Journée de randonnée

1. Wandertag mit Premium+ Mitmachenden

Le samedi 13 mai 2023, nous avons organisé la 1ère journée de randonnée pour nos participants premium+ dans les environs de Bienne.

En savoir plus >>

Newsletter

Dans notre « newsletter » mensuelle nous vous présentons des randonnées saisonales et beaucoup d'autres informations pour les randonneurs.

Prochain envoi: 15.06.2023

Formulaire d'inscription >>

Estimations de randos

 

Estimation de Annastante du 04.06.2023 (♥♥♥♥♥)

Rundwanderung zu «Kraftorten» beim Soppisee

Son commentaire
Tolle, abwechslungsreiche und einfache Wanderung. Das Baden ist im Soppisee übrigens nicht erlaubt. Und genau das gibt dem See diese eindrückliche Ruhe: Kein Badegeschrei, keine Badeplätze, nur Stille und natürliche Uferzonen. Herrlich!

Marché le 03.06.2023

 

Estimation de Jessie2016 du 04.06.2023 (♥♥♥♥♥♥)

Rundwanderung aufs Hällchöpfli (1'232 m)

Son commentaire
Wunderschöne Rundwanderung wie versprochen, mit einem für den Jura typischen ABER: Man muss mind. 2x Kuhweiden durchqueren, was mit Hund(en) nicht immer problemlos ist. Bei der ersten über die Buechmatt folgten die Rinder neugierig, aber ruhig - das war unproblematisch. Bei der zweiten zur Schwängimatt standen die Mutterkühe mit ihren Jungtieren schon bedrohlich beim Eingang - wir waren wohl nicht die ersten Störenfriede heute - und schritten prompt ge- und entschlossen auf meine Hündin zu, die nicht mal gebellt hatte. Ich liess sie von der Leine, sie raste über die Weide und die ganze Herde stob stampfend hinterher - beängstigend! Wir mussten uns auf die zum Glück leere Nachbarweide und von dort den Wald runterflüchten. Auch eine Wandergruppe nach uns musste vor den aufgeheizten Tieren flüchten, trotz ohne Hund! Deshalb mein heutiges Fazit: Weiden mit Mutterkuhhaltung bzw. Jungtieren möglichst grossflächig umgehen…

Marché le 04.06.2023

 

Estimation de UrnerUrs du 04.06.2023 (♥♥♥♥♥♥)

Wanderung über den Meltingerberg zur Ruine Neu Thierstein

Son commentaire
Wir haben diese Wanderung nicht so toll empfunden wie Andere. Die zwei Stücke auf den Gratsrücken haben sich wirklich in die Länge gezogen, trozt schönen schmalen Wegen. Von der Beschreibung haben wir mehr Herausforderung erwartet und auch mehr Aussicht. Es waren nur drei Stellen, wo man bis nach Basel Stadt sehen konnte. Wir hatten uns auf die Burg gefreut, aber diese scheint nur jeweils am letzen Sonntag jeden Monats zur Besichtigungen offen zu sein. Die Burg als Ziel dieser Wanderung, war eine grosse Enttäuschung. Weiterhin zu erwähnen ist, dass von den 12 km, 7 davon sind auf breiten Waldwegen oder geteerten Strassen, was uns nicht gefallen hat, trotz schöner hügeliger Landschaft. Hauptsächlich wollen wir mitteilen, dass die Abkürzung von der Forststrasse im Hexengraben nicht zu empfehlen ist: Bis zu den Knien mit Brennessel überwachsen und metertiefes Abfallholz blockieren den Weg, den es wirklich nicht gibt. Also lieber auf der Strasse bleiben.

Marché le 04.06.2023

 

Estimation de Roru du 02.06.2023 (♥♥♥♥♥)

Panoramawanderung Stockhütte - Niederbauen

Son commentaire
Wir machten die Wanderung in umgekehrter Richtung, also ab Niederbauen, was wir in keiner Hinsicht nachteilig fanden. Ab Ronen liessen wir den Umweg via Twäregg weg, indem wir auf einen nicht markierten Pfad abzweigten. Nach 350 m (54 Hm) stiessen wir auf den Bergwanderweg (Waldstrasse) in Richtung Stockhütte. Wanderzeit total 3 Std.. - In Emmetten ist für die beiden Seilbahnen ein Rundfahrtbillett erhältlich.

Marché le 02.06.2023

 

Estimation de Lapacho du 02.06.2023 (♥♥♥♥♥)

Rundwanderung «Sentier panoramique des Paccots»

Son commentaire
Herrliche Wanderung mit vielschichtigem Panorama. Von Freiburger Voralpen, Savoyer, Jura bis Blick über Genfersee sind wunderschöne Ausblicke zu bestaunen. Aktuell anfangs Juni Wanderung durch ein Blütenmeer. Einzige Korrektur zu René's Routenverlauf - beim Wegweiser Paccot Dessus und bei trockener Witterung rechts über Alp Grand Praz. Belagweg kann so fast umgangen werden. Einziger Wermuttropfen der Abschluss im Tal auf geteerter Erschliessungsstrasse. Gesamturteil top, gut unterhaltene Wanderwege, nicht allzu schwierig - T2 passt - und es wird viel "Ausblick" geboten.

Marché le 02.06.2023

 

Estimation de Lapacho du 31.05.2023 (♥♥♥♥♥)

Rundwanderung im Eigenthal am Fusse des Pilatus

Son commentaire
Wunderbare Tour, oft mit Waldabschnitten - im Sommer ideal. Wirklich ein Geheimtipp und definitiv kein "Grüezi-Weg". Entspannter Abschluss entlang der Rümlig. Rundwanderung unbedingt - wie von Rentner68 erwähnt - in angegebender Richtung laufen. Der Anstieg Hochberg/Oberlauelen ist teilweise ziemlich steil und bei Nässe rutschig.

Marché le 31.05.2023

 

Estimation de suermel85 du 29.05.2023 (♥♥♥♥♥)

Wanderung mit schönen Ausblicken auf den Brienzersee

Son commentaire
Diese schöne und vielseitige Tour ist Teil der Jakobswegetappe vom Brünigpass nach Interlaken und lässt sich auch sehr gut in umgekehrter Richtung ab Interlaken bis Brienz durchführen. Ab Interlaken empfiehlt sich der Start ab dem «West-Bahnhof», die anschliessende Passage an der Promenade entlang (Bild) lohnt sich. Die Tour - mit stets tollen Ausichten auf den See und hinüber auf die Berner Bergwelt - führt teils direkt am See und teils erhöht am Hang entlang. Die An- und Abstiege sind angenehm zu bewandern, lediglich ein kurzes Stück ist etwas steil. Die meist breiten Wege sind jedoch gut ausgebaut und sind dem Hang entlang auch bei Bikern sehr beliebt. Bei Anstiegen und in Waldabschnitten ist daher etwas Vorsicht geboten. Hinweis: die Passage über die stark wippende Hängebrücke kann via beschildertem Umweg (+ 100 HM) auch ausgelassen werden.

Marché le 29.05.2023

 

Estimation de suermel85 du 29.05.2023 (♥♥♥♥♥)

Wanderung über den Grasgipfel Les Alpettes nach Bulle

Son commentaire
Diese schöne Tour punktet mit zahlreichen Ausblicken in alle Himmelsrichtungen. Zu Beginn gilt es jedoch zuerst den teils steilen Aufstieg hinauf zu Les Alpettes zu bewältigen. Auf dem Grasgipfel angekommen geniesst man schöne Blicke im Süden in Richtung Lac Léman, hinüber zum Le Moléson im Osten sowie im weiteren Verlauf der Wanderung hinüber ins Greyerzerland als auch im Westen ins hügelige Freiburger und Waadtländer Mittelland. In Richtung Norden reichen die Blicke bis zum Sendeturm Le Gibloux. Die Wege dieser Tour sind gut erhalten, einige Passagen führen über offene Wiesen (wasserdichtes Schuhwerk bei feuchten/nassen Verhältnissen empfehlenswert) ein nicht unwesentlicher Teil auch über Asphalt. Für zusätzliche Abwechslung sorgt nach Les Alpettes eine wunderbare «kurvige» Waldpassage für einige 100 Meter einem schmalen Naturpfad entlang.

Marché le 28.05.2023

 

Estimation de suermel85 du 29.05.2023 (♥♥♥♥♥♥)

Wanderung auf dem Gommer Höhenweg Teil 1

Son commentaire
Dieser abwechslungsreiche Höhenweg ist in der Tat einer der schönsten seiner Art. Der meist schmal geführte Pfad führt praktisch ausschliesslich über Naturwege und ist einfach begehbar. Die Route führt über stets welliges Terrain, die kurzen Auf- und Abstiege sind nicht sonderlich steil und daher angenehm zu bewandern. Besonders reizvoll sind auch die zahlreichen Abstecher in die kleinen Seitentäler (Hinweis: in diesen Tälern kann im Frühjahr in den Bachbetten noch Schnee liegen). Die Aussichten hinab ins Tal sowie auf die Walliser Alpen sind grossartig. Immer wieder öffnen sich zwischen den zahlreichen kurzen Waldpassagen tolle Ausblicke, auch talaufwärts lohnt sich ab und an ein Blick über die Schulter. Dank der NEAT ist das Goms auch via ÖV gut erreichbar (2.5h ab Bern bis Oberwald), dieser sehr zu empfehlende Höhenweg ist die Reise auf jeden Fall Wert!

Marché le 27.05.2023