Die spannende Wanderung führt von Pfäfers hinunter in die Taminaschlucht und weiter bis zum Kurort Bad Ragaz.

Routenverlauf
00:00: Von der Bushaltestelle Pfäfers Postplatz bis zur Hauptstrasse gehen, dann rechts... >>
An- und Rückfahrt planen
Anfahrt mit dem ÖV:
Pfäfers, Postplatz >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Bad Ragaz >>
Deine Vorteile mit einem Touren-Abo
Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.
Werbefreie Nutzung der Webseite.
Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.
Unsere Touren-Abos >>
Bis zu 200 m tief hat sich die Tamina in den letzten paar Tausend Jahren in den Fels hinein gefressen. Dabei ist eine mächtige Schlucht entstanden, die es locker in die Top-Ten der eindrücklichsten und bekanntesten Schweizer Schluchten schafft. Daran wird auch die imposante Bogenbrücke bei Pfäfers nichts ändern. Im Gegenteil, denn sie ist mit 475 m die längste ihrer Art in der Schweiz sein. Eine Tatsache, die dem Bekanntheitsgrad der Taminaschlucht eher zu- denn abträglich sein wird. Wirklich bekannt ist die Taminaschlucht natürlich wegen seiner 36.6 Grad warmen Termalquelle. Unweit der Quelle haben einst Heilsuchende im Bad Pfäfers ihre "Wellness-Ferien" verbracht. Heute ist das Bad Pfäfers zu einem Museum umgebaut und die Termalquelle speisst vorwiegend die mondänden Bäder in Bad Ragaz. Die Wanderung beginnt in Pfäfers und führt zuerst taleinwärts. Über eine lange Holztreppe geht's runter in die Schlucht, wo die Tamina über eine Naturbrücke gequert wird. Auf der anderen Flussseite führt ein schöner Wanderweg hinunter zum Bad Pfäfers. Von dort geht's mehr oder weniger flach auf einem breiten Kiesweg bis vor die Tore von Bad Ragaz. Der hübsche Dorfkern von Bad Ragaz bildet schliesslich den Abschluss der Wanderung.