Gemütliche und landschaftlich äusserst reizvolle Winterwanderung im Hochtal der Engstligenalp. Einmalige Blicke in eine Welt von Berggiganten, Schnee und Eis öffnen sich. Stattliche 600 m stürzen sich die Engstligenfälle von der Engstligenalp hinunter ins Tal. Im Winter ist allerdings von diesem Naturspektakel nicht viel zu sehen. Nur gerade der oberste, zu Eis erstarrte Abschnitt des Wasserfalls lässt erahnen, was hier zwischen Frühling und Herbst abgeht. Ansonsten bildet der über 3000 m hohe Wildstrubel den uneingeschränkten Star im Ring der Berggipfel. Hart bedrängt wird er vom markanten Felsgipfel des Tierhöri. Eine wunderbare Ruhe liegt über dem fast 2000 m hohen Plateau. Nur das Knattern der zwei bis drei Schlepplifte ist zu verlauten. Der Winterspaziergang beginnt gleich bei der Bergstation der Seilbahn und führt in einem grossen Bogen einmal rund um den Talkessel. Verschneite Sennhütten und immer wieder fantastische Ausblicke begleiten die gesamte Rundtour. Vorbei am gemütlichen Restaurant beim Skilift Tossen verläuft die Route schliesslich wieder zurück zur Bergstation der Engstligenalp-Bahn.
Gemütliche und landschaftlich äusserst reizvolle Winterwanderung im Hochtal der Engstligenalp. Einmalige Blicke in eine Welt von Berggiganten, Schnee und Eis öffnen sich. Stattliche 600 m stürzen sich die Engstligenfälle von der...

Schneeschuhtour aufs Staldhorn (2'462 m)
Die Schneeschuhtour auf das 2'462 m hohe Staldhorn ist eine erlebnisreiche Einstiegstour in alpinem Gelände mit traumhafter Aussicht auf die Walliser und auf die Berner Oberländer Berggipfel ... >>
Rundwanderung von Flüh nach Metzerlen und nach Mariastein
Angenehme Rundwanderung von Flüh nach Metzerlen und via Mariastein zurück nach Flüh. Die Wanderroute führt zuerst durch das Dorf Flüh ... >>
Schneeschuhwanderung über die Furggelen
Wundervolle Schneeschuhwanderung von Brunni im Alpthal über die Furggelen hinüber nach Oberiberg. Das Naturschutzgebiet Ibergeregg bietet auch im Winter ... >>


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Von der Seilbahnstation Richtung Talboden gehen.
00:05: Nach rechts gehen (kleiner Rundweg)
00:20: Nach rechts gehen (grosser Rundweg)
...
>>
00:00: Von der Seilbahnstation Richtung Talboden gehen.
00:05: Nach rechts gehen (kleiner Rundweg)
00:20: Nach rechts gehen (grosser Rundweg)
...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>