Hallo zäme ich bin seit ein paar Jahren am Jurahöhenweg ;-) da ich immer wieder andere Wanderungen sehe die mir gefallen komme ich nicht weiter , als nächstes habe ich zwar jetzt vor von der Staffelegg zum Hauenstein zu machen, und im August habe ich Ferien da will ich mir mal eine ganze Woche dazu Zeit nehmen,
Hat von euch den ganzen Jurahöhenweg Nr 5 gemacht?
Hallo zäme. Ich möchte am Weekend eine Wanderung von Herzogenbuchsee zum Burgäschisee machen. Weiss jemand, ob es dort am See eine Beiz hat. Danke im Voraus. Grüsse René
Die Pfälzerhütte liegt direkt an der Grenze zu Österreich.
Sareis - Augstenberg - Pfälzerhütte - Malbun
Publiziert/aktualisiert am 15.09.2013 von René | 46566 Punkte | Tour-Datum: 05.09.2013 | Favoriten-Einträge (33)
Der Fürstin-Gina-Weg führt auf grandiosen Höhenwegen über den Augstenberg zur Pfälzerhütte und nach Malbun. Gewiss war Fürstin Gina von Liechtenstein - mit bürgerlichem Namen Georgina von Wilczek - zu Lebzeiten eine zierliche Person. Wer deswegen erwartet, dass es sich beim Fürstin-Gina-Weg um einen gemütlichen Spaziergang am Liechtensteinischen Rheinufer handelt, der liegt vollkommen daneben. Der Fürstin-Gina-Weg ist ein anspruchsvoller Höhenweg durch die grandiosen Berglandschaften an der Liechtensteinisch-Österreichischen Grenze. Dabei markiert der 2359 m hohe Augstenberg nicht nur den höchsten Punkt der Tour, sondern auch gleich das Pièce de Restistance. Letztlich sieht aber der Aufstieg zum Gipfel schwieriger aus als er ist. Im Abstieg stellt die Pfälzerhütte das lohnende Zwischenziel dar. Den Namen hat die Hütte übrigens, weil sie 1927 von Berggängern aus der Pfalz gebaut wurde. Kurz vor der Hütten-Jause wird's aber doch noch richtig technisch. Aus der Optik eines ganz normalen Flachland-Wanderers scheint dies jedenfalls die exakt zutreffende Charakterisierung dieses Abschnitts zu sein. Der Rückweg nach Malbun ist dafür deutlich lockerer. Begleitet von weiterhin spektakulären Ausblicken geht's auf vorbildlich ausgebauten Wegen wieder hinunter ins Tal.
Von
Bergskorpion
| 150 Punkte
| bewertet am 21.07.2017 / gewandert am 10.07.2015
Die Tour ist wunderschön und sehr gut beschrieben. Ein Schild weisst darauf hin: "Hier sollst Du nur weitergehen, wenn Wanderer, Schuhwerk und Bekleidung als bergtüchtig bezeichnet werden können". Unbedingt wandern!!! Technisch einfach, Panorama toll.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Erhebung von Google Analytics Daten sowie zur Auslieferung von Targeting-Bannerwerbung. Weitere Infos findest du im Impressum sowie in den Datenschutzbestimmungen.