Ausgangspunkt dieser familienfreundlichen und kinderwagentauglichen Wanderung ist die Station Morteratsch der Rhätischen Bahn. 16 Informationstafeln führen durch die Geschichte des Morteratsch Gletschers und zeigen auf wie weit sich die Gletscherzunge im Laufe der Zeit zurückgezogen hat. Auffallend sind dabei die letzten 50 Jahre! Mit 6.4 Km Länge (2008) ist der Morteratsch Gletscher der drittlängste Gletscher der Ostalpen. Der Gletscher liegt dabei auf Höhenlagen zwischen 4'020 m und 2'020 m. Eindrückliche Felsformationen, karge Landschaften mit einer speziellen Vegetation und ein steter Blick auf die imposanten Eisriesen des Berninamassivs zieren den gesamten Wegverlauf. Immer wieder laden Sitzbänke zum Verweilen ein. Die letzten 250 m bis zum Gletschersee und zur Gletscherzunge können seit dem Jahr 2018 leider nicht mehr begangen werden, da der Weg wegen drohendem Steinschlages gesperrt werden musste.
Ausgangspunkt dieser familienfreundlichen und kinderwagentauglichen Wanderung ist die Station Morteratsch der Rhätischen Bahn. 16 Informationstafeln führen durch die Geschichte des Morteratsch Gletschers und zeigen auf wie weit sich die Gletscherzunge im Laufe der Zeit zurückgezogen hat. Auffallend sind dabei die letzten 50 Jahre! Mit 6.4 Km Länge (2008) ist der Morteratsch Gletscher der drittlängste Gletscher der Ostalpen. Der Gletscher liegt dabei auf Höhenlagen zwischen 4'020 m und 2'020 m. Eindrückliche Felsformationen, karge Landschaften mit einer speziellen Vegetation und ein steter Blick auf die imposanten Eisriesen des Berninamassivs zieren den gesamten Wegverlauf. Immer wieder laden Sitzbänke zum Verweilen ein. Die letzten 250 m bis zum Gletschersee und zur Gletscherzunge können seit dem Jahr 2018 leider nicht mehr begangen werden, da der Weg wegen drohendem Steinschlages gesperrt werden musste.
Ausgangspunkt dieser familienfreundlichen und kinderwagentauglichen Wanderung ist die Station Morteratsch der Rhätischen Bahn. 16 Informationstafeln führen durch die Geschichte des Morteratsch Gletschers und zeigen auf wie weit sich...
Liens interne
Publicité

Les quatre règles à observer
1. Respectez les zones de tranquillité et les sites de protection de la faune: les animaux sauvages s’y retirent.
2. En forêt, restez sur les itinéraires et les sentiers balisés: les animaux sauvages peuvent ainsi s’habituer à la présence de l’homme.
3. Evitez les lisières et les surfaces non enneigées: les animaux sauvages apprécient tout particulièrement ces endroits.
4. Tenez votre chien en laisse, en particulier en forêt: les animaux sauvages fuient en présence de chiens en liberté.
En savoir plus >>
Infos du tour
Temps de rando
1 h
30 min
Point le plus haut
2027 m
Début de saison / fin de saison
mai - septembre
Curiosités
Panorama // Vegetation // Informationstafeln des Lehrpfades
Lieu de départ
Bahnhof Morteratsch
Lieu d'arrivée
Bahnhof Morteratsch
Ravitaillement
Hotel Morteratsch, Alp-Schaukäserei Morteratsch
Indications spéciales
Der gesamte Naturweg ist breit und kinderwagentauglich. Auf dem Rückweg beschreiben 16 Informationstafeln die Geschichte von Pontresina und der Region.
Infos touristiques / liens


Carte d'exemple
Itinéraire
00:00 Station Morteratsch der Rhätischen Bahn.
00:45 Ankunft in der Nähe der Gletscherzunge. Auf dem gleichen Weg wandert man wieder zurück.
01:30...
>>
00:00 Station Morteratsch der Rhätischen Bahn.
00:45 Ankunft in der Nähe der Gletscherzunge. Auf dem gleichen Weg wandert man wieder zurück.
01:30...
>>
Informations détaillées pour les tours
Pour l'utilisation d'infos détaillées il est nécessaire d'acheter un abonnement. Tu as déjà acheté un abonnement ? Se connecter >>
✔ Lien vers la carte SuisseMobile avec itinéraire
✔ Données GPS
✔ Description du trajet
✔ Carte Google avec itinéraire
✔ Imprimer la description du tour
As-tu déjà fait ce tour? Si oui, estime-le, et décrit ce qui t'as spécialement plût, ou bien pas plût, ou faudrait-il encore ajouter quelque chose à la description.
Se connecter / enregistrer >>
Youtube
4.3 km au point de départ
Panoramawanderung hoch über Pontresina
⏱️
2 h
30 min
/ ↔ 7 km / ↑ 293 m / ↓ 163 m / ⛰ 2454 m / ☀️ 5/5 / 😀 5/5
(Légende)
Publié le 16.09.2005 par René
Aussichtsreiche Höhenwanderung von der Alp Languard via Val Muragl nach Muottas Muragl. Wundervolle Ausblicke aufs Bernina-Massiv und auf die Oberengadiner Seen begleiten den... suite >>
71
71
4.7 km au point de départ
Kurzwanderung von der Diavolezza zum Saas Queder
⏱️
1 h
/ ↔ 2 km / ↑ 93 m / ↓ 93 m / ⛰ 3066 m / ☀️ 5/5 / 😀 5/5
(Légende)
Publié le 05.10.2020 par giftmischere
Die kurze Wanderung startet bei der Bergstation Diavolezza (rätoromanisch für Teufelin) auf 2'972 Meter. Schon bei der Ankunft auf der Diavolezza überwältigt das einmalige,... suite >>
1
1
5.6 km au point de départ
Wanderung im malerischen Val Roseg
⏱️
3 h
45 min
/ ↔ 14 km / ↑ 249 m / ↓ 249 m / ⛰ 1997 m / ☀️ 4/5 / 😀 4/5
(Légende)
Publié le 26.10.2014 par René
Die Wanderung von Pontresina durch's Val Roseg führt durch parkähnliche Landschaften. Lärchenwälder beherrschen die Szene im Val Roseg. Links und rechts türmen sich die... suite >>
50
50
9.2 km au point de départ
Wanderung zum Bergsee bei der Fuorcla Surlej
⏱️
2 h
/ ↔ 4 km / ↑ 110 m / ↓ 110 m / ⛰ 2750 m / ☀️ 5/5 / 😀 5/5
(Légende)
Publié le 07.10.2020 par giftmischere
Kurze Bergwanderung von Murtèl zum Passübergang auf der Fuorcla Surlej. Die 2'754 m hohe Fuorcla Surlej liegt hoch über dem malerischen [Val... suite >>
9.2 km au point de départ
Höhenwanderung mit Ausblicken auf Silvaplaner- und Silsersee
⏱️
3 h
10 min
/ ↔ 10 km / ↑ 92 m / ↓ 922 m / ⛰ 2697 m / ☀️ 5/5 / 😀 5/5
(Légende)
Publié le 31.08.2005 par René
Panorama-Wanderung der Extraklasse von der Station Murtèl hinunter nach Surlej. Das Wandergebiet rund um die Oberengadiner Seen gehört zu den wohl spektakulärsten der Schweiz.... suite >>
111
111