QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Wanderung von Bremgarten zum Flachsee

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung von Bremgarten zum Flachsee

Wanderung T1T1 ⏱ 3 Std. 30 Min. ➚ 125 m
➞ 14 km Empfohlene SaisonMärz - November ➘ 125 m

Die landschaftlich sehr reizvolle Wanderung führt vom hübschen Städtchen Bremgarten der Reuss entlang zum Naturschutzgebiet am Flachsee und wieder zurück nach Bremgarten.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser sehr beliebten Tour

Malerische Altstadt von Bremgarten mit Holzbrücke über die Reuss, Naturschutzgebiet Flachsee.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Station Bremgarten Obertor durch die...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Bremgarten - Flachsee - Hermetschwil - Bremgarten

Die geschichtsträchtige Altstadt von Bremgarten markiert den imposanten Auftakt zu dieser Wanderung. Vorbei am gut erhaltenen Obertor und vorbei an mittelalterlichen Häuserzeilen geht's hinunter ans Reussufer, wo die hölzerne Reussbrücke ein hübsches Fotomotiv abgibt.

Der Reuss entlang zum Flachsee

Flussaufwärts erreicht man nach kurzer Zeit das Kraftwerk Emaus und den Flachsee. Stets dem Ufer folgend wandert man durch schöne Wälder und durch Riedwiesen. Auf den zahlreichen Kiesbänken, die sich im Flachsee befinden, sorgen die vielen Vögel für ein echtes Naturspektakel.

Vorbei am Kloster Hermetschwil

Der Wendepunkt der Wanderung befindet sich bei der Rottenschwiler Brücke. Nun geht's auf dem gegenüberliegenden Uferweg flussabwärts wieder in Richtung Bremgarten. Die mächtige Klosteranlage von Hermetschwil liegt am Wegrand. Gleich daneben befindet sich die Holzbrücke beim Domlilochsteg. Ein wunderbarer Uferweg führt schliesslich zurück ins Zentrum von Bremgarten.

Naturschutzgebiet Flachsee

Durch die Stauung der Reuss ist ein rund fünf Kilometer langer See - der Flachsee - entstanden. Auf den Kiesbänken und auf den bewaldeten Inseln haben sich im Lauf der Jahre bis zu 240 Vogelarten angesiedelt. Dem entsprechend beliebt ist der Flachsee natürlich auch bei Ornithologen.

Wikipedia Flachsee >>

Tour-Autor:inRené

Geografische Lage von Bremgarten

Geografische Lage von Bremgarten

Bremgarten ist ein malerisches Städtchen im Kanton Aargau und liegt am Ufer der Reuss auf einer Höhe von rund 370 m.

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Naturschutzgebiet

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Mit Hund(en) machbar

- Kinderwagentauglich

Genauer Startort:
Station Bremgarten Obertor
Genauer Zielort:
Station Bremgarten Obertor
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Bremgarten, Obertor

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Bremgarten, Obertor

Parkieren

Parkplätze gibt es in der Nähe der Station Bremgarten, Obertor.

Einkehrmöglichkeiten
Restaurants in Bremgarten, Restaurant Hecht bei der Brücke Rottenschwil
Empfehlungen und Links

Bremgarten Tourismus
5620 Bremgarten
+41 56 648 33 33
Webseite Bremgarten-Tourismus >>

Restaurant Hecht
Hauptstrasse 2
8919 Rottenschwil
+41 56 634 11 06
Webseite Restaurant Hecht >>

 

Bewertung von Markus Feer vom 28.03.2022

Note 5 gut

Schöne Wanderung mit guten Aussichten auf die Vogelwelt während den Migrationszeiten der Zugvögel

Tour gewandert am 30.01.2022

 

Bewertung von Teddy B vom 18.10.2020

Note 5 gut

1. Wer unterwegs gerne rastet/picknickt , der wählt besser die linke Reuss-Seite (bis Höhe Kloster Hermetschwil), da auf der gegenüberliegenden Seite nur wenige Sitzgelegenheiten bestehen. 2. Ein Augenmerk auf die ausgedehnten Eichenwälder richten! Sie sind - neben den vielen Vögeln am Flachsee - ein charakteristisches Merkmal dieser Gegend!

Tour gewandert am 18.10.2020

 

Bewertung von giftmischere vom 14.05.2020

Note 5 gut

Sehr schöne und gemütliche Tour. Jetzt im Frühling ist einiges los auf dem Flachsee mit den brütenden Wasservögeln. Auch die Flora zeigt sich von der schönsten Farbenpracht. Liebhaber von Wasserlilien werden diese in den verschiedensten Farben bestaunen können. Auch das Städtchen Bremgarten ist eine kleine historische Augenweide. Die Tour ist für Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.

Tour gewandert am 10.05.2020

 

Bewertung von Ehrismann vom 27.03.2020

Note 5 gut

Der Flachsee kann man zu jeder Jahreszeit erwandern.

Tour gewandert am 30.12.2019

 

Bewertung von Roru vom 10.06.2019

Note 4 genügend

Ideale Wanderung bei unbeständigem Wetter (Viele breite Wege). - Um der Verlandung des Flachsees entgegenzuwirken, beweiden diesen Sommer Wasserbüffel ein eingezäuntes Gebiet am Ende des Sees (die Dauer ist noch unklar), denn im sumpfigen Gelände ist das Mähen schwierig. - Ich finde die Wanderung beidseits des Flachsees nur für Vogelbeobachtungen interessant und bei heissem Wetter nicht zu empfehlen, weil's fast keine schattenspendende Bäume hat.

Tour gewandert am 10.06.2019

 

Bewertung von Jj vom 31.03.2019

Note 5 gut

Sehr schöne und einfache Tour. Zur Zeit wird das Restaurant Zum Hecht renoviert und öffnet erst im Mai 2019 wieder.

Tour gewandert am 31.03.2019

 

Bewertung von Möffin vom 24.03.2019

Note 5 gut

Schon der Startpunkt, das wunderschöne Städtchen Bremgarten ist ein Highlight. Der Reuss entlang locken einige Grillstellen für eine kleinere oder auch grössere Pause. Auch Kind und Kegel kann sich dort austoben. Beim Naturschutzgebiet Flachsee lassen sich dann Vögel beobachten, bevor es zurück nach Bremgarten geht.

Tour gewandert am 24.03.2019

 

Bewertung von cam vom 27.05.2017

Note 6 ausgezeichnet

Wunderschöne Wanderung. Ich kann sie nur empfehlen.

Tour gewandert am 27.05.2017

 

Bewertung von Jackie vom 13.04.2017

Note 4 genügend

Einfache, flache Tour zuerst im Wald der Reuss entlang, dann am Ufer um den Flachsee. Mehrere schöne Picknick- / Bröötlistellen und viele Infotafeln zur Fauna. Ideal auch als Familienwanderung.

Tour gewandert am 13.04.2017


Hast du diese Tour auch gemacht und möchtest sie jetzt ebenfalls bewerten? Kein Problem, aber bitte beachte, dass in den 9 vorhandenen Bewertungen vermutlich schon alles geschrieben wurde, was den Nutzerinnen und Nutzern hilft.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 14.03.2024 überprüft und aktualisiert.