Tourensuche


Touren in der Nähe von

Fehler beim Datenbankzugriff
Keine Ortschaft gefunden
Bitte wählen:

     


    Aktivitäten / Regionen eingrenzen


     


    Weitere Filter

    Wanderzeit
    Höhendifferenz
    Höchster / tiefster Punkt
    Tourenart

    Textsuche

    Unser Newsletter

    Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

    Nächster Versand: 15.06.2023

    Hier geht's zum Anmeldeformular >>

    Äusserst beliebte Tour

    Drei Seen-Wanderung im Alpstein

    Drei Seen-Wanderung im Alpstein

    Wasserauen - Seealpsee - Bollenwees am Fälensee - Sämtisersee - Brülisau

    Von Wasserauen wandern Sie dem Schwendebach entlang taleinwärts und steigen hoch zum Seealpsee. Am Ende des Sees führt der Weg links hinauf durch schönen Mischwald zu den...

    BergwanderungT2 ⏱ 6 Std. 30 Min. ↔ 17 km
    ↑ 1159 m ↓ 1106 m ⛰ 869 - 1856 m
    BergwanderungT2
    ⏱ 6 Std. 30 Min.
    ↔ 17 km
    ↑ 1159 m
    ↓ 1106 m
    ⛰ 869 - 1856 m

    Ostschweiz-Tourismus | Tour-Datum: 18.08.2013 | Veröffentlicht am 23.05.2014


    Routeninfos (i)

    Routeninfos (i)

     

    Routenverlauf

    Wasserauen - Seealpsee - Unterstrich - Meglisalp - Widderalpsattel - Bollenwees am Fälensee -...


    An- und Rückfahrt planen

    Anfahrt mit dem ÖV:

    Rückfahrt mit dem ÖV:


    Weitere Angaben zu dieser Tour

    Weitere Angaben zu dieser Tour

     

    Schön und beliebt

    Top-Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

    Top-Wanderungen

    Auswahl mit den schönsten und beliebtesten Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein. Darunter viele grandiose Panoramatouren, Wander-Klassiker und zahlreiche spektakuläre Gipfelwanderungen.

    Top-Wanderungen entdecken >>

     

    Tourenbeschreibung

    Tourenbeschreibung

    Von Wasserauen wandern Sie dem Schwendebach entlang taleinwärts und steigen hoch zum Seealpsee. Am Ende des Sees führt der Weg links hinauf durch schönen Mischwald zu den Felsbändern am Unterstrich. Kurze Zeit später erreichen Sie das idyllische Sennendörflein Meglisalp. Der weitere Weg führt recht steil hinauf gegen Südosten zum Bötzelsattel und von dort beinahe in gleicher Höhe hinüber zum Widderalpsattel. Der Abstieg über die Widderalp ist angenehm. Vor dem Wald geht es rechts und Sie gelangen zum Stiefelfelsen. Diesem entlang steigen Sie kurz auf und werden dann mit einem einzigartigen Ausblick überrascht: Eingebettet zwischen steilen Felsflanken schimmert der Fälensee. Dann stehen Sie schon beim Berggasthaus Bollenwees. Talwärts geht es auf gutem Strässchen über die Alp Furgglen und durch den Bergwald zum Sämtisersee. Wie auch beim Fälensee ist auch hier kein Abfluss zu sehen, denn das Wasser beider Seen fliesst unterirdisch ab und tritt im Rheintal wieder zutage. Nach einer kurzen Gegensteigung zum Berggasthaus Plattenbödeli geht es steil hinunter durchs Brüeltobel, am Hexenwäldli vorbei hinunter nach Brülisau.

     

    Toureninfos

    Toureninfos

    Gesamterlebnis
    Panorama
    Startort
    Bahnhof Wasserauen
    Zielort
    Bushaltestelle Brülisau Kastenbahn
    Verpflegung
    Berggasthaus Forelle, Berggasthaus Meglisalp, Berggasthaus Bollenwees, Beggasthaus Plattenbödeli
    Empfohlene Saison
    Juni - Oktober
    Sehenswertes
    Seealpsee, Fälensee, Sämtisersee
    Empfehlungen und Links
    Appenzellerland Tourismus AI
    Hauptgasse 4
    9050 Appenzell
    T +41 71 788 96 41
    F +41 71 788 96 49
    www.appenzell.ch

     

    Bewertungen (3)

    Bewertungen (3) 

     

    Bewertung von Odi vom 17.06.2022 (♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Ich habe die Tour heute gemacht. Bin um kurz vor 9 Uhr los, dann kam mir plötzlich eine Kuh hinten nach gerannt. Ich stand mitten im Alpaufzug auf die Meglisalp. Also hatte ich bis zu meinem ersten Stop beim Seealpsee viele Kühe um mich. War speziell und auch schön. Beim Seealpsee habe ich mein Frühstück genossen und nahm dann den steilen Aufstieg auf die Meglisalp in Angriff. Praktisch in jedem bewohnten Häuschen vom Seealpsee nach Meglisalp gab es Milchshake oder kalte Schoggi mit frischer Milch angeboten. Gute Trittsicherheit ist gefragt und auch gutes Schuhwerk, vor allem zwischen Meglisalp und Bollenwees = viele Steine in jeglicher Größe und Schnee. Dann kam eine gemütliche Strecke. Bis kurz vor Brülisau, die letzten Kilometer gehen in die Knie - sehr steil. Ich war ohne Wanderstöck

    Gewandert am 17.06.2022

    Alle Bewertungen anzeigen ▾

     

    Bewertung von charmina vom 29.09.2019 (♥♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Wunderschöne Bergwanderung mit abwechslungsreichen Wegen. Ich habe die Tour alleine gemacht und dies ist sehr gut machbar. Trittsicherheit gehört dazu, da es viele Stellen über Geröll hat. Die 6.5 Std finde ich sehr knapp berechnet. Ich habe maximal 1.5 Std gerastet und brauchte 8.5 Stunden. Also wärs gemütlich haben will, mit 10 Stunden rechnen oder eine wunderschöne 2 Tageswanderung daraus machen.

    Gewandert am 29.09.2019

     

    Bewertung von am_not_perfect vom 27.05.2018 (♥♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Der Tour is sehr anstrengend, ja ist das so, dass man keine spezielle Fahigkeiten braucht, aber fast immer muss man nach oben steigen. Ende Mai gab es noch viel Schnee, so ist das manchmal schwer einen Weg zu finden. Die 3 Seen sind einfach Wunderschön, ich würde hier dem Tour 6 Sternen geben, aber man muss wirklich seine Kräfte schätzen, wenn man geht. Ich habe diesen Tour in 8,5 Stunden gemacht aber auch mit viel mal stoppen um Fotos zu machen. Es ist auch nicht so bequem von Brühlisau zu

    Gewandert am 26.05.2018

    Tour bewerten
    Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
    Mehr erfahren >>

     

    Tourenbilder

    Tourenbilder 

    Tourenbild hinzufügen
    Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

     

    Wander-Hotel in der Nähe

    Wander-Hotel in der Nähe