Spannende Wanderung für Weinfans und solche, die mehr über die verschiedenen Rebsorten im Wallis erfahren wollen. Mehr Spaziergang denn Wanderung, bietet dieser einfache Weg an schönster, sonniger Lage im Rhônetal einen vertieften Einblick in die Tradition des Walliser Weinbaus. Unter anderem mit 80 Info-Tafeln entlang des Wanderweges. Unterwegs passiert man die berühmten Pyramiden der Raspille (Kalkfelsen), die gleichzeitig die Grenze zwischen dem Oberwallis und dem Unterwallis markieren. Und gegen Ende der Mini-Wanderung «begegnet» man dem Dichter Rainer Maria Rilke - zumindest dessen letzten Wohnsitz, dem Château de Muzot in Veyras. Die Wanderung ist ganzjährig machbar, im Herbst ist sie jedoch aufgrund der vielfarbigen Weinberge besonders empfehlenswert.
Spannende Wanderung für Weinfans und solche, die mehr über die verschiedenen Rebsorten im Wallis erfahren wollen. Mehr Spaziergang denn Wanderung, bietet dieser einfache Weg an schönster, sonniger Lage im Rhônetal einen vertieften Einblick in die Tradition des Walliser Weinbaus. Unter anderem mit 80 Info-Tafeln entlang des Wanderweges. Unterwegs passiert man die berühmten Pyramiden der Raspille (Kalkfelsen), die gleichzeitig die Grenze zwischen dem Oberwallis und dem Unterwallis markieren. Und gegen Ende der Mini-Wanderung «begegnet» man dem Dichter Rainer Maria Rilke - zumindest dessen letzten Wohnsitz, dem Château de Muzot in Veyras. Die Wanderung ist ganzjährig machbar, im Herbst ist sie jedoch aufgrund der vielfarbigen Weinberge besonders empfehlenswert.
Spannende Wanderung für Weinfans und solche, die mehr über die verschiedenen Rebsorten im Wallis erfahren wollen. Mehr Spaziergang denn Wanderung, bietet dieser einfache Weg an schönster, sonniger Lage im Rhônetal einen vertieften...


Musterkarte
Routenbeschreibung
Vom Bahnhof Salgesch dem Wanderweg Richtung Salgesch folgen.
Weinmuseum Salgesch (eigentlicher Startort), anschliessend dem Wanderweg bergaufwärts folgen.
...
>>
Vom Bahnhof Salgesch dem Wanderweg Richtung Salgesch folgen.
Weinmuseum Salgesch (eigentlicher Startort), anschliessend dem Wanderweg bergaufwärts folgen.
...
>>
Detaillierte Routeninfos
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
✔ Mustertour >>
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>