Skulpturenweg mit zahlreichen schönen Holzfiguren am Wegrand
Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle
Besonders schöner Aussichtspunkt
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Mit Hund(en) machbar
Lamboing, village
Lamboing, village
Aussichts- und abwechslungsreiche Wanderung von Lamboing zum 1'382 m hohen Mont Sujet. Die Aufstiegsvariante führt über den zauberhaften Skulpturenweg, der Abstieg verläuft durch typische Jura-Landschaften.
![]() |
⏱ 3 Std. 50 Min. | ➞ 12 km |
➚ 595 m | ➘ 595 m | ⛰ 824 - 1382 m |
![]() |
![]() |
⏱ 3 Std. 50 Min. |
➞ 12 km |
➚ 595 m | ➘ 595 m |
⛰ 824 - 1382 m |
![]() |
Startort: Bushaltestelle Lamboing, village
Zielort: Bushaltestelle Lamboing, village
Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Toureninfos![]() ![]() |
Toureninfos |
Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle
Besonders schöner Aussichtspunkt
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Mit Hund(en) machbar
Lamboing, village
Lamboing, village
Bewertungen (5) |
Bewertungen (5) |
Bewertung von Lapacho vom 17.09.2023 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Unspektakuläre Wanderung im Berner Jura. Etwas entäuscht waren wir von dem Skulpturenweg - wohl in Anlehnung
auf dem uns bekannnte Skulpturenweg in der Nähe in Lasagne mit faszinierenden Holzfiguren.
Das Panorama auf dem Mont Sujet ist sicherlich herrlich aber leider waren auf der Route sehr viele Waldpartien mit Null Aussicht
zu absolvieren. Positiv - auf sehr gut unterhaltenen Wanderwegen. Lamboing ist sehr rasch erreichbar für Mittelländer (BE, SO, AG).
Parkmöglichkeiten - vom angegebenen Startpunkt ca. 200 m Richtung Diesse fahren, Beschilderung beachten → genügend Parkmöglichkeiten für PW-Anreisende.
Gewandert am 17.09.2023
Bewertung von Rentner68 vom 12.04.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wir sind von Les Près d'Orvin aus gestartet, damit wir die faszinierenden Felder voller blühenden Narzissen erleben konnten. Diese sind ab Mitte April neben dem unglaublich schönen Panorama einfach sehenswert.
Gewandert am 11.04.2022
Bewertung von fomitopsis2 vom 09.08.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Das Skulpturenpfad ist steil und im Wald, es besteht aus Erde und Steine. Deswegen kann es nach Regen ziemlich rutchig sein, man soll also vermeiden, es im Abstieg zu machen. Sogar beim Aufstieg können Wanderstöcke nützlich sein,
Gewandert am 30.06.2020
Bewertung von Jackie vom 19.08.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung. Der Aufstieg führt fast ausschliesslich durch Wald und wird durch die kunstvollen Skulpturen aufgelockert. Kaum aus dem Wald, findet man sich in typischer Juralandschaft wieder. Schöne Ausblicke und angenehmer, leicht abfallender Abstieg durch Wiesen, Weiden und Wald. Wunderschöne Blumen gibt es überall zu sehen. Ich bin noch weiter bis Ligerz gewandert, was sehr schön und empfehlenswert ist, aber schlussendlich etwas in die Beine geht.
Gewandert am 19.08.2018
Bewertung von René vom 27.06.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Die Wanderung ist sehr empfehlenswert. Viel kühlender Wald im Aufstieg, oben auf dem Mont Sujet ist das Panorama bei klarer Sicht, wie wir es hatten, einfach nur gigantisch. Und der Skulpturenweg ist auch sehr interessant.
Gewandert am 26.06.2017
Tourenbilder |
Tourenbilder |