Toptouren des Monats

Toptouren des Monats

Jeden Monat präsentieren wir eine Auswahl mit Wanderungen, die auf die aktuelle Saison abgestimmt sind. Zur Zeit gibt es 25 zauberhaft schöne Herbstwanderungen zu entdecken.

Touren entdecken >>

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wandern und herrlich entspannen – Die schönsten Touren im Süden Deutschlands

Die süddeutsche Region, nicht weit von der Schweiz entfernt, bietet zahlreiche abwechslungsreiche Wanderwege. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein hoher Erholungswert zeichnen sie aus.

Schwarzwald im Süden Deutschlands

Bild von Dieter Stehle auf Pixabay

Ob entlang ruhiger Seen, durch bewaldete Hügellandschaften oder über sonnige Höhenzüge – das Gebiet zwischen Allgäu, Schwarzwald und Bodensee eignet sich ideal für längere Touren mit Genuss. Die Nähe zu Thermen, Kurorten und Wellnesshotels macht die Region zudem besonders attraktiv für alle, die Bewegung und Entspannung miteinander verbinden möchten.


Bewusst Erholung beim Wandern erleben

Für Menschen, die neben der Natur gezielt Erholung suchen, ist die Kombination aus Wandern und Auszeit besonders empfehlenswert. Viele beliebte Routen führen durch Regionen mit hochwertigen Wellnessangeboten. Wer seine Erholigsferie im Süden vo Dütschland plant, findet eine grosse Auswahl an Wandergebieten mit vielen ruhigen Plätzen ganz in der Nähe. Wer keine Lust hat, täglich sein Gepäck mitzuschleppen, kann sich unkompliziert in einem der zahlreichen komfortablen Hotels einquartieren und von dort abwechslungsreiche Tagestouren unternehmen.


Höhenwege, Schluchten und beeindruckende Panoramen

Die süddeutschen Mittelgebirge bieten eine Vielzahl gut markierter Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Besonders beliebt sind Höhenwege mit Weitblick – etwa in der Allgäuer Voralpenregion oder auf den Schwarzwaldhöhen. Dort wechseln sich lichte Wälder, offene Wiesen und steile Hänge mit beeindruckenden Ausblicken ab. Schluchtenwege wie durch die Wutach- oder Gauchachschlucht bieten ein ganz anderes Wandererlebnis: Auf schmalen Pfaden und Holzstegen wandert man durch faszinierende Felsformationen. Und wer gerne am Wasser entlangläuft, findet rund um den Bodensee viele Uferwege mit Natur- und Kulturerlebnissen.


Fünf Wander-Tipps für Naturliebhaber

Süddeutschland hat für Wanderfreunde viel zu bieten. Hier sind fünf besonders beliebte Touren:

  • Feldbergsteig (Schwarzwald): 12 Kilometer, ca. 400 Höhenmeter, mit Alpenblick und Einkehrmöglichkeit.
  • Himmelsleiter bei Bad Urach (Schwäbische Alb): Rundtour mit historischen Ausblicken, Wasserfällen und Burgruine.
  • Nagelfluh-Gratwanderung (Allgäu): Anspruchsvolle Gratwanderung, ideal bei klarer Sicht.
  • SeeGang am Überlinger See: Leichte Teilstrecke, ideal für halbtägige Touren.
  • Hochrhein-Panoramaweg: Zwischen Waldshut und Basel, mit Blick auf den Rhein und Zugang zu kleinen Badeplätzen.

Anreise und Infrastruktur

Die meisten Wanderregionen im süddeutschen Grenzgebiet sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bahnverbindungen führen zu zentralen Ausgangspunkten wie Konstanz, Freiburg oder Lindau. In den Regionen verkehren regelmässig Busse, viele Touren starten direkt an Haltestellen. Parkplätze sind in Wanderzonen gut ausgeschildert. Besonders in touristisch erschlossenen Gebieten wie im Hochschwarzwald gibt es neben der normalen Beschilderung auch digitale Karten, GPS-Tracks und Infotafeln entlang der Wege.


Saisonale und klimatische Hinweise

Die Hauptwandersaison in Süddeutschland liegt zwischen April und Oktober. Besonders empfehlenswert sind Mai und September, da das Wetter stabiler und die Temperaturen angenehmer sind. In höheren Lagen kann im Frühling noch Schnee liegen – besonders im Allgäu oder auf den Schwarzwaldhöhen. Im Sommer sind mehr Menschen unterwegs, daher lohnen sich ruhigere Alternativrouten abseits der bekannten Wege. Im Herbst ist die Region besonders reizvoll – mit farbenfrohen Wäldern und klarer Fernsicht. Die Wärme des Spätsommers eignet sich perfekt für längere Touren in höheren Lagen.