Engelberg
Engelberg
⏱ 3 Std. | ➚ 387 m | |
➞ 11 km | Dezember - März | ➘ 387 m |
Die wunderschöne Winterwanderung führt vom Klosterdorf Engelberg hinauf zur Gerschnialp und via Untertrübsee wieder hinunter nach Engelberg.
00:00: Vom Bahnhof Engelberg dem Winterwanderweg Richtung...
...
Routeninfos freischalten und loswandernFreischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt. Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00. |
Atemberaubende Ausblicke begleiten die Winterwanderung von Engelberg hinauf zur Gerschnialp. Angeführt vom über 3'238 m hohen Titlis, wird der Ferienort Engelberg von zahlreichen mächtigen Berggipfeln umgeben. Auf der Südostseite des Dorfes prägt der Hahnen die Szenerie. Im Norden ist es die gewaltige Wand des Gerschniberges, welche das Plateau vom Trübsee von dem der Gerschnialp trennt. Die genussreiche Winterwanderung von Engelberg hinauf zur Gerschnialp und weiter nach Untertrübsee ermöglicht tiefe Einblicke in die grandiose Bergwelt des Tals. Am Ende der Tour steht der Besuch des Klosters Engelberg auf dem Programm.
Kloster Engelberg
Engelberg
Engelberg
Bewertung von Roru vom 11.02.2022
Note 5 gut
Die Winterwanderwege sind bestens präpariert; ausser beim Aufstieg durch den Wald sind sie sehr breit, was uns weniger gefiel. - Diese Tour verläuft auf der Schattenseite von Engelberg. Ob wir deshalb auf dem Wanderweg allein unterwegs waren? - In Untertrübsee kehrten wir nicht um, sondern fuhren mit der 8er Kabinen-Seilbahn nach Obertrübsee (Älplerseil). Von dort zum Trübsee und zurück kamen wir, was die Sonne betrifft, voll auf die Rechnung. - Statt von der Gerschnialp Stn. nach Engelberg hinunter zu wandern, mieteten wir Schlitten und genossen die rasante Fahrt ins Tal. - (Passender wäre die Bewertungsnote 4-5)
Tour gewandert am 09.02.2022
1.1 km entfernt
1.4 km entfernt
1.4 km entfernt
1.4 km entfernt
9.6 km entfernt