Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 11.01.2024

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Bergwanderung über den Heinzenberger-Gratweg

Die aussichtsreiche Bergwanderung führt von Obertschappina über den Glaspass hinauf zum Heinzenberger-Gratweg und über die Präzer Höhi bis nach Präz. Panoramareiche Passagen mit Blicken in die umliegenden Täler sorgen auf dieser Route für reichlich Unterhaltung.


Technische Infos

BergwanderungT2 ⏱ 6 Std. 10 Min. ➞ 18 km
➚ 988 m | ➘ 1339 m ⛰ 1216 - 2163 m Favoriteneinträge 5
BergwanderungT2
⏱ 6 Std. 10 Min.
➞ 18 km
➚ 988 m | ➘ 1339 m
⛰ 1216 - 2163 m
Favoriteneinträge 5 Favoriteneinträge

Mehr zu dieser Tour


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bushaltestelle Obertschappina

Zielort: Bushaltestelle Präz, Dorf

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Jetzt mit 50% Weihnachts-Rabatt!

Mehr erfahren >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Obertschappina – Glaspass – Präzer Höhi - Präz

Mit Blick auf den Piz Beverin startet die panoramareiche Bergwanderung unterhalb der Kirche in Obertschappina. Nach den ersten flachen Metern zweigt der Wanderweg rechts in den Wald ab. Bei gleichmässiger und angenehmer Steigung führt ein sonnengeschützter Wanderpfad hinauf zum Glaspass. Ab dort bewegt man sich für den Rest der Wanderung fast nur noch auf offenem Gelände ohne Waldpassagen. Über eine kleine Ebene führt der Bergwanderweg nun nur noch leicht steigend weiter bis zum Berggasthaus Beverin, welches bei Bedarf zu einer Rast einlädt. Im Anschluss beginnt der Anstieg über den schön angelegten Gratweg hinauf zum Glaser Grat. Vom Fuss der Steigung aus kann man in der Ferne den höchsten Punkt des Glaser Grats erkennen. Mit zunehmender Höhe öffnen sich so auch immer mehr Blicke in die benachbarten Täler. Im Westen lässt sich das Safiental entdecken, wo hingegen im Osten die Blicke über den Heinzenberg sowie weiter ins Domleschg gleiten.

Den Piz Beverin stets im Rücken führt der Gratweg kurz aber steil hinauf auf gut 2100 Meter über Meer. Oben angekommen wird man mit einer fantastischen Panoramaaussicht in alle Himmelsrichtungen belohnt. Ein ebenso kurzer, aber teilweise auch steiler Abstieg, führt anschliessend hinunter zur Lüschalp. Über breite Wege führt von dort aus der Wanderweg flach weiter bis zu den Bergseen am Bischolapass. Die kleinen Bergseen laden je nach Lust und Laune und mit etwas Mut zu einer Abkühlung ein, alternativ dienen die sehenswerten Bergseen auch als wunderbares Motiv für ein Erinnerungsfoto.

Nach der Passage der bei der Alp Bischola steigt der Bergwanderweg nochmals kurz steil an, bis man schliesslich mit dem Tguma den höchsten Punkt der Bergwanderung erreicht. Ab dort führt ein schmaler Gratweg leicht wellig hinüber zur Präzer Höhi. Auf dem ganzen Gratweg geniesst man wunderbare Aussichten in alle Richtungen. Gegen Norden öffnen sich vermehrt Blicke hinüber in die Surselva und zur Rheinschlucht. Die beeindruckende Rundumsicht auf die Bündner Bergwelt macht die Passage dieses Gratweges besonders reizvoll. Der Gratweg ist über die ganze Länge hinweg ohne technische Schwierigkeiten zu begehen und weist keine heiklen oder ausgesetzten Stellen aus.

Mit der Passage der Präzer Höhi beginnt schliesslich der Abstieg in Richtung Präz. Zu Beginn nur leicht abfallend führen nach der Alp Gonda einige kurze Passagen steil bergab in Richtung Präz. Die über die ganze Route gut ausgebauten Bergwanderwege sind jedoch angenehm zu begehen und führen nur über wenige kurze asphaltierte Abschnitte. Im Abstieg passiert man auf halber Strecke auch noch ein kleines Quartier mit Ferienhäusern, zudem spenden kleinere Waldpassagen hinab zum Zielort noch etwas Schatten und sorgen so für zusätzliche Abwechslung. Wenig später erreicht man auch schon den Dorfeingang von Präz, wo sogleich bei der Bushaltestelle die Tour endet. Stündliche Busverbindungen immer zur vollen Stunde bieten ausreichend Möglichkeiten für die Rückreise via Bahnhof in Thusis, ein Bergrestaurant im Dorfkern lädt zudem nach absolvierter Wanderung noch zu einem Umtrunk ein.

Tour-Autor:insuermel85 | Tour-Datum: 09.09.2023 | Veröffentlicht am 25.09.2023

 

 

 

Tourinfos

Tourinfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Obertschappina // Glaspass // Glaser Grat // Bergseen beim Bischolapass // Heinzenberg-Gratweg // Präzer Höhi // Präz
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Mit Hund(en) machbar

Verpflegung
Obertschappina, Glaspass, Alp Bischola, Präz
Wander-Hotel in der Nähe
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
ÖV-Haltestelle Startort

Obertschappina

ÖV-Haltestelle Zielort

Präz, Dorf

Parkieren

Parkplätze gibt es in Obertschappina bei der Bushaltestelle Skilift oder unten im Tal beim Bahnhof in Thusis.

Empfehlungen und Links

Berggasthaus Beverin
7428 Glas/Tschappina
+41 81 651 13 23
Webseite Bergasthaus Beverin >>

Hotel Reich
Präzerstrasse 27/29
7424 Präz
+41 81 650 01 06
Webseite Hotel Reich Präz >>

Anmerkungen
Folgende Abkürzung ist möglich: Glaspass – Gratweg – Präz, 15.6 km (270 Höhenmeter aufwärts weniger).
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde die Bergwanderung über den Heinzenberger-Gratweg noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Bergwanderung über den Heinzenberger-Gratweg ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.