Die fantastische Gratwanderung führt vom Klingenstock über den Huser Stock bis zum Fronalpstock und begeistert mit vielen atemberaubenden Ausblicken auf die zentralschweizer Berg- und Seenwelt. Die Tour zählt zu den beliebtesten Wanderungen in der Zentralschweiz.

Routenverlauf
Startort: Klingenstock Sessellift
Zielort: Fronalpstock Sessellift
Routenverlauf >>
Routeninfos freischalten und loswandern
Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Jetzt mit 50% Weihnachts-Rabatt!
Mehr erfahren >>
Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>
Tourenbeschreibung
Klingenstock - Huser Stock - Fronalpstock
Die Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock ist zwar kurz, dafür äusserst intensiv und proppenvoll mit emotionalen Momenten. Ein Feuerwerk aus schönsten Panoramas sozusagen. Das «Who-is-who» der Zentralschweizer Alpenwelt steht dabei Spalier. Der Pilatus, die Rigi, natürlich die beiden Mythen und tief unten zieht der Vierwaldstättersee die Blicke auf sich. Doch aufgepasst! Der Gratweg vom Klingenstock zum Fronalpstock ist alles andere als ein gemütlicher Spaziergang. Auch wenn die kniffligen Stellen hervorragend mit Ketten gesichert sind, die Wegstrecke lediglich etwas über 4 Kilometer lang ist und sich die Höhendifferenz mit knapp 350 m in bescheidenen Dimensionen bewegt, ein gewisses Mass an Trittsicherheit sowie an Kondition ist definitiv von Vorteil.
Die eigentliche Gratwanderung startet bei der Bergstation des Klingenstock-Sessellifts. Diese liegt hoch über dem touristischen Bergdorf Stoos und noch höher über dem Muotatal auf etwas über 1'900 m.ü.M.. Begleitet von grandiosen Ausblicken ins Riemstaldner Tal und hinüber nach Gitschen, geht's im ersten Abschnitt über den Rot Turen zum Huser Stock. Im Norden reichen steile Alpwiesen bis hinauf zum Grat, im Süden fällt das Gelände noch steiler über Felswände hinunter ins Riemenstaldner Tal. In Gehrichtung schweift der Blick über den Urnersee nach Seelisberg und zum Gipfel des Niederbauen Chulm. Beim Huser Stock verlässt der Bergwanderweg den Grat und führt hinunter nach Furggelen. Eine deftige Gegensteigung mit ordentlich vielen Treppenstufen führt schliesslich hinauf zum Fronalpstock, wo sich einzigartige Ausblicke über den Vierwaldstättersee öffnen. Auf der Panoramaterrasse des Gipfelrestaurants Fronalpstock lässt sich die Gratwanderung in würdiger Atmosphäre ausklingen, bevor es mit zwei Sesselliften wieder hinunter nach Stoos geht.
René | Tour-Datum: 06.08.2015 | Veröffentlicht am 28.08.2015 | Aktualisiert am 28.08.2023
Wer statt einer kurzen Gratwanderung eine richtig fette Bergwanderung machen will, kann einfach die Sessellifte auslassen (Aufstieg zum Klingenstock plus 2 Std., Abstieg vom Fronalstock plus 1 Std. 20 Min.).
Wer statt einer kurzen Gratwanderung eine richtig fette Bergwanderung machen will, kann einfach die Sessellifte auslassen (Aufstieg zum Klingenstock plus 2 Std., Abstieg vom Fronalstock plus 1 Std. 20 Min.).