Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 02.11.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Winterwanderung in der Region Euthal - Unteriberg

Einfache Winter-Rundwanderung in ebenem Gelände südlich des Sihlsees.

Winterwanderung ⏱ 3 Std. 5 Min. ➞ 13 km
➚ 109 m | ➘ 109 m ⛰ 888 - 961 m Favoriteneinträge 4
Winterwanderung
⏱ 3 Std. 5 Min.
➞ 13 km
➚ 109 m | ➘ 109 m
⛰ 888 - 961 m
Favoriteneinträge 4 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inRoru | Tour-Datum: 08.02.2023 | Veröffentlicht am 11.02.2023


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bushaltestelle Euthal, Schulhaus

Zielort: Bushaltestelle Euthal, Schulhaus

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Euthal - Studen - Unteriberg - Euthal

Die Winterwanderung beginnt im Dorf Euthal am Sihlsee, dem grössten Stausee der Schweiz. Schilfröhricht prägt den Uferbereich des oberen Sees und der Sihl. Umrahmt von einer Bergkulisse führt der pink ausgeschilderte Winterwanderweg durchs kantonale Naturschutzgebiet Breitried – Schützenried nach Studen. Die verschneite Moorlandschaft ist nicht nur den Wandernden vorbehalten, sondern auch ein wahrliches Langlauf-Eldorado. Durch die Ebene in Richtung Unteriberg wird man zwischendurch von der Minster und dem Nidlaubach begleitet. Ab und zu trifft man auf eine Tafel mit Informationen übers Naturschutzgebiet (Moorlandschaft; Streuehütten und Grabensysteme als Zeugen der Kulturlandschaft, etc.). Ein Teilstück der Winterwanderroute folgt dem Kulturweg Unteriberg (Schautafeln), an welchem Holzskulpturen zu bewundern sind. Erwähnenswert sind auch die Trockenmauern und die Ottilienkapelle aus dem Jahr 1758 an der historischen Strasse «Altegasse». Das letzte Wegstück bis Euthal erfolgt wie zu Beginn der Tour entlang des Schilfufers am Sihlsee.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Schilfufer am Sihlsee und an der Sihl
Holzskulpturen
Trockenmauern
Ottilienkapelle
Verschneite weite Ebene
Besonderheiten

Zahlreiche Ruhebänke

Brunnen mit Trinkwasser

Naturschutzgebiet

Sehenswertes Bauwerk

Mit Hund(en) machbar

Verpflegung
Euthal, Studen, Unteriberg, jeweils nicht direkt am Wanderweg
Empfohlene Saison
Januar - Februar
Bei dieser Tour zu beachten
Auf eventuell vereisten Wegen können Schuhspikes nützlich sein.
Man kann die Winterwanderung gut verkürzen (Rundtour nur bis Punkt 910) oder verlängern (durchs Dorf Unteriberg gehen).
ÖV-Haltestelle Startort

Euthal, Schulhaus

ÖV-Haltestelle Zielort

Euthal, Schulhaus

 

Bewertungen (1)

Bewertungen (1) 

 

Bewertung von Teddy B vom 20.02.2023 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Eine wunderschöne und durchgehend sonnige Winterwanderung, da die Berge nicht allzu nahe stehen. Anmerkung: Das Viadukt Willerzell (im "vorderen" Teil des Sees) ist bis voraussichtlich April 2024 geschlossen, da es saniert wird. Autofahrer müssten das beachten. Ausserdem: Wochenenden vermeiden, dann herrscht a) grosser Andrang im Winterwandergebiet und b) meistens Stau auf den Strassen. Weitere Infos zur Wanderung: https://www.teddy-b.ch/tipp-der-woche/schuetzenried-euthal-sz-glueckswandern/

Gewandert am 14.02.2021

Tour bewerten
Möchtest du die Winterwanderung in der Region Euthal - Unteriberg ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Winterwanderung in der Region Euthal - Unteriberg ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.