Tourensuche


Touren in der Nähe von

Fehler beim Datenbankzugriff
Keine Ortschaft gefunden
Bitte wählen:

     


    Aktivitäten / Regionen eingrenzen


     


    Weitere Filter

    Wanderzeit
    Höhendifferenz
    Höchster / tiefster Punkt
    Tourenart

    Textsuche

    Unser Newsletter

    Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

    Nächster Versand: 15.06.2023

    Hier geht's zum Anmeldeformular >>

    Wanderung Glattalp - Glattalpsee - Bisistal

    Wanderung Glattalp - Glattalpsee - Bisistal

    Glattalp - Glattalpsee - Läcki - Sahli (Bisistal)

    Unvergessliche und panoramareiche Wanderung von der Glattalp - einer der kältesten Orte der Schweiz - durch die schöne Schwyzer Bergwelt hinunter ins Bisistal.

    BergwanderungT2 ⏱ 3 Std. 15 Min. ↔ 11 km
    ↑ 211 m ↓ 927 m ⛰ 1147 - 1895 m
    BergwanderungT2
    ⏱ 3 Std. 15 Min.
    ↔ 11 km
    ↑ 211 m
    ↓ 927 m
    ⛰ 1147 - 1895 m

    giftmischere | Tour-Datum: 14.08.2022 | Veröffentlicht am 05.09.2022


    Routeninfos (i)

    Routeninfos (i)

     

    Routenverlauf

    00:00 Bergstation Glattalp. Dem Wegweiser Glattalphütte SAC folgen.

    00:05 Ankunft...


    An- und Rückfahrt planen

    Anfahrt mit dem ÖV:

    Rückfahrt mit dem ÖV:


    Weitere Angaben zu dieser Tour

    Weitere Angaben zu dieser Tour

     

     

    Tourenbeschreibung

    Tourenbeschreibung

    Diese geologisch interessante Wanderung beginnt in Sahli zuhinterst im Bisisthal, welches zur Gemeinde Muotathal gehört. Mit der Glattalpbahn fährt man zuerst in 8 Minuten von der Talstation hinauf zum zum Naturjuwel Glattalp auf 1850 m.ü.M.. Die Bahn wurde ursprünglich für den Materialtransport gebaut. Die Glattalp wirkt wie ein natürliches Amphitheater. Die ausgeprägte Hochebene mit den steilen Bergflanken, den schmalen Graten und dem Glattalpsee, präsentiert sich als perfekte Fotokulisse, wenn sich der Höch Turm und der Ortstock im ruhigen Wasser spiegeln. Die Glattalp beherbergt viele Flachmoore von nationaler Bedeutung. Während des Bergfrühlings macht die Blumenpracht die Glattalp zu einem beliebten Ausflugsziel. Im Winter dagegen macht die Glattalp mit eisigen Temperaturen als einer der kältesten Orte der Schweiz von sich reden. Aufgrund der besonderen Lage der Glattalp wurde am 7. Februar 1991 mit −52,5 °C der schweizerische Minusrekord gemessen. Man kann nur erahnen, wie hoch der Schnee liegen muss, wenn man beachtet auf welcher Höhe die Wanderwegweiser an den Stangen angebracht sind. Während der «Sömmerung» trifft man auf Kühe, Schweine, Pferde, Geissen und Schafe, welche frei herumlaufen, sich jedoch durch die Wanderer nicht stören lassen. Die Wanderung führt ab der Bergstation zunächst zur Glattalp SAC-Hütte mit der kleinen Bergkapelle und danach in Richtung Bergwirtschaft Glattalp. Erst nachdem man die Bergwirtschaft passiert hat, öffnet sich der Blick auf den Glattalpsee und auf den imposanten Bergkranz. Die Umrundung des Sees dauert etwa 1 1/2 Stunden. Wer mutig ist, darf sich auch ein Bad im See gönnen. Wieder zurück am Ausgangspunkt bei der Bergstation, beginnt der Abstieg nach Sahli. Vorbei an sehr eindrücklichen, grossen Karstfeldern, wo weidende Schafe anzutreffen sind, geht es im oberen Teil auf einigen Passagen steil (T3) via Läcki nach Sahli hinunter. Unterwegs, kann man einen grandiosen Blick rüber zum Waldisee werfen.

     

    Toureninfos

    Toureninfos

    Gesamterlebnis
    Panorama
    Startort
    Seilbahnstation Glattalp
    Zielort
    Parkplatz Sahli / Bushaltestelle Bisisthal, Sahli Seilbahnstat.
    Verpflegung
    Sahli-Alp // Glattalphütte SAC // Bergwirtschaft Glattalp
    Empfohlene Saison
    Juni - September
    Zu beachten
    Da die Gondelbahn pro Fahrt nur 8 Personen befördern kann, sollte man genügend Zeit einplanen oder früh vor Ort sein. Alternativ kann man von Sahli zur Glattalp hoch wandern. Dauer: 2,5 h.

    Es gibt Parkplätze bei der Talstation in Sahli-Alp. Diese sind jedoch begrenzt. Auch hier gilt früh vor Ort sein.

    Wichtig für Hundebesitzer zu wissen: Es gibt auf dem ganzen Gebiet keine Robidogs oder Abfalleimer. Die Machenschaften der Hunde kann man nach Aussage der Wirtin der Sahli-Alp liegen lassen. (Bitte nicht auf den Gehwegen liegen lassen!)
    Sehenswertes
    Panorama // Karstfelder // Glattalpsee // viele verschiedene freilaufende weidende Tiere // Glattalpbahn
    Besonderheiten

    Besonders schöner Aussichtspunkt

    Natursehenswürdigkeit

    Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

    Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

    Touristisches Verkehrsmittel

    Mit Hund(en) machbar

     

    Bewertungen (0)

    Bewertungen (0) 

    Tour bewerten
    Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
    Mehr erfahren >>

     

    Tourenbilder

    Tourenbilder 

    Tourenbild hinzufügen
    Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

     

    Wander-Hotel in der Nähe

    Wander-Hotel in der Nähe

     

    Passendes Youtube Video

    Passendes Youtube Video