Die Rundwanderung von La Brévine zum Lac des Taillères zeigt die Landschaften des Juras von ihren schönsten Seiten. Karg und rau wirkt die Umgebung. Trotzdem kaum vorstellbar, dass sich just in diesem offenen Hochtal der kälteste Ort der Schweiz befinden soll. Doch so ist es. Am 12. Januar 1987 zeigte das Thermometer bei der Wetterstation nahe der Kirche von La Brévine mit −41.8 °C die kälteste je offiziell gemessene Temperatur der Schweiz an. Der Wanderweg führt in wenigen Schritten hinaus aus dem hübsch komponierten Dorfkern. Schon bald verläuft die Route über Juraweiden und durch typische Fichtenwälder. Ein kurzer Abstieg führt hinunter an den Lac des Taillères. Der malerische See hat keinen wirklich sichtbaren Zufluss und auch keinen sichtbaren Abfluss. Als Zufluss dient hauptsächlich der Regen und der Abfluss liegt unter der Wasseroberfläche. Der Wanderpfad schlängelt sich dem Ufer entlang in Richtung Westen. Bei Sur le Pont quert die Wanderroute die Hauptstrasse. Auf der anderen Talseite steigt der Weg hinauf zu einem bewaldeten Hügelkamm, welcher gleichzeitig die Grenze zu Frankreich bildet. Der Grenze zu Frankreich folgend geht's schliesslich zurück in Richtung La Brévine.
Die Rundwanderung von La Brévine zum Lac des Taillères zeigt die Landschaften des Juras von ihren schönsten Seiten. Karg und rau wirkt die Umgebung. Trotzdem kaum vorstellbar, dass sich just in diesem offenen Hochtal der kälteste Ort der Schweiz befinden soll. Doch so ist es. Am 12. Januar 1987 zeigte das Thermometer bei der Wetterstation nahe der Kirche von La Brévine mit −41.8 °C die kälteste je offiziell gemessene Temperatur der Schweiz an. Der Wanderweg führt in wenigen Schritten hinaus aus dem hübsch komponierten Dorfkern. Schon bald verläuft die Route über Juraweiden und durch typische Fichtenwälder. Ein kurzer Abstieg führt hinunter an den Lac des Taillères. Der malerische See hat keinen wirklich sichtbaren Zufluss und auch keinen sichtbaren Abfluss. Als Zufluss dient hauptsächlich der Regen und der Abfluss liegt unter der Wasseroberfläche. Der Wanderpfad schlängelt sich dem Ufer entlang in Richtung Westen. Bei Sur le Pont quert die Wanderroute die Hauptstrasse. Auf der anderen Talseite steigt der Weg hinauf zu einem bewaldeten Hügelkamm, welcher gleichzeitig die Grenze zu Frankreich bildet. Der Grenze zu Frankreich folgend geht's schliesslich zurück in Richtung La Brévine.
Die Rundwanderung von La Brévine zum Lac des Taillères zeigt die Landschaften des Juras von ihren schönsten Seiten. Karg und rau wirkt die Umgebung. Trotzdem kaum vorstellbar, dass sich just in diesem offenen Hochtal der kälteste Ort...


Carte d'exemple
Itinéraire
00:00: Von La Brévine dem Wanderweg Richtung Lac des Taillères folgen.
00:38: Bei einem Wegweiser oberhalb des Sees Richtung "Autre directions"...
>>
00:00: Von La Brévine dem Wanderweg Richtung Lac des Taillères folgen.
00:38: Bei einem Wegweiser oberhalb des Sees Richtung "Autre directions"...
>>
Informations détaillées pour les tours
Pour l'utilisation d'infos détaillées il est nécessaire d'acheter un abonnement. Tu as déjà acheté un abonnement ? Se connecter >>
✔ Lien vers la carte SuisseMobile avec itinéraire
✔ Données GPS
✔ Description du trajet
✔ Carte Google avec itinéraire
✔ Imprimer la description du tour
As-tu déjà fait ce tour? Si oui, estime-le, et décrit ce qui t'as spécialement plût, ou bien pas plût, ou faudrait-il encore ajouter quelque chose à la description.
Se connecter / enregistrer >>