Atemberaubende Ausblicke begleiten die Winterwanderung von Engelberg hinauf zur Gerschnialp. Angeführt vom über 3'238 m hohen Titlis, wird der Ferienort Engelberg von zahlreichen mächtigen Berggipfeln umgeben. Auf der Südostseite des Dorfes prägt der Hahnen die Szenerie. Im Norden ist es die gewaltige Wand des Gerschniberges, welche das Plateau vom Trübsee von dem der Gerschnialp trennt. Die genussreiche Winterwanderung von Engelberg hinauf zur Gerschnialp und weiter nach Untertrübsee ermöglicht tiefe Einblicke in die grandiose Bergwelt des Tals. Am Ende der Tour steht der Besuch des Klosters Engelberg auf dem Programm.
Atemberaubende Ausblicke begleiten die Winterwanderung von Engelberg hinauf zur Gerschnialp. Angeführt vom über 3'238 m hohen Titlis, wird der Ferienort Engelberg von zahlreichen mächtigen Berggipfeln umgeben. Auf der Südostseite des...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Vom Bahnhof Engelberg dem Winterwanderweg Richtung Gerschnialp folgen.
00:10: Bei der Bänklialpbrücke weiterhin Richtung Gerschnialp wandern.
...
>>
00:00: Vom Bahnhof Engelberg dem Winterwanderweg Richtung Gerschnialp folgen.
00:10: Bei der Bänklialpbrücke weiterhin Richtung Gerschnialp wandern.
...
>>
Detaillierte Routeninfos
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
✔ Mustertour >>
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>