Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderungen Nordwestschweiz

Wanderung Rothenfluh - Roti Flue - Anwil - Rothenfluh

Wanderung Rothenfluh - Roti Flue - Anwil - Rothenfluh

Rundwanderung durch den Baselbieter Jura von Rothenfluh über die Roti Flue nach Anwil und wieder zurück.

WanderungT1 ⏱ 2 Std. 45 Min. ↔ 10 km
↑ 190 m ↓ 190 m ⛰ 471 - 690 m
WanderungT1
⏱ 2 Std. 45 Min.
↔ 10 km
↑ 190 m
↓ 190 m
⛰ 471 - 690 m

Tour-Autor:ingiftmischere | Tour-Datum: 30.05.2020 | Veröffentlicht am 09.06.2020 | 19 Favoriteneinträge


Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

00:00 Start an der Busstation in Rothenfluh. Dem Wegweiser in Richtung Ormalingen folgen. (An...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

Anfahrt mit Google-Maps:

 

 


Tourenbeschreibung 

Rundwanderung von Rothenfluh über die Roti Flue

Die Wanderung beginnt im kleinen Runddorf Rothenfluh mit seinem geschützten Dorfbild. Ein breiter Feldweg führt schon bald in den kühlen Wald und nach einem halbstündigen Aufstieg erreicht man den Rastplatz mit Feuerstelle bei der Roti Flue. Die Fluh trägt ihren Namen wegen ihrer rötlich gefärbten Felswand, welche aus dem Wald hervor ragt. Von der Fluh bietet sich der schönste Blick über den Oberbaselbieter Tafeljura. Der Wald rund um die Roti Flue fällt durch seine Artenvielfalt mit zahlreichen Baum- und Straucharten auf. 60% der Waldfläche von Rothenfluh stehen unter Naturschutz. Die Fauna beherbergt Rehe, Dachse, Wildschweine und auch Luchse. Der Wanderweg führt weiter durch Wald und über Felder ins aus dem Baselbieterlied bekannte «Ammel» (Anwil). Einige Gebäude an der Dorfstrasse sind als Kulturgüter des Kantons Baselland gelistet. Zum Beispiel die alte Dorfschule oder der Dorfbrunnen, welcher zu den grössten des Kantons zählt. Aus diesem Grund sollte man es sich nicht nehmen lassen, die Dorfstrasse einmal runter und wieder hoch zu spazieren, um in die Zeit von «anno dazumal» einzutauchen. Unterhalb des Dorfes führt der Wanderweg an den zwei idyllischen Talweihern vorbei, welche von Bibern bewohnt werden. Sie sind dank ihrem wertvollen Lebensraum kantonal geschützt. Ein Rastplatz lädt zum Verweilen ein. Der letzte Abschnitt führt schliesslich nahe dem Lauf der jungen Ergolz zurück nach Rothenfluh.

 

Toureninfos

Toureninfos

 

Bewertungen (3)

Bewertungen (3) 

 

Bewertung von Pascand vom 03.04.2021 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Die Tour bietet teilweise schöne Ausblicke. Allerdings ist sie ungenügend beschrieben. Bei Weggabelungen ist nicht angegeben, welchen Weg man nehmen muss und es wird auf Wanderschilder hingewiesen, die nicht vorhanden sind. Deshalb Wanderkarte beachten. Der Weg sollte neu beschrieben werden.

Gewandert am 03.04.2021

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von marmota vom 21.03.2021 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Wir stiegen "unterwegs" ein - beim Parkplatz Hegmatt, oberhalb von Anwil. Eindrücklich war der Abschnitt von Anwil hinunter durchs Täli zum Naturschutzgebiet Talweiher. Der Aufstieg zur Rote Flue war von Familien, die zu den Feuerstellen gingen, rege begangen. Sonst waren wir aber meist allein auf weiter Flur. Der prähistorische Sonnenkalender ist eindrücklich und auf Schautafeln gut erklärt.

Gewandert am 28.02.2021

 

Bewertung von mabahist vom 30.07.2020 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Trotz der beiden schönen Dörfer Rothenfluh und Anwil mit sehenswerten Häusern und der Roten Flue mit den schönen Ausblicken waren wir insgesamt etwas enttäuscht. Der längere Teil der Wanderung zwischen dem Waldhaus und Anwil folgt langweiligen breiten Waldstrassen, eintönig immer geradeaus. Der Abschnitt durchs Moor zwischen Anwil und Rothenfluh entschädigt dann wieder etwas.

Gewandert am 23.07.2020

Tour bewerten
Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Challenges

Challenges

Diese Tour zählt zur Wander-Challenge 2022 Diese Tour zählt zur aktuellen Challenge, bei welcher du ein brozenes, ein silbernes und ein goldenes Abzeichen sammeln kannst.

Mehr erfahren >>

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video