Mit seinen nicht ganz 2000 Metern ist der Monte Tamaro zwar noch kein Riese, aber im Gebiet zwischen dem Lago Maggiore und dem Lago di Lugano ist er der unangefochtene Chef im Ring. Kein anderer Berg hat in dieser Region eine grössere Anziehungskraft. Auch der fast gleich hohe Nachbar, der Monte Gradiccioli, kann dem Monte Tamaro nicht annähernd das Wasser reichen. Der klassische Aufstieg auf den Tamaro führt von der Alpe Foppa hinauf zum 1962 m hohen Gipfel. Die Fahrt mit der Gondelbahn erspart immerhin rund 1000 Höhenmeter. Und auf der Alpe Foppa gibt es einiges zu bestaunen. Wer es etwas ruhiger und dafür etwas anspruchsvoller mag, dem sei die Aufstiegsvariante von der Alpe die Neggia über die Westflanke empfohlen. Ein mehr oder weniger gleichmässig steigender Weg führt bis rund 150 m unter den Gipfel. Dann wird's für ein kurzes Stück richtig steil. Der Rundblick vom Gipfel ist gigantisch. Der Lago Maggiore und der Lago di Lugano buhlen im Süden um die Gunst der Betrachter. Im Westen schweift der Blick über das Centovalli zu den Walliser Alpen. Und im Norden präsentiert sich beinahe das gesamte Verzascatal. Der Abstieg verläuft zuerst über den Ostgrat. Ein Abstecher ins nahe Capanna Tamaro lohnt sich allein schon wegen der selbst gemachten Kuchen, die der Wirt jeden Tag serviert. Der Rückweg zur Alpe di Neggia führt unter anderem über einen spektakulären Felsenweg, der auf der Nordseite des Gipfels angelegt wurde. Schliesslich geht's über einen aussichtsreichen Weg wieder zurück zur Alpe di Neggia.
Mit seinen nicht ganz 2000 Metern ist der Monte Tamaro zwar noch kein Riese, aber im Gebiet zwischen dem Lago Maggiore und dem Lago di Lugano ist er der unangefochtene Chef im Ring. Kein anderer Berg hat in dieser Region eine grössere...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Von der Alpe di Neggia dem Wanderweg Richtung Monte Tamaro folgen.
01:30: Beim Wegweiser Sopra Campo Richtung Monte Tamaro wandern.
01:50:...
>>
00:00: Von der Alpe di Neggia dem Wanderweg Richtung Monte Tamaro folgen.
01:30: Beim Wegweiser Sopra Campo Richtung Monte Tamaro wandern.
01:50:...
>>
Detaillierte Routeninfos
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
✔ Mustertour >>
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>