Grandiose Aussicht zu den Walliser und Berner Alpen und dem Rhonetal
Ausblick zum markanten Bietschhorn
Die Alpe Hopsche
Publiziert am 11.01.2021 von Saasi | Tour-Datum: 30.12.2020
Die Schneeschuhtour auf das 2'462 m hohe Staldhorn ist eine erlebnisreiche Einstiegstour in alpinem Gelände mit traumhafter Aussicht auf die Walliser und auf die Berner Oberländer Berggipfel. Die Tour startet und endet beim Simplon Hospiz auf dem Simplonpass. Unter den alpinen Schneeschuhtouren zählt die Route zum Staldhorn eher zu den leichten Touren. Vom Staldhorn-Gipfel öffnet sich ein gewaltiges Rundumpanorama. Wie fast immer im Wallis, gesellen sich dabei auch einige Viertausender zum Gipfelreigen. Im Norden vom Staldhorn fällt der Blick hinunter ins fast 2'000 m tiefer liegende Rhônetal bei Brig. Noch weiter nördlich sind die Belalp und der markante Gipfel des Bietschhorns zu erkennen.
Die Schneeschuhtour auf das 2'462 m hohe Staldhorn ist eine erlebnisreiche Einstiegstour in alpinem Gelände mit traumhafter Aussicht auf die Walliser und auf die Berner Oberländer Berggipfel. Die Tour startet und endet beim Simplon Hospiz auf dem Simplonpass. Unter den alpinen Schneeschuhtouren zählt die Route zum Staldhorn eher zu den leichten Touren. Vom Staldhorn-Gipfel öffnet sich ein gewaltiges Rundumpanorama. Wie fast immer im Wallis, gesellen sich dabei auch einige Viertausender zum Gipfelreigen. Im Norden vom Staldhorn fällt der Blick hinunter ins fast 2'000 m tiefer liegende Rhônetal bei Brig. Noch weiter nördlich sind die Belalp und der markante Gipfel des Bietschhorns zu erkennen.
Die Schneeschuhtour auf das 2'462 m hohe Staldhorn ist eine erlebnisreiche Einstiegstour in alpinem Gelände mit traumhafter Aussicht auf die Walliser und auf die Berner Oberländer Berggipfel. Die Tour startet und endet beim Simplon...
Geniessen Sie den Winterzauber während der Weitwanderung von Zernez bis Sent, entlang der Via Engiadina. Auf den vier Etappen durch das Unterengadin wandern Sie auf der Sonnenseite an authentischen Engadiner Dörfer vorbei und haben stets die Bergwelt im Blick. Der organisierte Gepäcktransport ermöglicht Ihnen unbeschwerte Wandertage.
Bei der Querung unterhalb vom Tochuhorn ist Vorsicht geboten (Lawinensituation abklären). // Bei aufkommendem Nebel kann die Orientierung erschwert sein.
Vom Hospiz auf dem Simplonpass geht es zuerst neben dem Hotel Monte Leone südlich des markanten Simplonadlers hinauf zur idyllisch gelegenen Alpe Hopsche (ca. 2'040 m.ü.M.... >>
Detaillierte Routeninfos bei dieser Tour
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Daten
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Beschreibung und Toureninfos drucken
Damit du die detaillierten Routeninfos nutzen kannst, musst du dich anmelden und danach die Tour in deine Favoritenliste eintragen. Mit dem Kauf eines Touren-Abos könntest du übrigens die Detailinfos gleich bei sämtlichen Touren nutzen.
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Schneeschuhwanderung mit grandiosen Ausblicken auf die Walliser Berge und ins obere Rhônetal. Klein aber fein präsentiert sich die Wintersport-Destination Rosswald den... mehr >>
Reizvolle Winterwanderung auf dem Talweg von Saas-Balen über Saas-Grund hinauf nach Saas-Almagell. Der markierte Winterwanderweg führt mehr oder weniger dem Flusslauf der... mehr >>
Auf der Winterwanderung von der Belalp zum Hotel Belalp werden die Viertausender gleich im Multipack serviert! Der Reigen der Giganten aus Fels und Eis reicht vom Matterhorn bis... mehr >>
Panoramaschwangere Winterwanderung von der Riederalp über die Riederfurka hinauf zur Moosfluh. Die Mischabel-Gruppe, das Matterhorn und das 4505 m hohe Weisshorn beherrschen die... mehr >>
1
1
28
28
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.