Die Wanderung vom malerischen Städtchen Laufenburg nach Stein AG gleicht einer Symbiose aus Natur und Technik. Gleich zwei Wasserkraftwerke - ein eher modernes bei Stein und ein altehrwürdiges bei Laufenburg - liegen an der Wanderroute. Dazwischen liegen meist naturbelassene Uferabschnitte des Hochrheins. Die Tour startet gleich mit einem echten Höhepunkt. Die verwinkelte Altstadt von Laufenburg mit dem Schlosshügel gibt ein gutes Fotomotiv ab. Danach führt die Wanderroute immer dem linken Rheinufer entlang flussabwärts. Das unter Denkmalschutz stehende Wasserkraftwerk von Laufenburg wird passiert. Danach führt ein angenehmer Pfad bis hinunter nach Sisseln. Etwas weiter flussabwärts kommt das Kraftwerk von Stein-Säckingen ins Blickfeld. Gleich dahinter öffnet sich ein schöner Blick hinüber nach Bad Säckingen mit der doppeltürmigen Kathedrale als Blickfang. Vorbei an der historischen Holzbrücke erreicht man schliesslich den Bahnhof von Stein-Säckingen.
Die Wanderung vom malerischen Städtchen Laufenburg nach Stein AG gleicht einer Symbiose aus Natur und Technik. Gleich zwei Wasserkraftwerke - ein eher modernes bei Stein und ein altehrwürdiges bei Laufenburg - liegen an der Wanderroute. Dazwischen liegen meist naturbelassene Uferabschnitte des Hochrheins. Die Tour startet gleich mit einem echten Höhepunkt. Die verwinkelte Altstadt von Laufenburg mit dem Schlosshügel gibt ein gutes Fotomotiv ab. Danach führt die Wanderroute immer dem linken Rheinufer entlang flussabwärts. Das unter Denkmalschutz stehende Wasserkraftwerk von Laufenburg wird passiert. Danach führt ein angenehmer Pfad bis hinunter nach Sisseln. Etwas weiter flussabwärts kommt das Kraftwerk von Stein-Säckingen ins Blickfeld. Gleich dahinter öffnet sich ein schöner Blick hinüber nach Bad Säckingen mit der doppeltürmigen Kathedrale als Blickfang. Vorbei an der historischen Holzbrücke erreicht man schliesslich den Bahnhof von Stein-Säckingen.
Die Wanderung vom malerischen Städtchen Laufenburg nach Stein AG gleicht einer Symbiose aus Natur und Technik. Gleich zwei Wasserkraftwerke - ein eher modernes bei Stein und ein altehrwürdiges bei Laufenburg - liegen an der...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Vom Bahnhof Laufenburg dem Wanderweg Richtung Stein-Säckingen folgen (Route 60, Via Rhenena).
00:10: Nach der Passage durch die Altstadt von Laufenburg dem...
>>
00:00: Vom Bahnhof Laufenburg dem Wanderweg Richtung Stein-Säckingen folgen (Route 60, Via Rhenena).
00:10: Nach der Passage durch die Altstadt von Laufenburg dem...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>