Blatten (Lötschen), Post
Blatten (Lötschen), Post
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Winterwanderung führt durch fantastische Winterlandschaften von Blatten im Lötschental hinauf zur Fafleralp und wieder zurück.
Achtung: wegen eines Berg- und Gletschersturzes sind die meisten Wanderwege im Lötschental gesperrt.
Wir unterstützen folgende Spendenaktionen:
|
Grimmige und furchteinflössende Masken geschnitzt aus Holz sind die Markenzeichen des Lötschentals. Sie werden im ganzen Tal an den Hausfassaden zur Schau gestellt. Ein Riesenspektakel. Das Tal mit seinen eigenwilligen Einwohnern hat seinen Beginn oben auf der 3164 m hohen Lötschenlücke am Fuss des Aletschhorns. Der nicht mehr allzu lange Langgletscher bildet den obersten Teil des Tals. Via Fafleralp, Blatten, Kippel und Goppenstein gräbt sich die Lonza – so heisst der Fluss im Lötschental – ihren kurzen Weg hinunter ins Rhônetal. Flankiert wird sie dabei linksseitig vom fast 4000 m hohen Bietschhorn und rechtsseitig vom vergletscherten Petersgrat. Grandios. Die Winterwanderung beginnt im hübschen Blatten und führt auf der im Winter für Fahrzeuge gesperrten Strasse hinauf zur Fafleralp und wieder zurück nach Blatten.
Blatten (Lötschen), Post
Blatten (Lötschen), Post
Bewertung von elefaentli vom 09.03.2025
Note 5 gut
Sehr guter präparierter Wanderweg, mit zwei Langlaufspuren nebenan. Einmalige Blicke auf die Lötschentaler Bergwelt. Wer es ein bisschen abenteuerlich mag, geht in Blatten links über die Brücke Richtung Eisten. Auf dem Besinnungsweg, schmaler aber gut begehbarer Pfad, geht es linksseitig oberhalb der Lonza Richtung Wahlfahrtsort Kühmatt, bei der Kapelle Mariä Heimsuchung zweigt der Pfad wieder in die Originalstrecke ein.
Tour gewandert am 06.03.2025
3.6 km entfernt