QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

6
6
Die Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg wird ihrem Namen mehr als gerecht.
Die Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg wird ihrem Namen mehr als gerecht.

Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg

Winterwanderung Wanderzeit 2 Std. Aufstieg 59 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 7 km Abstieg 263 m

Die einfache, aber äusserst aussichtsreiche Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg führt von Rigi Scheidegg nach Rigi Kaltbad.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Zuerst muss man neben der Scheidegg Bergstation die...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Eisenbahnviadukt der ehemaligen Rigi Scheidegg Bahn, fantastische Aussicht während der gesamten Winterwanderung.

Rigi Scheidegg - Rigi Unterstetten - Rigi Kaltbad

Die 7 km lange Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg verläuft von Rigi Scheidegg nach Rigi Kaltbad und ist ein Klassiker sowohl im Sommer wie auch im Winter. Die Rigi wird nicht umsonst als «Königin der Berge» bezeichnet, denn sie bietet wirklich phantastische Ausblicke auf die verschneiten Zentralschweizer Alpen und auf die Berner Alpen. An einem klaren Tag reicht die Sicht sogar bis zum Jura im Westen, zum Schwarzwald im Norden und zum Säntis im Osten.

Entlang einer ehemaligen Bahnlinie

Die Winterwanderung beginnt bei Rigi Scheidegg auf der Goldauer Seite, nach einer Seilbahnfahrt mit der 2016 renovierten Kräbelbahn. Von dort folgt der Winterwanderweg einem gut präparierten, ebenen Weg entlang der Trassee der früheren Rigi-Scheidegg-Bahn RSB, die bis 1931 Hotelgäste von Rigi Kaltbad zum Grand Hotel auf der Scheidegg transportierte. Etwa auf halber Strecke dieser alten Bahnlinie (Schienen sind keine mehr vorhanden), zeugt die noch erhaltene Metalleisenbahnbrücke bei Unterstetten von der ursprünglichen Pracht dieser Panoramastrecke. Zusätzlich überrascht unweit von der Brücke ein alter Personenwagen der ehemaligen Bahn, gegenwärtig als Ferienhaus umgebaut.

Einkehrmöglichkeiten am Start und am Ziel

Die Winterwanderung dauert etwas mehr als zwei Stunden und führt mal an der Südseite und mal an der Nordseite mit tollen Ausblicken in mehrere Richtungen. Beim Start und beim Ziel gibt es jeweils mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Von Rigi Kaltbad aus kann man mit der Bahn nach Vitznau oder mit der Luftseilbahn nach Weggis hinabfahren. Wer mit einer Tageskarte anreist, sollte sich die kurze Fahrt zum Gipfel bei Rigi Kulm nicht entgehen lassen um die 360-Grad-Rundsicht zu geniessen. Vom Kulm aus fährt dann die Arth-Rigibahn via Rigi Staffel wieder nach Goldau mit Halt an der Kräbelbahn.

Persönlicher Autorentipp

Auf Schweizmobil ist die Panorama Wanderung als Route Nr. 570 beschrieben. Wir empfehlen aber den oberen Weg (auch als Winterwanderweg markiert) von Scheidegg nach Hinder Dossen zu nehmen, so wie hier beschrieben (mehr Aussicht).

Tour-Autor:inUrnerUrs

Die Rigi


Seit Mai 1871 ist die Rigi mit dem Bau der Vitznauer-Rigi Zahnradbahn für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Jahr 1875 ermöglichte die Arth-Rigi-Bahn den Zugang von Osten und machte die Rigi zum besterschlossenen Berg der Schweiz. Mittlerweile erschliessen mehrere weitere Seilbahnen den Berg und machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und für Touristen.

Rigi - Königin der Berge >>

Geografische Lage der Rigi-Scheidegg

Geografische Lage der Rigi-Scheidegg

Die Rigi-Scheidegg ist ein 1659 m hoher Gipfel im Kanton Schwyz und liegt zwischen dem Vierwaldstättersee, dem Zugersee und dem Lauerzersee.

Gesamterlebnis
Toptour, sehr empfehlenswert
Panorama
Grandioses Panorama
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Natursehenswürdigkeit

- Sehenswertes Bauwerk

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

- Mit Hund(en) machbar

Genauer Startort
Seilbahnstation Rigi Scheidegg
Genauer Zielort
Station Rigi Kaltbad-First
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Rigi Scheidegg

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Rigi Kaltbad-First

Parkieren

Parkplätze gibt es bei der Talstation der Kräbel Seilbahn oberhalb von Arth-Goldau.

Einkehrmöglichkeiten
Bergrestaurant Unterstetten, Chalet Schild, Restaurant Alpina Rigi Kaltbad und weitere
Empfehlungen und Links

Berggasthaus Rigi Burggeist
6442 Gersau
+41 41 828 16 86

Hotel & Restaurant Alpina
Oberer Firstweg 1
6356 Rigi Kaltbad
+41 41 397 11 52
Hotel & Restaurant Alpina >>

Passendes Youtube-Video

 

Bewertung von Roru vom 02.03.2025

Note 6 ausgezeichnet

Der Höhenunterschied auf dem Winterwanderweg von Rigi Scheidegg nach Rigi Kaltbad ist kaum spürbar, es hat keine steilen Passagen. Deshalb finde ich Wanderstöcke bei guten Wegverhältnissen überflüssig. - Für ein allfälliges Einkehren im empfehlenswerten Berghaus Unterstetten genügend Bargeld mitnehmen! Es ist nur Barzahlung möglich. - Auf Rigi Kaltbad lohnt sich der Abstecher zur wenige Minuten von der Seilbahnstation entfernten, hinter Felsen "versteckten" Felsenkapelle. Interessantes zu diesem Kraftort vermitteln Infotafeln.

Tour gewandert am 28.02.2025


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von Tour-Autor*in UrnerUrs

Die Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg startet bei der Kräbel-Scheidegg Seilbahn
Blick Richtung Schwyzer und Urner Alpen und Lauerzersee
Die Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg ist leicht zu begehen
Blick auf Rigi Kulm
Das Viadukt der eingestellten Rigi Scheidegg Bahn bei Unterstetten liegt direkt am Winterwanderweg
Der alte Eisenbahnwaggon wurde als Ferienhaus umgebaut
Man kann auch mit Pferdekutschen von Rigi Kaltbad nach Rigi Scheidegg fahren
Die neue Vitznau-Rigi Bahn an der Station Rigi Kaltbad
Der obere Winterwanderweg führt am Berggasthaus Scheidegg und an der Kapelle vorbei

Bilder von Tourgänger*innen

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 29.01.2025 überprüft und aktualisiert.