QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Bergwanderung von Zervreila (Vals) zur Länta-Hütte SAC

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Bergwanderung von Zervreila (Vals) zur Länta-Hütte SAC

Bergwanderung T2T2 ⏱ 5 Std. 30 Min. ➚ 628 m
➞ 21 km Empfohlene SaisonJuni - Oktober ➘ 628 m

Die sehr schöne Bergwanderung führt von Zervreila im Valsertal hinauf zur Länta-Hütte SAC und wieder zurück.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

0.00 Postauto Endstation Vals Zervreila Richtung...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.

Zervreila (Vals) - Lampertschalp - Länta-Hütte SAC - Zervreila (Vals)

Die Tour verläuft vorwiegend oberhalb der Baumgrenze und bietet Ausblicke auf eine fantastische Berglandschaft und auf den türkisblauen Zervreila-Stausee.

Die Bergwanderung von Zervreila zur Länta-Hütte SAC startet bei der Postauto Endstation Vals, Zervreila respektive beim Parkplatz, welcher sich gleich daneben befindet. Zuerst geht es auf einem geteerten Strässchen hinauf zur Staumauer des Zervreila-Stausees. Von der Staumauer hat man einen herrlichen Blick auf das markante Zervreilahorn. Der Bergwanderweg führt auf der Südseite des Stausees weiter hinauf bis auf 1980 m und senkt sich dann sanft dem Hang entlang wieder hinunter bis an den Stausee auf 1850 m. Unten angekommen überquert man den südlichen Arm des Zevreila-Stausees über eine Brücke.

Die Bergwanderung führt danach kaum ansteigend weiter dem Ufer entlang durch Weideland, wo man unter anderem auf die gutmütigen Schottischen Hochlandrinder trifft. Vom Seeende führt der Bergwanderweg mässig ansteigend oberhalb der Baumgrenze zur Lampertschalp und danach dem Valser Rhein entlang bis hinauf zur Länta-Hütte SAC. Die Länta-Hütte SAC befindet sich auf 2089 m.ü.M. und steht unter einem gewaltigne Felsblock. Die Hütte bietet Übernachtungsplätze für ungefähr 30 Personen.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Fantastische und eindrückliche Landschaft mit türkisblauem Zervreila-Stausee // Immer wieder sieht man Murmeltiere, im Juli viele Heidelbeeren und blühende Alpenrosen // Das Rauschen des Valser Rheins und viele Kaskaden-Wasserfälle, unberührte Landschaft

Persönlicher Autorentipp

Die Tour eignet sich hervorragend als Zweitages-Tour. Die Länta-Hütte bietet 30 Schlafplätze.

Tour-Autor:insignora58

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Natursehenswürdigkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Bei dieser Tour zu beachten
Letzter Postautokurs 16.05 ab Zervreila

Mit dem Auto bis zu 20 min Wartezeit vor dem Tunnel zwischen Vals und Zervreila

Auch gut mit Kindern machbar (nicht kinderwagentauglich), Hunde weniger geeignet da der Weg durch Alpweiden mit Muttertieren und Kälbern führt.
Genauer Startort:
Bushaltestelle Vals, Zervreila
Genauer Zielort:
Bushaltestelle Vals, Zervreila
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Vals, Zervreila

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Vals, Zervreila

Parkieren

Parkplätze gibt es beim Clubhotel Zervreila und bei der Postautohaltestelle.

Einkehrmöglichkeiten
Clubhotel Zervreila (Start), Lampertschalp, Läntahütte SAC
Empfehlungen und Links

Länta-Hütte SAC
7132 Vals
+41 81 935 17 13
Webseite Länta-Hütte SAC >>

Restaurant Zervreila
7132 Vals
+41 81 935 11 66
Webseite Restaurant Zervreila >>

Anmerkungen
Auf der Länta-Hütte ist oft Olaf der Hüttenfuchs anzutreffen. Vor allem, wenn man früh am Nachmittag eintrifft und noch kaum Gäste da sind.

Kaum Schatten da oberhalb der Baumgrenze, Sonnenschutz!

 

Bewertung von suermel85 vom 07.10.2023

Note 6 ausgezeichnet

Eine wunderbare Tour im Valsertal mit dem Zervreilasee und dem markanten Zervreilahorn im Blickfeld als grosse Highlights. Über die gesamte Tour hinweg durchwandert man eine sehr sehenswerte Berglandschaft. Auf dem ersten Abschnitt prägen der Zervreilasee und das Zervreilahorn die Geschehnisse, im weiteren Verlauf ist die weite Ebene entlang dem Valser Rhein im Fokus, die Blicke reichen hier weiter bis zum Läntagletscher. Die Route führt bis zur Lampertschalp grösstenteils über breite und gut ausgebaute Naturstrassen, der restliche Teil bis zur Läntahütte führt über klassische einfach begehbare Bergwanderwege, welche über die ganze Route hinweg gut ausgebaut und ausgeschildert sind. Da es kaum Abzweigungen gibt, lässt sich die Tour auch ohne Tourenbeschreibung und detailliertes Kartenmaterial absolvieren. Hinweis: es gibt auch noch eine weitere Postauto-Verbindung für die Rückreise um 17:05, die Kurse hinauf nach Zervreila sowie hinab nach Vals sind jedoch nur bis Mitte Oktober.

Tour gewandert am 07.10.2023


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 13.09.2023 überprüft und aktualisiert.