Rundwanderung durch den Baselbieter Jura von Rothenfluh über die Roti Flue nach Anwil und wieder zurück.

Routenverlauf
00:00 Start an der Busstation in Rothenfluh. Dem Wegweiser in Richtung Ormalingen folgen. (An... >>
An- und Rückfahrt planen
Anfahrt mit dem ÖV:
Rothenfluh, Hirschengasse >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Rothenfluh, Hirschengasse >>
Anfahrt mit Google-Maps:
Rothenfluh, Hirschengasse >>
Rundwanderung von Rothenfluh über die Roti Flue
Die Wanderung beginnt im kleinen Runddorf Rothenfluh mit seinem geschützten Dorfbild. Ein breiter Feldweg führt schon bald in den kühlen Wald und nach einem halbstündigen Aufstieg erreicht man den Rastplatz mit Feuerstelle bei der Roti Flue. Die Fluh trägt ihren Namen wegen ihrer rötlich gefärbten Felswand, welche aus dem Wald hervor ragt. Von der Fluh bietet sich der schönste Blick über den Oberbaselbieter Tafeljura. Der Wald rund um die Roti Flue fällt durch seine Artenvielfalt mit zahlreichen Baum- und Straucharten auf. 60% der Waldfläche von Rothenfluh stehen unter Naturschutz. Die Fauna beherbergt Rehe, Dachse, Wildschweine und auch Luchse. Der Wanderweg führt weiter durch Wald und über Felder ins aus dem Baselbieterlied bekannte «Ammel» (Anwil). Einige Gebäude an der Dorfstrasse sind als Kulturgüter des Kantons Baselland gelistet. Zum Beispiel die alte Dorfschule oder der Dorfbrunnen, welcher zu den grössten des Kantons zählt. Aus diesem Grund sollte man es sich nicht nehmen lassen, die Dorfstrasse einmal runter und wieder hoch zu spazieren, um in die Zeit von «anno dazumal» einzutauchen. Unterhalb des Dorfes führt der Wanderweg an den zwei idyllischen Talweihern vorbei, welche von Bibern bewohnt werden. Sie sind dank ihrem wertvollen Lebensraum kantonal geschützt. Ein Rastplatz lädt zum Verweilen ein. Der letzte Abschnitt führt schliesslich nahe dem Lauf der jungen Ergolz zurück nach Rothenfluh.