Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

13
13
Blick von Partnun talauswärts in Richtung St. Antönien
...unterwegs in Partnun
...unterwegs in Partnun

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Schneeschuhtour St. Antönien / Partnun

Schneeschuhtour WT2WT2 Wanderzeit 2 Std. Aufstieg 250 m
Empfohlene Saison Dez - Apr Distanz 4 km Abstieg 250 m

Die Schneeschuhtour führt auf markierten Trails von St. Antönien zum Partnunsee und vorbei an Eggen wieder zurück nach St. Antönien.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

St. Antönien Rüti - Partnunstafel - Miesbrunnen -...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Den Rückweg kann ab den Berghäusern auch mit dem Rodel zurückgelegt werden.

St. Antönien Rüti - Partnunsee - Eggen - St. Antönien Rüti

Bis zum Startpunkt der Schneeschuhwanderung läuft man auf dem Winterwanderweg nach Partnun, zu den Berghäusern Sulzfluh und Alpenrösli. Aufstiegszeit rund 1.5 Stunden. Der Start der Rundtour liegt oberhalb vom Berghaus Alpenrösli. Man wandert erst auf der rechten Seite des Baches in Richtung Partnunsee. Dort überquert man eine kleine Brücke und steigt links in Richtung Sulzfluh hoch. Vorbei an alten Heuställen in St. Antönien «Bargen» genannt. Beim Aufstieg zum Sulzhüttli haben man einen eindrücklichen Blick auf die umliegenden Kalkfelsen des Rätikons. Sulzfluh und Schijenfluh mit dem imposanten Schijenzahn im Vordergrund beschützen Partnun förmlich mit ihrer Mächtigkeit. Auf den höchsten Punkt der Schneeschuhwanderroute streift der Blick über das St. Antöniertal hinüber zum Schollberg, Riedchopf und Rotspitz. Im Hintergrund entdeckt man auch die Madrisa und den Weissfluhgipfel von Davos. Der Abstieg führt uns über die Partnunermäder hinab zum Stafel und zu den beiden Berghäuser Alpenrösli und Sulzfluh.

Tour-Autor:inPrättigau Tourismus

Genauer Startort
Postautohaltestelle Rüti St. Antönien
Genauer Zielort
Postautohaltestelle Rüti St. Antönien
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

St. Antönien Rüti

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

St. Antönien Rüti

Höchster Punkt
2046 m
Tiefster Punkt
1801 m
Einkehrmöglichkeiten
St. Antönien, Partnun (Berghäuser)

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Prättigau Tourismus

Zeigt Flagge: Das Berghaus Sulzfluh in Partnun
Berghaus Partnun: kein Strom, dafür viel Romantik!
Blick hinauf zur Sulzfluh und zum Sulzhüttli

Bilder von Tourgänger:innen