwas Fantasie sehen die Felsen oberhalb des Ortes Baulmes tatsächlich aus wie übergrosse Nadeln. Geografisch zählen die bis zu... mehr >>
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.