Sonnige, aussichtsreiche Winterwanderung mit wunderbaren Blicken in die Domleschg- und Albulatäler zwischen dem Glaspass und Obertschappina. Von der Passhöhe am Fuss des Piz Beverin läuft man auf breiten Wegen durch die stille und hügelige Landschaft. Die Route führt am ehemaligen Lüschersee vorbei hinunter zum Skilift in Obergmeind. Von dort geht es immer leicht absteigend auf dem Tschappina-Winterwanderweg Nr.372 nach Oberurmein hinunter. Vom kleinen Familienskidorf führt ein kleiner Bus nach Urmein hinunter (fährt nur im Winter). Wer länger wandern will, kann oberhalb vom Dorf Oberurmein auf dem Tschappina-Winterwanderweg bleiben. Von der Abzweigung sind es noch 25 Minuten bis nach Obertschappina. Der Bus fährt stündlich nach Thusis oder ca. alle zwei Stunden zum Glaspass zurück. Wer mit dem Auto anreist, kann am Glaspass parkieren und von dort aus auch eine schöne 90-minütige Rundwanderung machen. Auch für Kinder und Schlitten geeignet.
Sonnige, aussichtsreiche Winterwanderung mit wunderbaren Blicken in die Domleschg- und Albulatäler zwischen dem Glaspass und Obertschappina. Von der Passhöhe am Fuss des Piz Beverin läuft man auf breiten Wegen durch die stille und hügelige Landschaft. Die Route führt am ehemaligen Lüschersee vorbei hinunter zum Skilift in Obergmeind. Von dort geht es immer leicht absteigend auf dem Tschappina-Winterwanderweg Nr.372 nach Oberurmein hinunter. Vom kleinen Familienskidorf führt ein kleiner Bus nach Urmein hinunter (fährt nur im Winter). Wer länger wandern will, kann oberhalb vom Dorf Oberurmein auf dem Tschappina-Winterwanderweg bleiben. Von der Abzweigung sind es noch 25 Minuten bis nach Obertschappina. Der Bus fährt stündlich nach Thusis oder ca. alle zwei Stunden zum Glaspass zurück. Wer mit dem Auto anreist, kann am Glaspass parkieren und von dort aus auch eine schöne 90-minütige Rundwanderung machen. Auch für Kinder und Schlitten geeignet.
Sonnige, aussichtsreiche Winterwanderung mit wunderbaren Blicken in die Domleschg- und Albulatäler zwischen dem Glaspass und Obertschappina. Von der Passhöhe am Fuss des Piz Beverin läuft man auf breiten Wegen durch die stille und...

Kurze Winterwanderung in Sörenberg
Diese einfache Winterwanderung führt entlang der Sonnenseite von Sörenberg und begeistert mit einer herrlichen Panorama-Aussicht auf die Brienzer Rothorn-Kette ... >>
Schneeschuhtour aufs Staldhorn (2'462 m)
Die Schneeschuhtour auf das 2'462 m hohe Staldhorn ist eine erlebnisreiche Einstiegstour in alpinem Gelände mit traumhafter Aussicht auf die Walliser und auf die Berner Oberländer Berggipfel ... >>
Rundwanderung von Flüh nach Metzerlen und nach Mariastein
Angenehme Rundwanderung von Flüh nach Metzerlen und via Mariastein zurück nach Flüh. Die Wanderroute führt zuerst durch das Dorf Flüh ... >>


Musterkarte
Routenbeschreibung
Von der Bushaltestelle am Glaspass kann man direkt los (Richtung Norden), oder Richtung Alp (westlich) wo es dann zuerst zum Berggasthaus Beverin führt, und dann nach Norden....
>>
Von der Bushaltestelle am Glaspass kann man direkt los (Richtung Norden), oder Richtung Alp (westlich) wo es dann zuerst zum Berggasthaus Beverin führt, und dann nach Norden....
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>