Der Start der Winterwanderung befindet sich bei der Bergstation Männlichen.
Tiefblick ins Lauterbrunnental.
Unterwegs auf dem Winterwanderweg zur Kleinen Scheidegg.
Der Eiger mit seiner berühmten Nordwand beherrscht die Szene entlang der Route.
Der Winterwanderweg schlängelt sich dem Hang entlang und bietet viele wundervolle Blicke auf den Eiger.
Der Winterwanderweg führt durch einen schönen Arvenwald.
Im Osten beherrscht das Wetterhorn die Szene.
Blick hinauf zu Eiger, Mönch und Jungfrau.
Eiger und Mönch.
Das Wanderziel Kleine Scheidegg liegt im Blickfeld. Im Hintergrund die Jungfrau und das Silberhorn.
Publiziert am 16.02.2019 von René | Tour-Datum: 15.02.2019
Traumhaft schöne Winterwanderung mit vielen wundervollen Ausblicken auf die weltberühmte Gipfelsilhouette von Eiger, Mönch und Jungfrau. Gegen Westen fällt der Blick hinunter ins tief eingeschnittene Lauterbrunnental. Im Gegensatz zur fast flachen Sommervariante führt der Winterwanderweg zwischen dem Männlichen und der Kleinen Scheidegg in munterem Auf und Ab den Ostflanken vom Tschuggen und vom Lauberhorn entlang. Neben Eiger, Mönch und Jungfrau zeigt sich das 3'692 m hohe Wetterhorn von seiner besonders fotogenen Seite. Nach der Besteigung des Männlichen-Gipfels (Royal Walk) führt die Route abwärts über offenes, aussichtsreiches Gelände. Einige Skipisten müssen dabei gequert werden. Bevor der ordentlich steile Schlussaufstieg beginnt, schlängelt sich der Weg durch einen lichten Arvenwald. Im Aufstieg zur Kleinen Scheidegg gesellt sich dann auch noch der schnee- und eisbedeckte Gipfel vom Silberhorn zum Gipfelreigen.
Traumhaft schöne Winterwanderung mit vielen wundervollen Ausblicken auf die weltberühmte Gipfelsilhouette von Eiger, Mönch und Jungfrau. Gegen Westen fällt der Blick hinunter ins tief eingeschnittene Lauterbrunnental. Im Gegensatz zur...
Jeden Monat veröffentlichen wir in der Rubrik «Toptouren des Monats» eine Auswahl mit spannenden Tourenvorschlägen. Diese sind jeweils auf die Saison abgestimmt und die detaillierten Routeninfos sind bei diesen Touren kostenlos.
00:00: Die Bergstation Männlichen nach rechts verlassen. Danach hinauf zum Männlichen Gipfel wandern (Royal Walk).
00:30: Vom Gipfel wieder zurück zur Bergstation... >>
Detaillierte Routeninfos bei dieser Tour
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Daten
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Beschreibung und Toureninfos drucken
Damit du die detaillierten Routeninfos nutzen kannst, musst du dich anmelden und danach die Tour in deine Favoritenliste eintragen. Mit dem Kauf eines Touren-Abos könntest du übrigens die Detailinfos gleich bei sämtlichen Touren nutzen.
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Ausgangspunkt des Trails ist die Mittelststation Holenstein der Männlichenbahn. Beim Stationsausgang startet der Trail gleich rechts ums Gebäude herum beim Aussichtspunkt.... mehr >>
Die Winterwanderung führt der Eiger Nordwand entlang von der Kleinen Scheidegg hinunter zur Brandegg. Tausendfach beschrieben und doch immer wieder von beeindruckender... mehr >>
Panoramareiche Winterwanderung von der Kleinen Scheidegg hinunter nach Wengen. Das Dorf Wengen ist seit geraumer Zeit unwiderruflich mit der legendären Skiabfahrt am Lauberhorn... mehr >>
Die Winterwanderung von der Grütschalp nach Mürren ist auch eine grandiose Höhenwanderung. Hoch über dem tiefen Talkessel des Lauterbrunnentals besticht die Winterwanderung von... mehr >>
Der Winterwanderweg von Mürren hinauf zum Schiltgrat begeistert mit atemberaubenden Ausblicken aufs Jungfrau-Massiv. Die Tour beginnt beim Bahnhof Mürren und führt anschliessend... mehr >>
0
0
21
21
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.