
Commentaire: 5/6
Die Tour erfordert reichlich Kondition. Der Trail war zum Teil mit Löchern von normalen Schuhen übersäht, was das Gehen mit Schneeschuhen nicht leichter machte. Landschaftlich sehr schön, mit vielen tollen Ausblicken.
Commentaire: 5/6
Die Tour erfordert reichlich Kondition. Der Trail war zum Teil mit Löchern von normalen Schuhen übersäht, was das Gehen mit Schneeschuhen nicht leichter machte. Landschaftlich sehr schön, mit vielen tollen Ausblicken.
Commentaire: 5/6
Sehr schöne Wanderung, vor allem im Oktober, wenn die Lärchen golden gelb gefärbt sind. Der Abstieg von der Hannigalp nach Bärgji ist phasenweise recht steil. Wer steile Abstiege nicht mag, sollte die Tour in umgekehrter Richtung machen, oder mit der Seilbahn runter fahren.
Commentaire: 5/6
Eine tolle und typische Jura-Wanderung mit schönen Landschaften und teils wunderbaren Ausblicken auf die Alpen. Ein Besuch in einer oder in mehreren Métairien ist bei dieser Tour Pflicht, aber man sollte unbedingt die Öffnungszeiten beachten.
Commentaire: 6/6
Wahnsinnig schöne Panorama-Tour mit grandiosen Tiefblicken zum Vierwaldstättersee. Wir haben die Tour genau wie beschrieben gemacht. Will heissen, mehr rauf, als runter. In umgekehrter Richtung funktioniert die Tour aber auch. Dafür gibt's bei der beschriebenen Variante die wirklich tollen Ausblicke zum Schluss der Tour als Belohnung.
Commentaire: 5/6
Empfehlenswerte und eher gemütliche Gipfeltour. Schöne Wege, ein tolles Beizli am Wegrand und zwei reizende Bergseen. Der Abstecher zum Gipfel sollte man sich nicht entgehen lassen. Bombastische Rundsicht.
Commentaire: 5/6
Eine mega schöne Tour mit grandiosen Berglandschaften und vielen tollen Ausblicken. Hätte es entlang der Route noch eine Bergbeiz, die Tour hätte eine glatte 6 verdient. Aber aufgepasst! Die Wegweiser vor Ort sind zum Teil etwas verwirrend, oder sie fehlen ganz. Unbedingt die Routenbeschreibung von René beachten.
Commentaire: 5/6
Eine mega schöne Tour, wie fast alle Touren, die auf oder entlang der ersten Jurakette verlaufen. Wundervolle Ausblicke auf die Alpen und aufs Mittelland. Schade war einzig, dass anfangs August offenbar alle Beizli entlang der Route Betriebsferien haben.
Commentaire: 4/6
Die Tour ist landschaftlich ziemlich OK, aber es fehlt ein echter Höhepunkt. Eine Bergbeiz auf der Alp Frid würde die Tour massiv aufwerten. Dafür ist das Dorf Ernen allemal einen Kurzbesuch wert. Hübsche Holzhäuser, schöne Lage.
Commentaire: 6/6
Eine Traumwanderung. Ausblicke ohne Ende. Die Botta-Kirche sollte man unbedingt besuchen. Die Tour früh zu starten lohnt sich, denn so kommt man nicht in Stress wegen der letzten Bahn vom Monte Lema.
Commentaire: 5/6
Eine echte Traumtour mit vielen wunderschönen Ausblicken auf den Lago Maggiore. Dazu gibt es reichlich Einkehrmöglichkeiten in gemütlichen Grotti. Einziger Makel: GA oder Halbtax-Abo sind auf der Orselina-Cardada-Seilbahn nicht gültig. Die Tour ist trotzdem mehr als empfehlenswert.
Commentaire: 5/6
Eine Tour mit zauberhaften Moor-Landschaften und vielen grandiosen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Dazu liegen zwei besuchenswerte Gaststätten (am Wochenende sind es sogar drei) direkt am Wanderweg.
Commentaire: 5/6
Die Wanderung ist sehr empfehlenswert. Viel kühlender Wald im Aufstieg, oben auf dem Mont Sujet ist das Panorama bei klarer Sicht, wie wir es hatten, einfach nur gigantisch. Und der Skulpturenweg ist auch sehr interessant.
Commentaire: 6/6
Eine echte Traumtour im Kiental! Die Wanderung bietet sehr viel Abwechslung. Ab ca. Mitte Juni blühen die Alpenrosen, Enziane, etc. und die beiden Bergbeizen entlang der Route sind auch offen.
Commentaire: 5/6
Wieder eine hammerschöne Panorama-Tour im Gurnigelgebiet. Die Schüpfenflue ist ein echt lohnender Aussichtspunkt. Eindrücklich sind auch die Passagen durch die Gebiete, wo einst der Lotharsturm für Kahlschlag sorgte.
Commentaire: 5/6
Einfach nur Wow! Eine Toptour wie aus dem Bilderbuch. Super schöne Trails, einmalige Landschaften, grandiose Aussichten und eine tolle Beiz an der Route. Was will man mehr?
Commentaire: 4/6
Schöne Wanderwege mit teils wundervollen Ausblicken. Die Einkehrmöglichkeit auf dem Twannberg gibt es leider nicht mehr. Besonders an schönen Wochenenden muss man auf dem Kurhausweg mit ziemlich viel Gegenverkehr rechnen.
Commentaire: 4/6
Schöne Rundtour mit vielen wundervollen Ausblicken auf den Thunersee. Von Krattigen bis nach Faulensee geht's leider für ein kurzes Stück der Strasse entlang, danach wird's aber nochmals ganz schön idyllisch.
Commentaire: 5/6
Sehr schöne Wanderung im Solothurner Jura mit vielen hammermässigen Ausblicken. Den Gratweg sollte man bei Nässe meiden. Es gibt eine Alternativroute, die aber nicht bei der Ruine Neu Thierstein vorbei führt.
Commentaire: 4/6
Die Wanderung ist landschaftlich reizvoll. Vor allem in den Frühlingsmonaten, wenn die Wiesen und Obstbäume blühen. Am Ende der Tour lohnt ein kurzer Abstecher in die Altstadt von Liestal.
Commentaire: 5/6
Am Anfang und am Ende zwar etwas viel Asphalt, aber dazwischen einfach eine grandiose Wanderung. Schöne Ausblicke, spektakuläre Burgruine, tolle Beiz in Hauenstein.
Commentaire: 5/6
Vielseitige Wanderung mit überraschend schönen Landschaften. Die Beiz auf dem Säli Schlössli ist leider geschlossen, dafür ist die Aussicht vom Born der Hammer. Absolut empfehlenswerte Tour.
Commentaire: 5/6
Gemütliche Wanderung mit vielen tollen Ausblicken. Im Préhisto-Parc kann man zahlreiche Dinosaurier-Figuren bestaunen. Absolut lohnenswert.
Commentaire: 3/6
Die Bantiger-Runde wäre landschaftlich ganz OK, aber die Wanderwege führen ein bisschen zu oft über asphaltierte Wege. Wegen der vielen schönen Ausblicke ist die Tour aber trotzdem lohnenswert. Und oben auf dem Bantiger gibt es einen schönen Picknick-Platz.
Commentaire: 4/6
Tolle Wanderung mit schönen Trails und mit viel Abwechslung. Hübsches Dorf, beliebtes Ausflugsrestaurant, wunderbare Aussichtspunkte. Die Tour kann man problemlos von März bis November wandern.
Commentaire: 4/6
Gemütlicher Winterspaziergang durch zauberhaft schöne Wälder. Vor allem wenn es frisch geschneit hat eine wunderschöne Kurztour am Flumserberg.
Commentaire: 5/6
Auf dem Sunnbüel (fast 2000 m.ü.M.) kann es auch bei schönem Wetter ziemlich garstig sein. Die Route ist gut markiert und an mehreren Stellen hat man die Möglichkeit auf den präparierten Winterwanderweg auszuweichen.
Commentaire: 5/6
Der Chasseral zeigt im Winter ab und zu seine abweisende Seite. Kälte und Wind sollten durchaus beachtet werden. Ein Fondue-Halt im Gipfelrestaurant sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Commentaire: 4/6
Schöne Rundtour mit tollen Ausblicken in die Surselva und mit einer besuchenswerten Bergbeiz.
Commentaire: 5/6
Landschaftlich besonders schöne Winterwanderung mit tollen Ausblicken auf den Spitzmeilen und auf die Churfirsten. Wer nicht bis zur Tannenbodenalp wandern möchte, kann die Tour auf der Prodalp abbrechen und die Seilbahn nehmen. Es gibt mehrere Einkehrmöglichkeiten entlang der Route.
Commentaire: 4/6
Der rund 1-stündige Abstecher von Blatten zum Blindbärgji lohnt sich in allen Belangen. Schöne Landschaften, grandiose Ausblicke und Schmetterlinge zu Besuch ...
Commentaire: 4/6
Die Gipfelwanderung zum Monte Sant'Agata bietet wunderschöne Kastanienwälder und tolle Ausblicke auf den Luganersee und aufs Südtessin. Eine echt tolle Kurztour.
Commentaire: 6/6
Typische Baselbieter-Wanderung. Viel Wald, schöne Aussichtspunkte, empfehlenswertes Restaurant auf der Sissacher Fluh.
Commentaire: 6/6
Eine unglaublich schöne Tour. Traumhafte Bergseen, grandiose Landschaften. Prädikat sehr empfehlenswert.
Commentaire: 6/6
Eine echt grandiose Panoramatour. Ich habe die Gratwanderung zwar in umgekehrter Richtung gemacht. Das war auch sehr schön und unter der Woche ist dies auch kein Problem. Allerdings wird vom Tourismusverband explizit empfohlen, man solle die Wanderung auf dem Klingenstock starten.
Commentaire: 5/6
Eine hammerschöne Tour. Die Passage vom Oberen Brüggli hinauf zur Küferegg war recht happig (steil und leicht ausgesetzt). Sonst einfach nur zum Geniessen.
Commentaire: 5/6
Die Wanderung ist wunderschön. Der Gipfel ist zwar völlig unbekannt, bietet aber viele mega schöne Ausblicke auf die Tessiner Berge und auf den Lago di Lugano. Auf dem Gipfel ist es etwas weglos, aber man findet den grossen Steinmann problemlos. Der Aufstieg ist zum Teil recht steil, der Abstieg ist hingegen etwas lockerer.
Commentaire: 6/6
Leider waren für mich die letzten 50 Höhenmeter bis zum Gipfel etwas zu schwierig und ich musste umkehren. Die Tour war aber trotzdem spektakulär und äusserst eindrucksvoll.
Commentaire: 6/6
Fast kitschig schöne Bergwanderung in der Aletschregion. Gigantische Ausblicke auf die Walliser Berge. Wer mit Höhen über 2'000 m etwas Mühe hat, sollte unbedingt mehr Wanderzeit einrechnen.
Commentaire: 5/6
Lohnenswerte Wanderung mit typischen Jura-Landschaften. Die Rundsicht vom Chasseron-Gipfel ist gewaltig. Gleich daneben lohnt ein Besuch im Gipfelrestaurant. Die Betriebszeiten vom Robella-Sessellift sollte man im Auge behalten.
Commentaire: 4/6
Deftiger Aufstieg, hammerschönes Panorama, tolle Auswahl an Bergbeizli. Ein rundum gelungener Wandertag in Wirzweli.
Commentaire: 4/6
Dampfzüge, Pferdewagen, Wetter-Tannen. Zauberhaft schöne Wanderung in den Freibergen ...
Commentaire: 5/6
Wow! Was für ein gigamässiges Panorama, das man vom Palette-Gipfel geniessen kann.
Commentaire: 6/6
Wunderschöne Panoramawanderung mit durchwegs angenehmen Wanderwegen. Entlang der Route gibt es nur eine Verpflegungsmöglichkeit (Oberu). Ausserdem sollte man die Betriebszeiten der Torrentbahn beachten.
Commentaire: 5/6
Der Aufstieg ist lang und ziemlich anstrengend. Dafür wird man immer wieder mit einem gigantischen Panorama belohnt (vor allem im oberen Teil).
Commentaire: 5/6
Landschaftlich äusserst reizvolle Wanderung mit schönen Einblicken ins Kiental. Im Schlussaufstieg zur Griesalp passiert man ein paar sehenswerte Wasserfälle. An einigen Stellen ist der Boden von der Gischt etwas glitschig.
Commentaire: 5/6
Eine fantastische Tour mit wunderschönen Ausblicken. Bei Nässe muss man entlang dem Grat der Aiguilles des Baulmes etwas aufpassen.
Commentaire: 5/6
Speziell! Vom "schwarzen Berg - Le Noirmont" sieht man den "weissen Berg - Mont Blanc". Eine tolle Gipfeltour auf einsamen Jura-Pfaden.
Commentaire: 5/6
Eine echte Traumtour in der Bündner Herrschaft. Das Panorama vom Regitzer Spitz ist einmalig. Die Dörfer Fläsch und Maienfeld sind ebenfalls einen Besuch wert.
Commentaire: 5/6
Hammer Aussicht und am Schluss der Wanderung wurde es sogar noch echt anspruchsvoll. Sehr empfehlenswerte Tour.
Commentaire: 4/6
Etwas viel Asphalt zwar, aber mit dem Panorama trotzdem eine hammerschöne Tour.
Commentaire: 4/6
Die Wanderung führt durch typische Jura-Landschaften. Bei guter Sicht hat man an einigen Stellen schöne Ausblicke aufs Alpenpanorama. Während der Krokussblühte (ab Ende April) ist die Wanderung besonders schön.
Commentaire: 4/6
Flache, gemütliche Wanderung mit etwas wenigen Höhepunkten. Die Tour führt durch schöne Flussuferzonen, die teilweise unter Naturschutz stehen.
Commentaire: 4/6
Überraschend abwechslungsreiche Flachland-Wanderung mit tollen Weitblicken und ziemlich viel Natur. Man durchwandert schöne Dörfer und Rebberge. Im Sommer bietet die Tour etwas wenig Schatten, deshalb eignet sich die Wanderung eher für den Frühling oder für den Herbst.
Commentaire: 4/6
Der Pfynwald ist wunderschön und auf jeden Fall eine Reise wert. Am Anfang und am Ende der Tour geht's zwar ziemlich über Asphalt, aber im Pfynwald sind Wanderwege top.
Commentaire: 4/6
Die Wanderung ist hübsch, aber nicht überragend. Rauf durch den Wald, runter durch den Wald. Das Highlight ist der Moronturm. Eine faszinierende Konstruktion. Und die Aussicht vom Turm ist schlicht gigantisch.
Commentaire: 4/6
Die Wanderung durchs Chaltbrunnental ist zauberhaft. Der kurze Abstecher zum Wappenfelsen bei Grellingen ist auch empfehlenswert. Der Abschnitt über Zwingen nach Laufen ist etwas langweilig, dafür lohnt am Ende der Tour ein Abstecher in die Altstadt von Laufen.
Commentaire: 6/6
Eine bombastische Winterwanderung! Matterhorn, Weisshorn und Co. im Blickfeld. Dann schöne Blicke auf den Aletschgletscher. Mehrere Einkehrmöglichkeiten entlang der Route.
Commentaire: 3/6
Eine ideale Wanderung für den Frühling. Den Abstecher zum Amphitheater von Avenches sollte man unbedingt machen. Zwischen den beiden Städtchen trifft man auf erstaunlich viel Natur.