QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

7
7
Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera
Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera
Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 25 Min. Aufstieg 655 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 11 km Abstieg 278 m

Die Bergwanderung im Val Ferrera bietet wunderbare Ausblicke auf die umliegenden Nadelwälder. Naturbelassene Wege dem Averser Rhein entlang machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 (km 0.0): Start der Tour beim Gasthaus...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Averser Rhein, Ausserferrera, Innerferrera, naturbelassene Wegführung dem Flusslauf entlang, «Magic Wood».

Rofflaschlucht - Ausserferrera - Innerferrera

Die Bergwanderung über die alte Averserstrasse führt von der wildromantischen Rofflaschlucht stets dem Ragn da Ferrera (Averser Rhein) entlang hinauf nach Ausserferrera und weiter bis nach Innerferrera.

Dem Averser Rhein entlang

Start für diese Bergwanderung ist das Gasthaus Rofflaschlucht direkt neben der Bushaltestelle. Sogleich führt ein schmaler Wanderpfad durch einen kleinen Waldabschnitt den Hang hinauf und an den Kehren der Kantonsstrasse vorbei. Der kurze Anstieg wird durch das brausende Geräusch des Hinterrheins durch die Rofflaschlucht akustisch untermalt, die dichten Nadelwälder bieten auf dem Anstieg jedoch keinen Einblick in die Schlucht. Auf einer Anhöhe quert man schliesslich über eine kleine Fussgängerbrücke die Autobahn A13, anschliessend führt der Wanderweg leicht absteigend bis zur Averser Brücke. Dort überquert man das erste Mal den Averser Rhein und die Wanderpfade werden wieder etwas schmaler. Unterhalb der Hauptstrasse verläuft leicht oberhalb des Flussbettes der Wanderpfad über leicht welliges Terrain in Richtung Ausserferrera. An einzelnen Stellen entdeckt man auch ein paar Relikte aus vergangenen Tagen, als in dieser Region Bergbau betrieben wurde.

Bei Bodhi passiert man der Hauptstrasse entlang einen Campingplatz, welcher insbesondere bei Campern der jungen Generation sehr beliebt ist. Dort führt die Route über eine kleine Holzbrücke wieder auf die andere Seite des Averser Rheins und es beginnt der schönste Abschnitt der Wanderung. Über schmale und verwinkelte Pfade führt die Wanderung im leichten bergauf und bergab dem Flusslauf entlang. Die Wege sind fast ausschliesslich naturbelassen, ab und an darf man auch seine Hände benutzen, um über oder zwischen kleineren Felspartien hindurch zu kommen. Die Stellen sind jedoch nicht gefährlich, eine gute Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind für diese Passage jedoch von Vorteil. Durch die Nähe des Campingplatzes herrscht auf diesem Abschnitt bis nach Ausserferrera am meisten Betrieb, zudem lockt der «Magic Wood» auch einige Kletterbegeisterte an, welche an den zahlreichen Felsformationen und Klippen ihr Können unter Beweis stellen. Mit etwas Glück findet man jedoch für eine Rast eine ruhige und seichte Uferstelle direkt am Fluss mit sehenswerten Ausblicken auf die wildromantische Umgebung.

Von Ausserferrera nach Innerferrera

Bei Ausserferrera führt die Route schliesslich wieder etwas erhöht und etwas flacher durch Nadelwälder. Kleine Lichtungen bieten Ausblicke auf das kleine Dorf, welches auf der anderen Flussseite auf einer kleinen Anhöhe erbaut wurde. Über eine weitere Brücke führt der Weg zurück auf die Hauptstrasse, ein Wanderpfad führt nun für gut 1.5 Kilometer parallel zur Strasse entlang, ein Teil davon absolviert man über ein Brückentrassee aus Eisenrostplatten.

Für den letzten Abschnitt der Wanderung wechselt man nochmals die Flussseite über eine Brücke. Über welliges Terrain geht es zuerst über breite Pfade und kleinen Waldabschnitten voran. Nach der Passage des Kraftwerks unterhalb des Stauwehrs steigt der Weg nochmals steil an. Über schmale Bergwanderwege absolviert man auf diesem Abschnitt die letzten Höhenmeter. Durch Nadelwälder führt der schmale Wanderpfad schliesslich bergab, bevor man wenig später das letzte Mal den Ragn da Ferrera (Averser Rhein) überquert und am Ziel in Innerferrera ankommt. Bei Interesse lädt in der Dorfmitte das kleine Bergbau-Museum zu einem Besuch ein, welches die Geschichte des Bergbaus in dieser Region anschaulich dokumentiert.

Tour-Autor:insuermel85


Die Rofflaschlucht

Geografische Lage des Val Ferreras

Geografische Lage des Val Ferreras

Das Val Ferrera ist ein Tal im Kanton Graubünden und zweigt bei der Roflaschlucht vom Hinterrheintal in südlicher Richtung ab.

Genauer Startort
Gasthaus Rofflaschlucht
Genauer Zielort
Innerferrera
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Andeer, Rofflaschlucht

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Ferrera, Innerferrera

Höchster Punkt
1510 m
Tiefster Punkt
1103 m
Besonderheiten

- Natursehenswürdigkeit

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Der Abschnitt zwischen dem Campingplatz und der Hängebrücke «Pro sur Ragn» vor Ausserferrera kann für ungeübte Wanderer etwas anspruchsvoll sein. Für ein paar Passagen sind «freie Hände» von Vorteil.
Parkieren

Beim Gasthaus Rofflaschlucht vorhanden.

Einkehrmöglichkeiten
Rofflaschlucht, Innerferrera, Ausserferrera
Empfehlungen und Links

Hotel Rofflaschlucht
Italienische Strasse 100
7440 Andeer
+41 81 661 11 97
Hotel Rofflaschlucht >>

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von suermel85

Die Bergwanderung bietet schöne Ausblicke auf die Nadelwälder im Val Ferrera
Blick auf den Averser Rhein flussaufwärts
Seichte Uferstelle unweit des Magic Woods
Erhöhter Wanderpfad bei Ausserferrera
Blick auf Ausserferrera
Flussquerung mit Blick talwärts bei Ausserferrera
Passge der Hauptstrasse und dem Flusslauf des Ragn da Ferrera entlang
Wanderpfad über Wiesen in Richtung Innerferrera
Die Bergwanderung endet in Innerferrera
Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera bietet wunderschöne Aussichten auf die umliegende Landschaft

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 09.07.2024 überprüft und aktualisiert.