Imposante Bergwelt und Alpenflora
Gemütliches Alpbeizli
Abwechslungsreiche Wege
Stille und Natur
Besonders schöner Aussichtspunkt
Natursehenswürdigkeit
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Touristisches Verkehrsmittel
Die abwechslungsreiche Bergwanderung (T3) führt von Niederrickenbach über die Musenalp und Bärenfallen zurück nach Niederrickenbach. Eine einmalige Aussicht über den Vierwaldstättersee belohnt die Wanderer für den Aufstieg zum Museneralpgrat.
![]() |
⏱ 4 Std. | ↔ 10 km |
↑ 739 m | ↓ 739 m | ⛰ 1155 - 1785 m |
![]() |
⏱ 4 Std. |
↔ 10 km |
↑ 739 m |
↓ 739 m |
⛰ 1155 - 1785 m |
Rentner68 | Tour-Datum: 22.05.2023 | Veröffentlicht am 25.05.2023 | 12 Favoriteneinträge
00:00 Niederrickenbach, Dorf Richtung Musenalp gehen.
00:05 linker Hand, nach der... >>
Anfahrt mit dem ÖV:
Niederrickenbach Dorf >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Niederrickenbach Dorf >>
Anfahrt mit Google-Maps:
Niederrickenbach Dorf >>
Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.
Werbefreie Nutzung der Webseite.
Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.
Niederrickenbach oder Maria Rickenbach ist ein kleines Dorf am Berghang des Stollen im Engelbergertal und Standort eines Benediktinerinnenklosters. Eingebettet in die Zentralschweizeralpen prägen Natur und Stille den Ort, wie auch die Wanderung zur Sonnenterrasse der Musenalp. Bis zur Bleiki führt der Weg durch prächtige Wälder und Wiesen, der schmale Felspfad entlang dem Bleikigrat ist dann eher steil und ruppig, aber nie wirklich ausgesetzt. Eine beeindruckende Rundsicht erwartet den Wanderer beim Aussichtspunkt und auf dem Museneralpgrat. Ein gewaltiges Panorama über den Vierwaldstättersee mit den Mythen und den Glarneralpen im Hintergrund. Nach dem gemütlichen Alpbeizli erreicht man über gut angelegte Treppen die Bärenfalle und gewinnt mit dem kleinen Abstecher zum Fuss des Brisen einen wunderschönen Rückblick zur Musenalp. Ab Brändlisboden führt die naturbelassene Alpstrasse zurück zum Ausgangspunkt und gibt wiederum den Blick auf Stanserhorn und Pilatus frei. Wer nicht nur von der imposanten Bergwelt gefangen ist, entdeckt womöglich in der vielfältigen Alpenflora seltene Pflanzen wie Männertreu und Frauenschuh.
Persönlicher Tipp von Autor:in Rentner68
Route in der angegeben Richtung machen, damit die steileren Passagen im Aufstieg sind.
Toureninfos |
Toureninfos |
Besonders schöner Aussichtspunkt
Natursehenswürdigkeit
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Touristisches Verkehrsmittel
Bewertungen (0) |
Bewertungen (0) |
Tourenbilder |
Tourenbilder |
Tourenbild hinzufügen
Bis jetzt wurde bei dieser Tour noch kein Tourenbild hinzugefügt. Sei also die oder der Erste.
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.
Wander-Hotel in der Nähe |
Wander-Hotel in der Nähe |
Passendes Youtube Video |
Passendes Youtube Video |