Die Winterwanderung führt der Eiger Nordwand entlang von der Kleinen Scheidegg hinunter zur Brandegg. Tausendfach beschrieben und doch immer wieder von beeindruckender Schönheit: die Rede ist vom weltbekannten Bergpanorama von Eiger, Mönch und Jungfrau. Am nächsten dran ist man als „Normalo“ auf der Kleinen Scheidegg. Die Eiger Nordwand flösst einen gewissen Respekt ein, selbst wenn man nicht vor hat, sie zu besteigen. Weiter westlich ragen der über 4000 m hohe Mönch und die ebenfalls zur Gilde der Viertausender zählende Jungfrau in die Höhe. Nicht minder fantastisch präsentiert sich auf der anderen Seite das Wetterhorn. Der Winterabstieg von der Kleinen Scheidegg nach Alpiglen und weiter zur Brandalp ist denn auch eine einzige Panoramatour.
Die Winterwanderung führt der Eiger Nordwand entlang von der Kleinen Scheidegg hinunter zur Brandegg. Tausendfach beschrieben und doch immer wieder von beeindruckender Schönheit: die Rede ist vom weltbekannten Bergpanorama von Eiger,...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Von der kleinen Scheidegg dem Winterwanderweg Richtung Alpiglen folgen.
01:30: Bei Alpiglen weiterhin dem Winterwanderweg folgen.
02:00: Von...
>>
00:00: Von der kleinen Scheidegg dem Winterwanderweg Richtung Alpiglen folgen.
01:30: Bei Alpiglen weiterhin dem Winterwanderweg folgen.
02:00: Von...
>>
Detaillierte Routeninfos
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
✔ Mustertour >>
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>