Vallorcine (FR)
Col-de-la-Forclaz
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Natursehenswürdigkeit
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
T3
|
|
|
|
|
|
|
Die Bergwanderung von Vallorcine bei Chamonix zurück in die Schweiz über den Col de Balme zum Col de la Forclaz ist eine der schönsten hochalpinen Wanderungen im untersten Wallis.
|
Die hochalpine Wanderung im Grenzgebiet zwischen Frankreich und der Schweiz eröffnet traumhafte Ausblicke zu den höchsten Berggipfeln der Alpen, mit dem Mont Blanc Massiv bei Chamonix und dem Trientgletscher in der Schweiz. Die Tour startet hoch über dem französischen Ort Vallorcine und führt im ersten Teil hinauf zum Grenzpass Col de Balme. Vorbei am Pointe du Midi und am Tronc du Berger geht's runter ins Tal. Stets der Bisse Trient-Combe folgend, erreicht man schliesslich den Col de la Forclaz, wo sich der Endpunkt der Wanderung befindet.
Vallorcine (FR)
Col-de-la-Forclaz
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Natursehenswürdigkeit
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Bewertung von juchhuu vom 12.08.2025
Note 6 ausgezeichnet
Eine sehr schöne Tour im Unterwallis, die den etwas längeren Anfahrtsweg lohnt. Nur schon die Fahrt mit dem Montblanc Express ab Martigny ist eine Reise wert. Die Station Vallorcine (F) ist noch im Schweizer Generalabonnement eingeschlossen. Wer noch mehr Zeit zur Verfügung hat, könnte noch bis nach Chamonix (F) weiterfahren. Die Hütte auf dem Col de Balmes ist meistens ziemlich gut besucht, da sie einen Knotenpunkt darstellt zwischen der schweizerischen und der französischen Seite. Es lohnt sich definitiv, ab der Hütte den ca. 30' längeren Weg in Richtung Col de la Forclaz zu nehmen, der in der Tour beschrieben wird. Ansonsten würde man nicht so nahe an die Gletscher herankommen. Die Aussicht kurz vor dem Abstieg beim Chalet des Grands ist wirklich spektakulär. Der Weg von der Buvette du Glacier de Trient der Suone entlang bis zum Col de la Forclaz ist flach und entsprechend hat es dort mehr Fussgänger und Wandernde.
Tour gewandert am 08.08.2025