Einfache Rundwanderung, auf welcher sich Wandern und Kultur zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis vereinen. Noch dazu unter «himmlischer Aufsicht», denn der Kulturweg Limmat führt unter anderem am Kloster Wettingen vorbei. Die Tour startet am Bahnhof Wettingen und führt dem linken Limmatufer entlang nach Baden. Von dort geht's auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Wettingen. Auf beiden Seiten des Flusses passiert man dabei insgesamt 26 Kunstwerke einheimischer KünstlerInnen.
Einfache Rundwanderung, auf welcher sich Wandern und Kultur zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis vereinen. Noch dazu unter «himmlischer Aufsicht», denn der Kulturweg Limmat führt unter anderem am Kloster Wettingen vorbei. Die Tour startet am Bahnhof Wettingen und führt dem linken Limmatufer entlang nach Baden. Von dort geht's auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Wettingen. Auf beiden Seiten des Flusses passiert man dabei insgesamt 26 Kunstwerke einheimischer KünstlerInnen.
Einfache Rundwanderung, auf welcher sich Wandern und Kultur zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis vereinen. Noch dazu unter «himmlischer Aufsicht», denn der Kulturweg Limmat führt unter anderem am Kloster Wettingen vorbei. Die Tour...
800 jähriges Kloster Wettingen mit prächtiger Anlage und viel Umschwung // Unterschiedlichste Kunstwerke einheimischer Künstler entlang dem Wanderweg // Zwischenhalt in der Bäderstadt Baden mit historischer Kulisse // Bekanntschaft mit historischen Bauten ehemaliger Industriekultur entlang der Limmat // Zwei alte Holzbrücken und eine der ältesten Drahtseilhängebrücken der Schweiz unterwegs.
Holzbrücke beim Kloster Wettingen zur Zeit nicht passierbar, da in Restauration // Spezielle App zum Kulturweg Limmat mit QR-Codes zu den einzelnen Kunstwerken funktioniert aktuell nicht // Zwischenhalt in Baden einplanen und die historische Altstadt besichtigen.
Estimation de giftmischere du 14.12.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Son commentaire
Die Kunst liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Es hat einige interessante Installationen dabei. Jedoch bietet die Altstadt von Baden für meinen Geschmack wesentlich mehr. Diese sollte unbedingt besichtigt werden. Die schönen alten Gebäude und die Stadtmauer sind wahrlich Schmuckstücke. Da gibt es einiges zu entdecken! Zu Empfehlen ist das kleine Kaffee Frau Meise, welches sich in der unteren Altstadt befindet. Beim Eintreten, fühlt man sich gleich wie in einem Wohnzimmer.
Tolle Aussichtspunkte prägen die Wanderung von Baden hinüber nach Brugg. Verbindendes Element dieser abwechslungsreichen Kurzwanderung ist das Wasser. Genau hier zwischen der... suite >>
Die Wanderung von Brugg auf die Staffelegg ist das dritte Teilstück des offiziellen Jurahöhenweges, der von Zürich nach Genf führt. Wie die anderen Abschnitte geizt auch dieser... suite >>
Das untere Limmattal zwischen Zürich und Baden ist dicht besiedelt, hat viel Industrie und wenig Platz für die Natur. Die Wanderung von Dietikon über den Heitersberg nach Baden... suite >>
Die Wanderung von Dielsdorf über die Lägeren nach Baden ist gleichzeitig der erste Abschnitt des Jurahöhenweges, welcher auf 18 Etappen die Städte Zürich und Genf miteinander... suite >>
Die Wanderung führt vom hübschen Städtchen Bremgarten der Reuss entlang zum Naturschutzgebiet Flachsee und wieder zurück. Die geschichtsträchtige Altstadt von Bremgarten... suite >>