Die spektakuläre Schneeschuhtour führt von Savagnières hinauf zum Chasseral und wieder zurück. In den Wintermonaten bleibt die schmale Passstrasse zum Chasseral für den Verkehr geschlossen. Ein besonderes Ambiente legt sich über den markanten Gipfel. Der Berg ist dann fest in der Hand der Schneeschuhwanderer und der Skitourenfahrer. Obwohl meist ein eisiger Wind über den kahlen Bergrücken fegt, ist das Gipfelrestaurant selten leer. Bei heisser Suppe oder einem würzigen Fondue ist die Eiseskälte, die draussen herrscht, schnell vergessen. Die Schneeschuhwanderung beginnt bei der Talstation des Skigebiets von Savagnières und führt zuerst mehrheitlich der Piste entlang in Richtung Combe Crède. Erst moderat, dann richtig steil, wird der Gipfelbereich des Chasserals erreicht. Auf dem gleichen Weg - oder wer es lieber etwas gemächlicher mag, über die Passstrasse - führt die Route schliesslich zurück zum Ausgangspunkt bei Savagnières.
Die spektakuläre Schneeschuhtour führt von Savagnières hinauf zum Chasseral und wieder zurück. In den Wintermonaten bleibt die schmale Passstrasse zum Chasseral für den Verkehr geschlossen. Ein besonderes Ambiente legt sich über den markanten Gipfel. Der Berg ist dann fest in der Hand der Schneeschuhwanderer und der Skitourenfahrer. Obwohl meist ein eisiger Wind über den kahlen Bergrücken fegt, ist das Gipfelrestaurant selten leer. Bei heisser Suppe oder einem würzigen Fondue ist die Eiseskälte, die draussen herrscht, schnell vergessen. Die Schneeschuhwanderung beginnt bei der Talstation des Skigebiets von Savagnières und führt zuerst mehrheitlich der Piste entlang in Richtung Combe Crède. Erst moderat, dann richtig steil, wird der Gipfelbereich des Chasserals erreicht. Auf dem gleichen Weg - oder wer es lieber etwas gemächlicher mag, über die Passstrasse - führt die Route schliesslich zurück zum Ausgangspunkt bei Savagnières.
Die spektakuläre Schneeschuhtour führt von Savagnières hinauf zum Chasseral und wieder zurück. In den Wintermonaten bleibt die schmale Passstrasse zum Chasseral für den Verkehr geschlossen. Ein besonderes Ambiente legt sich über den...
Estimation de Picture du 08.02.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Son commentaire
Obwohl wir zwischendurch nur wenig Sicht hatten, war die Tour sehr reizvoll. Während dem Aufstieg lichtete sich plötzlich der Nebel und die Sicht auf den Chasseral wurde frei. Dann sahen wir, dass wir noch auf einem Hügelzug vor dem Chasserall waren (dort wo der Skilift endet).
Son commentaire
Der Chasseral zeigt im Winter ab und zu seine abweisende Seite. Kälte und Wind sollten durchaus beachtet werden. Ein Fondue-Halt im Gipfelrestaurant sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Die Schneeschuhwanderung führt durch stille Juralandschaften vom Mont Soleil bis nach Les Bois. Der Mont Soleil im Berner Jura hat sich in den letzten Jahren einen Namen im... suite >>
Der Erlebnispfad vom Mont Soleil auf den Mont Crosin oder umgekehrt führt durch fantastische Juralandschaften. Tolle Aussichtspunkte sind im ständigen Wechsel mit interessanten... suite >>
Die Schneeschuhtour führt von La Ferrière durch die Freiberge bis zum Mont Soleil. Die weiten und offenen Landschaften der Franches Montagnes eignen sich im Winter nicht nur... suite >>
Die grandiose Schneeschuhwanderung führt zum vereisten Etang de la Gruère. Karg, streng und doch von einer ganz speziellen Schönheit; so präsentieren sich die Freiberge. Der... suite >>
Leichte und abwechslungsreiche Schneeschuhtour von der Vue des Alpes durch zauberhafte Jurawälder bis zum Tête de Ran und wieder zurück. Der Passübergang im Neuenburger Jura... suite >>