Auf wanderungen.ch registrierte Nutzer/innen können jetzt bei Sunrise für CHF 24.- statt für CHF 65.- im Monat unlimitiert mobil Telefonieren und Surfen.
Publiziert am 26.05.2019 von GabrielleMerk | 27362 Punkte | Tour-Datum: 27.03.2019 | Favoriten-Einträge (3)
Wanderung auf dem Sentiero Basso von Olivone nach Acquarossa. Diese zweite Etappe des Sentiero Basso eröffnet die Naturschönheiten, die geschichtlichen und künstlerischen Aspekte des Bleniotals und stellt den Kontakt zu Traditionen,...
weiter lesen >>
Wanderung auf dem Sentiero Basso von Olivone nach Acquarossa. Diese zweite Etappe des Sentiero Basso eröffnet die Naturschönheiten, die geschichtlichen und künstlerischen Aspekte des Bleniotals und stellt den Kontakt zu Traditionen, Dörfern und den Einheimischen her. Die Wanderung verläuft angenehm ohne irgendwelche Schwierigkeiten, über historische Wege, Flursträsschen und Fahrstrassen.
Besonders beachtenswert sind die vielen verschiedenen Kirchen mit ihren Fresken, romanischen Türmen oder Fassadenmalereien. Manche Kirchen sind zwar geschlossen, aber man kann die angegebene Telefonnummer anrufen und die Abholung des Schlüssels arrangieren.
Weitere Standorte mit historischer Bedeutung für das Tal sind der Sitz der Landvögte in Lottigna, das wertvollste heraldische Monument des Kantons, das nun das Museum von Blenio beherbergt, und die ehemalige Schokoladenfabrik Cima Norma, die 1903 gegründet wurde, aber nach dem Verlust des Hauptkunden im Jahr 1968 schliessen musste. Die Schliessung der Fabrik war eine Katastrophe für das Tal. Thementafeln mit ausführlichen Informationen über die historischen Gebäude im Tal befinden sich entlang des Wanderwegs.
Viele Kapellen und Kirchen mit Fresken und Gemälden // Auch viele Häuser mit Fresken // Palazzo del Pretorio in Lottigna mit Museum von Blenio // Museum in Olivone
Für die geschlossenen Kapellen ist jeweils eine Telefonnummer angegeben, womit man eine Abholung von dem Schlüssel arrangieren kann. Vermutlich ist Italienisch-Kenntnis ein Vorteil. // Beide Museen in Olivone und Lattigna sind Montags geschlossen. // Saison: In Olivone 1.Mai bis 31.Okt, in Lattigna 14.April bis 03. Nov.
Detailinfos zu dieser Tour (kostenpflichtig)
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Google-Karte mit Route
✓ Routenbeschreibung in Textform
✓ Links und Empfehlungen
✓ Tourenblatt drucken
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten, Google-Karte mit Route
✓ Google-Karte mit Route
✓ Links und Empfehlungen
✓ Routenbeschreibung in Textform
Zur Zeit gibt es für die oben beschriebene Tour noch keine Bewertung. Um eine Bewertung zu veröffentlichen musst du dich anmelden oder registrieren >> >>
Das Val Piora mit seinen 28 Bergseen gilt als eine der schönsten Regionen des Tessins. Auf der Wanderung von Acquacalda im oberen Bleniotal über den Passo del Sole zum Ritomsee... mehr >>
Eindrückliche Bergwanderung mit zauberhaften Einblicken in die Poesie der alpinen Tundra der Greina-Hochebene. Wildbäche fliessen ungestört und bilden dabei Torfmoore und... mehr >>
Abwechslungsreiche Wanderung in einsamer Gegend von der Leventina ins Valle Santa Maria. Die Route ist durchwegs gut markiert.
Von Molare (Postauto ab Faido, wenig... mehr >>
Zauberhafte Landschaften bilden den Rahmen zur Wanderung vom Lukmanierpass hinunter zum Centro Pro Natura Lucomagno in Acquacalda. Das Gebiet um den Lukmanierpass war einst von... mehr >>
Aussichtsreiche und abwechslungsreiche Rundwanderung hoch über der Leventina von Prèdelp zu den zwei Seen Laghi di Chièra. Die Ausblicke reichen von Biasca im Süden bis zum... mehr >>
0
0
1
1
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.