Wald, Wiesen, Obstplantagen und Ackerbau prägen die Landschaft im Oberbaselbiet.
Wanderweg von der Ruine Bischofstein zur Rickenbacher Flue.
Ruhebänke mit schönen Ausblicken ins Baselbiet auf der Böckter Flue.
Ein dichtes Wanderwegnetz durchzieht die Wälder im Baselbiet.
Berggasthof auf der Sissacher Flue
Auf der Sissacher Flue.
Ausblick von der Sissacher Flue nach Sissach und zu den Hügeln des Baselbieter Juras.
Im Abstieg von der Sissacher Flue nach Sissach.
Schöner Blick zurück zur Sissacher Flue.
Publié le 06.10.2016 par René | Date du tour: 05.10.2016
Typische Baselbieter-Wanderung über Wiesen und durch Wälder von einer Fluh zur anderen. Die abwechslungsreiche Tour beginnt im geschäftigen Gelterkinden. Neben Sissach zählt Gelterkinden im oberen Teil vom Kanton Basel-Landschaft zu den wenigen Ortschaften mit Zentrumscharakter. Ansonsten prägen kleine Bauerndörfer, Obstplantagen und waldreiche Hügel das Landschaftsbild in dieser reizvollen Region. Der Anstieg führt hinauf zur Ruine Bischofstein. Von dort geht's über einen Gratweg hinauf zur Böckter Flue und vorbei an der Rickenbacher Flue zur weit herum bekannten Aussichtsplattform auf der Sissacher Flue. Eine gemütlicher Berggasthof lädt zum Verweilen. Schliesslich führt ein schöner und aussichtsreicher Pfad hinunter in den Bezirkshauptort Sissach.
Typische Baselbieter-Wanderung über Wiesen und durch Wälder von einer Fluh zur anderen. Die abwechslungsreiche Tour beginnt im geschäftigen Gelterkinden. Neben Sissach zählt Gelterkinden im oberen Teil vom Kanton Basel-Landschaft zu den wenigen Ortschaften mit Zentrumscharakter. Ansonsten prägen kleine Bauerndörfer, Obstplantagen und waldreiche Hügel das Landschaftsbild in dieser reizvollen Region. Der Anstieg führt hinauf zur Ruine Bischofstein. Von dort geht's über einen Gratweg hinauf zur Böckter Flue und vorbei an der Rickenbacher Flue zur weit herum bekannten Aussichtsplattform auf der Sissacher Flue. Eine gemütlicher Berggasthof lädt zum Verweilen. Schliesslich führt ein schöner und aussichtsreicher Pfad hinunter in den Bezirkshauptort Sissach.
Typische Baselbieter-Wanderung über Wiesen und durch Wälder von einer Fluh zur anderen. Die abwechslungsreiche Tour beginnt im geschäftigen Gelterkinden. Neben Sissach zählt Gelterkinden im
✔ Lien vers la carte SuisseMobile avec itinéraire
✔ Données GPS
✔ Description du trajet
✔ Carte Google avec itinéraire
✔ Imprimer la description du tour ✔ Tour d'exemple
Estimer le tour
As-tu déjà fait ce tour? Si oui, estime-le, et décrit ce qui t'as spécialement plût, ou bien pas plût, ou faudrait-il encore ajouter quelque chose à la description.
Son commentaire
Eine sehr schöne und nicht schwierige Flue-Wanderung. Die Ausblicke von den einzelnen Fluen in die Landschaft von Gelterkinden und Sissach sind einmalig.
Son commentaire
Eine ideale Frühlingswanderung, die aber noch schöner wäre, wenn die Obstbäume blühen. - Bei der Ruine Bischofstein hats zwei Feuerstellen (eine mit Grillrost). - Die ganze Route ist hervorragend ausgeschildert.
Einfache Wanderung von Ormalingen über die Farnsburg nach Gelterkinden. Die Wanderung führt durch typische Baselbieter Kulturlandschaften und öffnet immer wieder schöne... suite >>
Imposant und mächtig thront die Sissacher Fluh als Wahrzeichen über dem Tal. Der Aufstieg vom Bezirkshauptort Sissach hinauf zur Fluh dauert etwas mehr als eine Stunde. Der... suite >>
Waldreich und hügelig präsentiert sich das Baselbiet. Von der vordersten Jurakette fällt das Gelände stetig Richtung Rhein ab. Dies ermöglicht grandiose Ausblicke zum... suite >>
Diese Rundwanderung führt von der Buuseregg durch einen schönen Wald hoch zur Farnsburg und der Oberen Weid, welche eine wunderbare Aussicht zu den Alpen und der Spitze des... suite >>
Ganzjährig angenehme Wanderung durch Kirschbaum-Plantagen und durch Baselbieter Rebberge. Die Wanderroute führt vom malerisch gelegenen Buus nach Maisprach und schliesslich über... suite >>
0
0
8
8
Ce site utilise des cookies pour l’enquête des données de Google Analytics et pour la diffusion de bannières publicitaires. Tu trouvera plus d’informations dans les règles de confidentialités ou dans « qui sommes nous ».