Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 11.01.2024

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Winterwanderung am Fuss der Eiger-Nordwand

Die Winterwanderung führt von der Kleinen Scheidegg der Eiger Nordwand entlang hinunter zur Brandegg.


Technische Infos

Winterwanderung ⏱ 2 Std. ➞ 7 km
➚ 7 m | ➘ 737 m ⛰ 1336 - 2065 m Favoriteneinträge 15
Winterwanderung
⏱ 2 Std.
➞ 7 km
➚ 7 m | ➘ 737 m
⛰ 1336 - 2065 m
Favoriteneinträge 15 Favoriteneinträge

Mehr zu dieser Tour


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Station Kleine Scheidegg

Zielort: Station Brandegg

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Jetzt mit 50% Weihnachts-Rabatt!

Mehr erfahren >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Kleine Scheidegg - Alpiglen - Brandegg

Tausendfach beschrieben und doch immer wieder von beeindruckender Schönheit: die Rede ist vom weltbekannten Bergpanorama von Eiger, Mönch und Jungfrau. Am nächsten dran ist man als «Normalo» auf der Kleinen Scheidegg. Die Eiger Nordwand flösst einen gewissen Respekt ein, selbst wenn man nicht vor hat, sie zu besteigen. Weiter westlich ragen der über 4000 m hohe Mönch und die ebenfalls zur Gilde der Viertausender zählende Jungfrau in die Höhe. Nicht minder fantastisch präsentiert sich auf der anderen Seite das Wetterhorn. Die Winterwanderung von der Kleinen Scheidegg nach Alpiglen und weiter zur Brandalp öffnet auch schöne Ausblicke auf die gegenüberliegende Grosse Scheidegg, die Region First und aufs Faulhorn.

Tour-Autor:inRené | Tour-Datum: 17.03.2006 | Veröffentlicht am 18.03.2006 | Aktualisiert am 02.03.2023

 

 

 

Tourinfos

Tourinfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Bergpanorama
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Verpflegung
Kleine Scheidegg, Alpiglen, Brandegg
Empfohlene Saison
Dezember - März
Bei dieser Tour zu beachten
Von Alpiglen bis Brandegg führt der Wanderweg entlang der Schlittelpiste
ÖV-Haltestelle Startort

Kleine Scheidegg

ÖV-Haltestelle Zielort

Brandegg

 

Bewertungen (1)

Bewertungen (1) 

 

Bewertung von juchhuu vom 03.03.2022 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Eine sehr schöne Tour mit einzigartigem Panorama. Grad für Winterwanderer sehr empfehlenswert, denn ohne Schneeschuhe gibt es nicht so viele Wanderungen, die landschaftlich so viel zu bieten haben und wo man gleichzeitig an mehreren schönen Orten einen Halt einlegen kann (Kl. Scheidegg, Brandegg etc.). Der Winterwanderweg ist meistens gleichzeitig der Schlittelweg; es hat aber genügend Platz, sodass es nicht kritisch wird. Ich bin von Brandegg weiter bis nach Grindelwald hinunter gewandert. Dies ist eine Möglichkeit, wenn man noch etwas verlängern möchte.

Gewandert am 09.02.2022

Tour bewerten
Möchtest du die Winterwanderung am Fuss der Eiger-Nordwand ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Winterwanderung am Fuss der Eiger-Nordwand ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

 

Challenges

Challenges

Diese Tour zählt zur Wander-Challenge 2022 Die Winterwanderung am Fuss der Eiger-Nordwand zählt zur aktuellen Challenge, bei welcher du ein brozenes, ein silbernes und ein goldenes Abzeichen sammeln kannst.

Mehr erfahren >>